Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Das Wesen der Schönheit
    zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin ; Münster

    Ausgehend von einer Kritik an der Kultur der Aufklärung entwickelt Friedrich Schiller eine Anthropologie echter idealistischer Denkungsart. In seiner ästhetischen Lehre vom Menschen spürt er den Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit und Humanität... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von einer Kritik an der Kultur der Aufklärung entwickelt Friedrich Schiller eine Anthropologie echter idealistischer Denkungsart. In seiner ästhetischen Lehre vom Menschen spürt er den Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit und Humanität nach und entdeckt in der Schönheit die Voraussetzung einer jeden Bildung. Mittels einer transzendentalen Explikation wird in der vorgelegten Studie Schillers anthropologischer Entwurf kritisch geprüft und der Zusammenhang von Schönheit, Freiheit und Bildung philosophisch entfaltet. Auf diese Weise kann die ungebrochene Bedeutung ästhetischen Denkens für die Pädagogik der Gegenwart aufgezeigt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643139085
    RVK Klassifikation: GK 9064
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Band 9
    Schlagworte: Freiheit; Schönheit; Bildung; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    Umfang: XII, 252 Seiten
  2. Das Wesen der Schönheit
    zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643139085
    RVK Klassifikation: GK 9064
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Band 9
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildung; Freiheit; Erziehungsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    Umfang: XII, 252 Seiten
  3. Das Wesen der Schönheit
    zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 9064 V591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    18 A 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6900 V591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 2617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643139085
    RVK Klassifikation: GK 9064 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Band 9
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildung; Freiheit
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XII, 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 242 - 252

  4. Das Wesen der Schönheit
    zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed D Sci 1: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dfa Schil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Nb 215 Vet
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643139085
    RVK Klassifikation: GK 9064
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Band 9
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildung; Freiheit; Erziehungsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    Umfang: XII, 252 Seiten
  5. Das Wesen der Schönheit
    zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LIT, Berlin ; Münster

    Ausgehend von einer Kritik an der Kultur der Aufklärung entwickelt Friedrich Schiller eine Anthropologie echter idealistischer Denkungsart. In seiner ästhetischen Lehre vom Menschen spürt er den Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit und Humanität... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Ausgehend von einer Kritik an der Kultur der Aufklärung entwickelt Friedrich Schiller eine Anthropologie echter idealistischer Denkungsart. In seiner ästhetischen Lehre vom Menschen spürt er den Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit und Humanität nach und entdeckt in der Schönheit die Voraussetzung einer jeden Bildung. Mittels einer transzendentalen Explikation wird in der vorgelegten Studie Schillers anthropologischer Entwurf kritisch geprüft und der Zusammenhang von Schönheit, Freiheit und Bildung philosophisch entfaltet. Auf diese Weise kann die ungebrochene Bedeutung ästhetischen Denkens für die Pädagogik der Gegenwart aufgezeigt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643139085
    RVK Klassifikation: GK 9064
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Band 9
    Schlagworte: Freiheit; Schönheit; Bildung; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    Umfang: XII, 252 Seiten