Literaturverz. S. [157] - 163 Menschen, die Infrarotlicht sehen; Menschen mit einem IQ von 150 als Normalfall oder "Mischwesen" aus Mensch und Technik - sollen solche "Verbesserungen" am Menschen über ihre nornale Natur hinaus erlaubt sein? Mit...
mehr
Literaturverz. S. [157] - 163 Menschen, die Infrarotlicht sehen; Menschen mit einem IQ von 150 als Normalfall oder "Mischwesen" aus Mensch und Technik - sollen solche "Verbesserungen" am Menschen über ihre nornale Natur hinaus erlaubt sein? Mit dieser brisanten Frage setzt sich dieser Band der "Grundthemen"-Reihe (zuletzt M. Quante "Person", ID 27/08) auseinander. Nach einem Überblick über den "Stand der Technik" und einer Utopie darüber, wie das "Enhancement" die menschliche Gesellschaft verändern könnte, stellt der Verfasser die Frage nach der ethischen Bewertung solcher Technologien und die nach den Folgen für die menschliche Natur und für das Individuum. B. Gesang vertritt eine gemäßigt kritische Haltung, die weder vollständig liberal noch konservativ ist. Stattdessen spricht er sich für ein hohes Maß an Differenziertheit gegenüber dem Thema aus, um den Gefahren aus dem Weg zu gehen, ohne die Chancen zu verpassen. Dieser Band der Reihe ist ausdrücklich für ein breites Publikum gedacht. Eine ausgewogene Position zu einem aktuellen Thema, das zumindest in in größeren Beständen vorhanden sein sollte. (2)