Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660113; 9783110935158; 9783111882307
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Geschichte; Anthropology; Body language; Schauspielkunst; Körpersprache; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 331 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 298-324) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, Wintersemester 1993/94

    Main description: Körpersprache als literarische und ästhetische Ausdrucksform der Seele ist Thema dieses Buches. Sie wird historisch aus den Disziplinen der Rhetorik, der konversationstheoretischen Verhaltenslehre, der medizinisch-philosophischen Anthropologie sowie der Schauspielkunst rekonstruiert. Die neue Menschenkunde durchdringt nach und nach diese Bereiche und prägt in besonderem Maße die gleichzeitig entwickelten Theorien über schauspielerische Aktion. Daraus ergibt sich ein neuer hermeneutischer Ansatz, der in sechs exemplarischen Drameninterpretationen (Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing, Schiller) durch konsequente Einbeziehung der Seelensprache des Körpers erprobt wird

    Main description: This study presents a conceptual history of body-language in four different areas of the human sciences: 1. the system of rhetoric, 2. the doctrines of practical philosophy and social behaviour, 3. theories explaining the interaction of soul and body (anthropology), and finally, pragmatic approaches to theatrical acting. The focus of this interdisciplinary study is the connection between the language of gesture and its psychological foundations in the nascent discipline of anthropology. This investigation aims at the foundation of a hermeneutics of body-language, which provides a new understanding of drama. From this perspective, plays of Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing and Schiller are interpreted not simply as texts, but in the context of theatrical representation and the 'second language' of man, that of mime and gesture

  2. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484660112
    RVK Klassifikation: GI 1794 ; GK 1760 ; AP 73000
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Acteren; Emoties; Lichaamstaal; Geschichte; Anthropology; Body language; Körpersprache; Deutsch; Drama; Schauspielkunst
    Umfang: VIII, 331 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  3. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484660112
    RVK Klassifikation: GI 1794 ; GK 1760 ; AP 73000
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Acteren; Emoties; Lichaamstaal; Geschichte; Anthropology; Body language; Körpersprache; Deutsch; Drama; Schauspielkunst
    Umfang: VIII, 331 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  4. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660113; 9783110935158; 9783111882307
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Geschichte; Anthropology; Body language; Schauspielkunst; Körpersprache; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 331 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 298-324) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, Wintersemester 1993/94

    Main description: Körpersprache als literarische und ästhetische Ausdrucksform der Seele ist Thema dieses Buches. Sie wird historisch aus den Disziplinen der Rhetorik, der konversationstheoretischen Verhaltenslehre, der medizinisch-philosophischen Anthropologie sowie der Schauspielkunst rekonstruiert. Die neue Menschenkunde durchdringt nach und nach diese Bereiche und prägt in besonderem Maße die gleichzeitig entwickelten Theorien über schauspielerische Aktion. Daraus ergibt sich ein neuer hermeneutischer Ansatz, der in sechs exemplarischen Drameninterpretationen (Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing, Schiller) durch konsequente Einbeziehung der Seelensprache des Körpers erprobt wird

    Main description: This study presents a conceptual history of body-language in four different areas of the human sciences: 1. the system of rhetoric, 2. the doctrines of practical philosophy and social behaviour, 3. theories explaining the interaction of soul and body (anthropology), and finally, pragmatic approaches to theatrical acting. The focus of this interdisciplinary study is the connection between the language of gesture and its psychological foundations in the nascent discipline of anthropology. This investigation aims at the foundation of a hermeneutics of body-language, which provides a new understanding of drama. From this perspective, plays of Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing and Schiller are interpreted not simply as texts, but in the context of theatrical representation and the 'second language' of man, that of mime and gesture

  5. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935158; 9783111882307
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Geschichte; Anthropology; Body language; Schauspielkunst; Körpersprache; Drama; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 331 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 298-324) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, Wintersemester 1993/94

    Main description: Körpersprache als literarische und ästhetische Ausdrucksform der Seele ist Thema dieses Buches. Sie wird historisch aus den Disziplinen der Rhetorik, der konversationstheoretischen Verhaltenslehre, der medizinisch-philosophischen Anthropologie sowie der Schauspielkunst rekonstruiert. Die neue Menschenkunde durchdringt nach und nach diese Bereiche und prägt in besonderem Maße die gleichzeitig entwickelten Theorien über schauspielerische Aktion. Daraus ergibt sich ein neuer hermeneutischer Ansatz, der in sechs exemplarischen Drameninterpretationen (Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing, Schiller) durch konsequente Einbeziehung der Seelensprache des Körpers erprobt wird

