Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631363109
    RVK Klassifikation: GE 2731 ; GE 9301 ; GF 1768
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1769
    Schlagworte: Altenglisch; Bibeldichtung; Rezeption; Altsächsisch; Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  2. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181540
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GH 1431 ; VB 2330 ; GI 1760
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie; Barock; Nachdichtung; Mystik; Liebe
    Umfang: VI, 468 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995

  3. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181540
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; VB 2330
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Tysk religiös poesi - Barocken; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Barock; Christliche Lyrik; Alchemie; Deutsch; Protestantismus; Rezeption; Unio mystica; Pietismus
    Umfang: VI, 468 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995

  4. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631363109
    RVK Klassifikation: GE 9301 ; GF 1768 ; GE 2731
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1769
    Schlagworte: Bijbelparafrasen; Oudengels; Oudhoogduits; Oudsaksisch; Vulgaat; Geschichte; Rezeption; Althochdeutsch; Altsächsisch; Altenglisch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  5. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder mystisch-pietistischer Hohelied-Poesie. Die für ein solches Verständnis fehlenden theologischen wie anthropologischen Bezugskontexte werden grundlegend rekonstruiert. In exemplarischen Analysen werden Gedichte von Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf und Novalis erstmals durchgängig im Kontext der Alchimie interpretiert This study is the first monograph on the subject of alchemy and literature in the early modern age. In the light of the hermeticist tradition, the study urges a literal (as opposed to the traditionally allegorical) understanding of the sensual images encountered in the mystic-pietist tradition of poetry in the Song of Songs tradition. Theological and anthropological reference contexts justifying such an understanding are carefully reconstructed. Selected poems by Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf, and Novalis are interpreted for the first time exclusively against the backdrop of the hermeticist 'alchemy' concept

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913156; 9783111877259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; VB 2330
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 154
    Schlagworte: Barock; Alchemie; Unio mystica; Christliche Lyrik; Protestantismus; Abendmahl <Motiv>; Deutsch; Rezeption; Bibeldichtung; Pietismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 468 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Gießen, 1995

  6. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631363102; 3631363109
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1769
    Schlagworte: Altenglisch; Bibeldichtung; Rezeption; Altsächsisch; Bibeldichtung; Rezeption; Althochdeutsch; Bibeldichtung; Rezeption; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  7. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181540; 3484181540
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 154
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Deutsch; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie
    Umfang: 468 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995

  8. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.049.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (154)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 18.745, 1.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 18.745, 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GR 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - D 60
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1760 D655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft
    Hw 196
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181540
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GH 1431 ; VB 2330 ; GI 1760
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie; Barock; Nachdichtung; Mystik; Liebe
    Umfang: VI, 468 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995

  9. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.940.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2000:3022
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME l2.1 / 36.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CW 5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.3 - H 44
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 9301 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631363109
    RVK Klassifikation: GE 2731 ; GE 9301 ; GF 1768
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1769
    Schlagworte: Altenglisch; Bibeldichtung; Rezeption; Altsächsisch; Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  10. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913156
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GH 1431 ; VB 2330 ; GI 1760
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.154
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie; Barock; Nachdichtung; Mystik; Liebe
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181540
    Weitere Identifier:
    9783110913156
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GH 1431 ; VB 2330 ; GI 1760
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie; Barock; Nachdichtung; Mystik; Liebe
    Umfang: Online-Ressource (VI, 468 S.)
  12. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631363109
    RVK Klassifikation: GE 9301 ; GF 1768 ; GE 2731
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1769
    Schlagworte: Bijbelparafrasen; Oudengels; Oudhoogduits; Oudsaksisch; Vulgaat; Geschichte; Rezeption; Althochdeutsch; Altsächsisch; Altenglisch; Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  13. Epen oder Dramen?
    gattungstheoretische Überlegungen zu Andreas Gryphius' lateinischer Bibeldichtung
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 32, 2000, H. H.2, S. 82/104
    Schlagworte: Bibeldichtung
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664)
  14. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.940.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631363109
    RVK Klassifikation: GE 2731 ; GE 9301 ; GF 1768
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1769
    Schlagworte: Altenglisch; Bibeldichtung; Rezeption; Altsächsisch; Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 1999

  15. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.049.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181540
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GH 1431 ; VB 2330 ; GI 1760
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Deutsch; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Christliche Lyrik; Rezeption; Pietismus; Unio mystica; Alchemie; Barock; Nachdichtung; Mystik; Liebe
    Umfang: VI, 468 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 1995

