Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Bibelepisches Erzählen vom Transitus Mariae im Mittelalter
    diskurshistorische Studien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110609233
    RVK Klassifikation: GE 8610
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Band 14
    Schlagworte: Marienverehrung; Bibelepik; Rezeption; Mittelalter; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  2. Bibelepisches Erzählen vom Transitus Mariae im Mittelalter
    diskurshistorische Studien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110607543; 3110607549
    Weitere Identifier:
    9783110607543
    RVK Klassifikation: GE 8610
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 14
    Schlagworte: Bibelepik; Marienverehrung; Rezeption; Mittelalter; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Apocrypha; Marian devotion; adoration of the Virgin Mary; inculturation; Apokryphen; Marienverehrung; Inkulturation
    Umfang: IX, 543 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 2017

  3. Bibelepisches Erzählen vom Transitus Mariae im Mittelalter
    diskurshistorische Studien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    III c 142
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CBM/SPRE
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 8976
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1976
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/5419
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 8600 S768
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-981
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Das Marienleben des Kartäusers Philipp von Seitz
    aus dem Mittelhochdeutschen zeilengetreu übersetzt und kommentiert von Eduard Glauser
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag, Basel

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 41006
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Eduard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796540752; 3796540759
    Weitere Identifier:
    9783796540752
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Marienleben; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Bibel; Bibelepik; Erzählung; Heinrich Rückert; Karthäuserkloster Seitz; Leseausgabe; Literaturgeschichte; Marienfrömmigkeit; Marienverehrung; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Monastische Literatur; Neues Testament; Reimpaardichtung; Religiöse Epik; Religiöse Literatur; Spätmittelalter; Überlieferung; Übersetzung; Žiče
    Umfang: 375 Seiten