    Main description: This study presents a conceptual history of body-language in four different areas of the human sciences: 1. the system of rhetoric, 2. the doctrines of practical philosophy and social behaviour, 3. theories explaining the interaction of soul and body (anthropology), and finally, pragmatic approaches to theatrical acting. The focus of this interdisciplinary study is the connection between the language of gesture and its psychological foundations in the nascent discipline of anthropology. This investigation aims at the foundation of a hermeneutics of body-language, which provides a new understanding of drama. From this perspective, plays of Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing and Schiller are interpreted not simply as texts, but in the context of theatrical representation and the 'second language' of man, that of mime and gesture

  6. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur ›eloquentia corporis‹ im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2012; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Körpersprache als literarische und ästhetische Ausdrucksform der Seele ist Thema dieses Buches. Sie wird historisch aus den Disziplinen der Rhetorik, der konversationstheoretischen Verhaltenslehre, der medizinisch-philosophischen Anthropologie sowie... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Körpersprache als literarische und ästhetische Ausdrucksform der Seele ist Thema dieses Buches. Sie wird historisch aus den Disziplinen der Rhetorik, der konversationstheoretischen Verhaltenslehre, der medizinisch-philosophischen Anthropologie sowie der Schauspielkunst rekonstruiert. Die neue Menschenkunde durchdringt nach und nach diese Bereiche und prägt in besonderem Maße die gleichzeitig entwickelten Theorien über schauspielerische Aktion. Daraus ergibt sich ein neuer hermeneutischer Ansatz, der in sechs exemplarischen Drameninterpretationen (Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing, Schiller) durch konsequente Einbeziehung der Seelensprache des Körpers erprobt wird. This study presents a conceptual history of body-language in four different areas of the human sciences: 1. the system of rhetoric, 2. the doctrines of practical philosophy and social behaviour, 3. theories explaining the interaction of soul and body (anthropology), and finally, pragmatic approaches to theatrical acting. The focus of this interdisciplinary study is the connection between the language of gesture and its psychological foundations in the nascent discipline of anthropology. This investigation aims at the foundation of a hermeneutics of body-language, which provides a new understanding of drama. From this perspective, plays of Gerstenberg, Iffland, Klinger, Kotzebue, Lessing and Schiller are interpreted not simply as texts, but in the context of theatrical representation and the 'second language' of man, that of mime and gesture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935158
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Anthropology; Body language; Anthropology; Body language
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 332 Seiten)
  7. Anthropologie und Schauspielkunst
    Studien zur "eloquentia corporis" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 244833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gr 3072
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.d.7274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 98080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    105301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/3144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Adr 286/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 69546:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-4 3/612
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HR 630
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F E 997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    24.10/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    TEA 455:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E2/T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 7 d 995 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BO 131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 7 d 995 a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/11887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/310/1442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 2773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1846,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 272 : K58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 272 : K58,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 37674/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 7057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 5180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1097-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 1275
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    tff 70/k68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.08595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1794 K86
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 6370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 455 CB 5869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-B 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIZ 4612-842 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 64800 KOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 64800 KOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W50--KOS56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Vm 2506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/4211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 6623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HO/Ko 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    398597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 59184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484660113; 3484660112
    RVK Klassifikation: GI 1794 ; GK 1760
    Schriftenreihe: Theatron ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Körpersprache; Schauspielkunst
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 331 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, Wintersemester 1993/94

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  8. Mime, Mimesis und Technologie
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 265304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/9253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L1/L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BO 107
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/300/4431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 9760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 303 : L15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 37223/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Tc 2007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 970.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.077000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    34:KMA-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    24.344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/15201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    141813 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 73900 L485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770530225
    RVK Klassifikation: AP 88750 ; AP 73900
    Schlagworte: Mime; Mime; Body language; Mind and body; Digitale Medien; Medien- und Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaften allg.; Kunstwissenschaft
    Umfang: 348 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [334]-348) and index

    Zugl.: Berlin, Hochsch. der Künste, Diss., 1993