Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Baudelaire und die Moderne
    "meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"
  2. Baudelaire und die Moderne
    "Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"
  3. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506543; 3956506545
    Weitere Identifier:
    9783956506543
    Körperschaften/Kongresse: Mystisches Schwabing. Das Werk der Münchner Kosmiker im Kontext (2018, München)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Schlagworte: Münchner Kosmiker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Jahrhundertwende; Bohème; Mystizismus; München; Literarischer Zirkel; Stefan George; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow; Okkultismus; Esoterik; George-Kreis; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 490 g
    Bemerkung(en):

    "Wir hatten uns 2018 zusammengefunden, um die Kosmiker wieder ins Leben zurückzurufen oder, um es weniger pathetisch zu formulieren, um in einer zweitägigen Tagung uns den Münchner Kosmikern und deren Kontext von verschiedenen Seiten analytisch anzunähern. Programmatisch stellten wir uns unter die Überschrift "Mystisches Schwabing"" - Einführung

  4. Mystisches Schwabing
    Die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  5. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1493
    Körperschaften/Kongresse: Mystisches Schwabing. Das Werk der Münchner Kosmiker im Kontext (Veranstaltung) (2018, München)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Schlagworte: Münchner Kosmiker
    Weitere Schlagworte: Wolfskehl, Karl (1869-1948); George, Stefan (1868-1933); Schuler, Alfred (1865-1923); Klages, Ludwig (1872-1956); Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Weimarer Beiträge, 67. Jahrgang, 2 (2021), Seite 330-305 (Davide Di Maio)

  6. Das Zeitalter der Digitalen Bohème. Teilnahme Kathrin Passigs am Ingeborg-Bachmann-Preis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346265289
    Weitere Identifier:
    9783346265289
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Ingeborg-Bachmann-Preis; Literaturpreis; Bohème; Preis <Auszeichnung>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Digitale Bohème;Kathrin Passig;Wolfgang Herrndorf;Sascha Lobo;Digital;Ingeborg Bachmann Preis; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Das Zeitalter der Digitalen Bohème. Teilnahme Kathrin Passigs am Ingeborg-Bachmann-Preis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346265296
    Weitere Identifier:
    9783346265296
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ingeborg-Bachmann-Preis; Literaturpreis; Bohème; Preis <Auszeichnung>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Digitale Bohème;Kathrin Passig;Wolfgang Herrndorf;Sascha Lobo;Digital;Ingeborg Bachmann Preis; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Band 10, Boheme - Expressionismus / Hans-Wolf Jäger; Herausgegeben von Holger Böning
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böning, Holger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783948077075
    Weitere Identifier:
    9783948077075
    Übergeordneter Titel: Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bohème; Expressionismus; Dadaismus; Futurismus
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen
  9. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783956506543
    RVK Klassifikation: GM 1493
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Mystisches Schwabing. Das Werk der Münchner Kosmiker im Kontext (Veranstaltung) (2018, München)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Schlagworte: Münchner Kosmiker
    Weitere Schlagworte: Wolfskehl, Karl (1869-1948); George, Stefan (1868-1933); Schuler, Alfred (1865-1923); Klages, Ludwig (1872-1956); Jahrhundertwende; Bohème; Mystizismus; München; Literarischer Zirkel; Stefan George; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow; Okkultismus; Esoterik; George-Kreis
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  10. Baudelaire und die Moderne
    "Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KPB3853
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/3966
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome07504.o28
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    FBIQ1056
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828844254; 3828844251
    Weitere Identifier:
    9783828844254
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Französisch; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles (1821-1867); Literarische Moderne; Dandyismus; Bohème; 19. Jahrhundert; Frankreich; Biografie; Bohèhme
    Umfang: VII, 387 Seiten, 24 cm x 17 cm, 749 g
  11. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1493
    Körperschaften/Kongresse: Mystisches Schwabing. Das Werk der Münchner Kosmiker im Kontext (Veranstaltung) (2018, München)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Schlagworte: Münchner Kosmiker
    Weitere Schlagworte: Wolfskehl, Karl (1869-1948); George, Stefan (1868-1933); Schuler, Alfred (1865-1923); Klages, Ludwig (1872-1956); Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Weimarer Beiträge, 67. Jahrgang, 2 (2021), Seite 330-305 (Davide Di Maio)