  16. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631363109
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften
    Schlagworte: Vulgata; Altenglisch; Rezeption; Altsächsisch; Bibeldichtung; Althochdeutsch
    Umfang: XII, 369 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  17. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181540
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; VB 2330
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Tysk religiös poesi - Barocken; Bibeldichtung; Abendmahl <Motiv>; Barock; Christliche Lyrik; Alchemie; Deutsch; Protestantismus; Rezeption; Unio mystica; Pietismus
    Umfang: VI, 468 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995

  18. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder mystisch-pietistischer Hohelied-Poesie. Die für ein solches Verständnis fehlenden theologischen wie anthropologischen Bezugskontexte werden grundlegend rekonstruiert. In exemplarischen Analysen werden Gedichte von Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf und Novalis erstmals durchgängig im Kontext der Alchimie interpretiert This study is the first monograph on the subject of alchemy and literature in the early modern age. In the light of the hermeticist tradition, the study urges a literal (as opposed to the traditionally allegorical) understanding of the sensual images encountered in the mystic-pietist tradition of poetry in the Song of Songs tradition. Theological and anthropological reference contexts justifying such an understanding are carefully reconstructed. Selected poems by Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf, and Novalis are interpreted for the first time exclusively against the backdrop of the hermeticist 'alchemy' concept

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913156; 9783111877259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; VB 2330
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 154
    Schlagworte: Barock; Alchemie; Unio mystica; Christliche Lyrik; Protestantismus; Abendmahl <Motiv>; Deutsch; Rezeption; Bibeldichtung; Pietismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 468 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Gießen, 1995

  19. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: [2011]; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Vom Barock bis hin zur Frühromantik gilt die Alchimie als attraktives Konzept der renovatio von Mensch und Natur. Der Eigenaktivität des menschlichen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Vom Barock bis hin zur Frühromantik gilt die Alchimie als attraktives Konzept der renovatio von Mensch und Natur. Der Eigenaktivität des menschlichen Subjekts kommt dabei eine unerwartet kreative - gottähnliche - Schlüsselrolle im Heilsprozeß zu. Vor diesem Hintergrund thematisiert die Studie v.a. das in barockmystischer, philadelphischer und radikalpietistischer Hohelied-Poesie dominierende kühne Bildkonzept eines den Leib und die Sinne einbeziehenden irdischen Liebesspiels mit Christus oder Sophia. Gegen die übliche, in der Tradition der Hohelied-Auslegung selbst begründete allegorische Deutung der erotischen Bildwelt dieser Poesie plädiert die Studie für ein am Wortsinn orientiertes Verständnis der hier - überraschenderweise im Medium geistlicher Literatur - sich vollziehenden "Öffnung zur Sinnlichkeit". Die bislang fehlenden theologischen wie anthropologischen Bezugskontexte, die ein Verständnis dieser u.a. von Böhme und Paracelsus inspirierten, europaweit verbreiteten »Mystik des Leibes« ermöglichen, werden in der Studie in interdisziplinärer und komparatistischer Sicht grundlegend rekonstruiert und für exemplarische Gedichtanalysen fruchtbar gemacht. Texte von Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinsendorf und Novalis werden erstmals durchgängig im Kontext der Hermetik - und mithin der ihnen eigenen "poetischen Alchimie" - interpretiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Weitere Schlagworte: Abendmahl ‹Motiv›; Alchemie; Bibeldichtung; Christliche Lyrik; Hoheslied; Pietismus; Rezeption; Alchemie; Unio mystica; Pietismus; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (474 p.)
  20. Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter
  21. Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB6098-1769
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    III c 324
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/4991
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b8426
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fac 3764
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Ma10210
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1843
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 38650
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    HA 5905
    Universitätsbibliothek Trier
    nc49140
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BZSB1012
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631363109
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1769
    Schlagworte: Altenglisch; Rezeption; Bibeldichtung; Althochdeutsch; Altsächsisch
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Umfang: XII, 369 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999

  22. Poetische Alchimie
    Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB1700-154
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PJ550 D655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17162
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Wiss 48 2000
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2000/9
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    Bda 25
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GH 1431 D655
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/4351
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b8883
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJBG1063_d
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fac 5806
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27360/850
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ph 30141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 38447
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJBB1204
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJQC1005
    Universitätsbibliothek Trier
    JOB/nc49187
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181540
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 154
    Schlagworte: Rezeption; Pietismus; Christliche Lyrik; Abendmahl <Motiv>; Unio mystica; Alchemie; Deutsch; Bibeldichtung
    Umfang: VI, 468 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1995