Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Digital Humanities
    Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmale, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515111423; 3515111425
    Weitere Identifier:
    9783515111423
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Historische Mitteilungen : [...], Beiheft ; 91
    Geschichte
    Schlagworte: Digital Humanities; Kulturwissenschaften; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Informationsvermittlung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Digital Humanities; Digitalisierung; Historische Mitteilungen; globale Vernetzung; Apps; Blog; Tweet; digitale Theorie; digitale Praxis; Historische Kulturwissenschaften; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 183 S., Noten, 24 cm
  2. Wolfgang Herrndorf
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  VDG, Weimar

  3. Corporate Text: der unterschätzte Erfolgsfaktor
    das So-geht's-Buch für Marken- und Firmensprache
    Autor*in: Winter, Jörn
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SGV Verlag, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gottschling, Stefan (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945053225; 3945053226
    Weitere Identifier:
    9783945053225
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texterclub
    Schlagworte: Deutsch; Werbesprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)„Corporate Text“ zeigt auf, was Texter verstehen, können und wissen müssen. Fundiertes Wissen zum Thema Firmensprache von Marketingprofi Jörn Winter kombiniert mit der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung als Werbetexter von Stefan Gottschling verhelfen Unternehmen effektiv zu einer starken Markensprache. Auf 120 Seiten wird dargestellt, wie man Schritt für Schritt eine wirkungsvolle Markensprache entwickelt. Die Übungsaufgaben inklusive Lösungen sind dabei eine effiziente Hilfe. Unternehmen auf der Suche nach einer umfassenden eigenen Corporate Identity sind bei diesem Buch an der richtigen Adresse. Doch auch Werbetexter, die im Namen eines Unternehmens texten, sind hier gut beraten. Nützliche Tipps helfen, das erlernte Wissen schnell umzusetzen und ermöglichen es jedem Texter, eine attraktive Corporate Identity zu entwerfen.; Blog; Corporate Identity; Corporate Text; Dialogmarketing; Fachbuch; Firmensprache; Gottschling; Internet; Keyword; Kommunikation; Marke; Marketing; Online; Online-Marketing; Stil; Text; Texten; Texten lernen; Website; Werbetext; (VLB-WN)2740: Taschenbuch / Medien, Kommunikation
    Umfang: 119 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Feuilleton
    Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur
  5. Social Media in der Unternehmenskommunikation am Beispiel externer Corporate Blogs
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830088295; 3830088299
    Weitere Identifier:
    9783830088295
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Communicatio ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Unternehmen; Kommunikation; Sprachgebrauch; Weblog
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Blog; Germanistik; Kommunikationswissenschaft; Sprachwissenschaft; Systemtheorie; Textlinguistik; Unternehmensblog; Öffentlichkeitsarbeit; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 544 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 673 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2014