  12. Mystisches Schwabing
    Die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird - nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger Who were the participants in the ‘Cosmic Round’ that made Schwabing a magical place around 1900? And what can the ‘Cosmics’ still tell us today? The contributions in this conference volume address these questions. Their aim is to revive research on the mystical tendencies of Munich's literary topography at the turn of the century. The topics of inquiry include Karl Wolfskehl‘s poems and Stefan George’s social circle, Ludwig Derleth's secret writing system, Ludwig Klages’ themes and the reflections on group dispositives of the Munich bohemian world. The contexts of the mystical Schwabing, where the Kosmik was born, where Stefan George met the god Maximin, Albert von Schrenck-Notzing carried out his séance experiments and the Countess von Reventlow received her guests, are invocations of a literarily and artistically intertwined occultism. This anthology sets out to reevaluate this field, not least to encourage further academic interest. With contributions by Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter and Kay Wolfinger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 40
    Schlagworte: Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 S.)
  13. Baudelaire und die Moderne
    "Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Bernd Oeis Überblick über Schaffen und Wirkung Charles Baudelaires beginnt mit einer Analyse der Übersetzungsverluste in Baudelaires Hauptwerk, „Les Fleurs du Mal“. Anhand ausgewählter Gedichte Baudelaires folgt ein Vergleich mit Romantikern und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bernd Oeis Überblick über Schaffen und Wirkung Charles Baudelaires beginnt mit einer Analyse der Übersetzungsverluste in Baudelaires Hauptwerk, „Les Fleurs du Mal“. Anhand ausgewählter Gedichte Baudelaires folgt ein Vergleich mit Romantikern und Literaten der Moderne. Essays und Aphorismen stiften Bezüge zur Ästhetik und Kunstrezeption, zur philosophischen Hermeneutik, zu den zentralen Begriffen „Spleen“ und „Ideal“. Die Komparatistik mit Rimbaud, Lautréamont, Mallarmé und Trakl verdeutlicht die Fortführung von Baudelaires Ideen in Symbolismus, Surrealismus, l’art pour l’art und Expressionismus. Der Vergleich mit Heine sensibilisiert für Unterschiede in der deutschen und französischen Romantik und Formen dichterischer Revolte. Bernd Oei’s overview of the work and impact of Charles Baudelaire begins with an analysis of the translation losses in Baudelaire's main work, “Les Fleurs du Mal”. Based on selected poems by Baudelaire, a comparison with romantics and modern literary figures follows. Essays and aphorisms create references to aesthetics and art reception, to philosophical hermeneutics as well as central terms "spleen" and "ideal". A comparison with Rimbaud, Lautréamont, Mallarmé and Trakl illustrates the continuation of Baudelaire's ideas in symbolism, surrealism, “l’art pour l’art” and expressionism. A comparison with Heine sensitizes to differences in German and French romanticism and forms of poetic revolt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oei, Bernd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828874350
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Frankreich; Biografie; literarische Moderne; Dandyismus; Bohème
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 S.)
  14. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird - nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger Who were the participants in the ‘Cosmic Round’ that made Schwabing a magical place around 1900? And what can the ‘Cosmics’ still tell us today? The contributions in this conference volume address these questions. Their aim is to revive research on the mystical tendencies of Munich's literary topography at the turn of the century. The topics of inquiry include Karl Wolfskehl‘s poems and Stefan George’s social circle, Ludwig Derleth's secret writing system, Ludwig Klages’ themes and the reflections on group dispositives of the Munich bohemian world. The contexts of the mystical Schwabing, where the Kosmik was born, where Stefan George met the god Maximin, Albert von Schrenck-Notzing carried out his séance experiments and the Countess von Reventlow received her guests, are invocations of a literarily and artistically intertwined occultism. This anthology sets out to reevaluate this field, not least to encourage further academic interest. With contributions by Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter and Kay Wolfinger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Array
    Schlagworte: Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten)