Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Gespräche mit einer weisen Frau
    Erschienen: 2014
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844286465
    Weitere Identifier:
    9783844286465
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Esoterik; Wahrnehmung; Bewusstsein; Liebe; Unterstützung; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Luisa und das alte Buch Ihres Großvaters
    Schule der Wahrnehmung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844290288
    Weitere Identifier:
    9783844290288
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Esoterik; Wahrnehmung; Bewusstsein; Liebe; Natur; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Ein Lehrling auf seiner Reise durch die Welt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844295580
    Weitere Identifier:
    9783844295580
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Esoterik; Wahrnehmung; Bewusstsein; Liebe; Natur; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Konrad von Megenbergs "Buch der Natur" (1350) : schriftsprachliche Varianten im Deutsch des 14. Jahrhunderts als Ausdruck für regionales Sprachbewußtsein und dessen Reflexion
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Walter (Herausgeber); Mattheier, Klaus J. (Herausgeber); Macha, Jürgen (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber); Wegenra, Klaus-Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Buch der Natur; Variante; Handschrift; Regionalsprache; Bewusstsein; Conradus de Megenberg; Buch der Natur
    Weitere Schlagworte: Conradus de Megenberg (1309-1374)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Frühneuhochdeutsche als sprachgeschichtliche Epoche : Werner Besch zum 70. Geburtstag . - Frankfurt am Main : Lang, 1999., S. 43-59, ISBN 3631354487

  5. Robert Musil im mährisch-böhmischen Kontext
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Musil, Robert; Brünn; Rezeption; Heimat; Bewusstsein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur deutschmährischen Literatur und Kultur der Zwischenkriegszeit/ Milan Horňáček ; Sabine Voda Eschgfäller. Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc : Univ. Palackého, 2013, ISBN: 978-80-244-3811-5, S. 131-151

  6. Deutschland - Image und Imaginäres
    zur Dynamik der nationalen Identifizierung nach 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht aktuelle literarische und kulturelle Figurationen Deutschlands in der Literatur, im Film sowie der öffentlichen Debatte und fragt nach den Mechanismen der Herstellung von Deutschlandbildern, u.a. anhand von Texten von Ingo... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 830/489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    603604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 5/59
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 133:205
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 2.53 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2130:Gra::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00847:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Gra
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 830 DC 4488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 14000 G727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht aktuelle literarische und kulturelle Figurationen Deutschlands in der Literatur, im Film sowie der öffentlichen Debatte und fragt nach den Mechanismen der Herstellung von Deutschlandbildern, u.a. anhand von Texten von Ingo Schulze, Jenny Erpenbeck, Wolfgang Büscher, Roger Willemsen und Daniel Kehlmann sowie Filmen von Sönke Wortmann und Wolfgang Becker, dem Phänomen der Ostalgie und der Berliner Stadtschloss-Planung. Mit dem Konzept des Imaginären nimmt die Studie die Prozesshaftigkeit der analysierten Deutschlandbilder in den Blick: Das Imaginäre kann als dynamische Struktur der Identifizierung hergeleitet werden. Diese Dynamik wird motiviert durch das Begehren nach Identität, das ihr als unmögliches Versprechen inhärent ist. Das Image, ein Begriff, der bisher selten im Fokus kulturwissenschaftlicher Fragestellungen stand, setzt das unerfüllbare Identitätsbegehren kurzfristig in Bilder um. Als temporäre Bildfunktion ermöglicht es das Image, die ökonomische Funktion von Selbstbildern einzubeziehen, denn das Image, das naturalisierend und aufgrund seiner reflexiven Struktur gemeinschaftsbildend arbeitet, ‚verkauft‛ vermeintliche Identitäten. „Insgesamt zeigt Grabbe, „dass Literatur und Film an dem Wir mitwirken“, das sie unter dem Eigennamen und Stichwort Deutschland zusammenfasst. Anzumerken bliebe, dass gerade die thematische Eigenständigkeit der sechs Hauptkapitel mit dem Charakter von Fallstudien eine weitaus stärkere Zusammenbindung hätte erfahren können, als dies durch die theoretische Klammer der Begriffskonzepte erreicht wird. Denn gerade die Frage nach diskursiven Interdependenzen und Interferenzen zwischen den Einzelbeispielen hätte der Untersuchung zusätzliche Attraktivität verliehen. Der Charme von Grabbes Studie besteht nämlich in der Auswahl der unterschiedlichen Untersuchungsgegenstände, anhand derer die Autorin ihre Fragestellung exemplarisch und für das jeweilige Beispiel umfassend bearbeitet“ (www.literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110313448; 9783110313444
    Weitere Identifier:
    9783110313444
    9783110313444
    RVK Klassifikation: GO 14000
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 205
    Schlagworte: National characteristics, German, in literature; National characteristics, German, in motion pictures; Literatur; Roman; Reisebericht; Kollektives Gedächtnis; Rundfunkprogramm; Inhaltsanalyse; Wirkung; Massenmedien; Deutschlandbild; Selbstbild; Nationalbewusstsein; Gruppenidentität; Bewusstsein; Identität; Analyse; Deutschland; Germany; Neue Bundesländer; New Laender (Germany)
    Umfang: VII, 286 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Medienverz. S. [265] - 286

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  7. Storyworlds across media
    toward a media-conscious narratology
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Nebraska Press, Lincoln [u.a.]

    The proliferation of media and their ever-increasing role in our daily life has produced a strong sense that understanding media - everything from oral storytelling, literary narrative, newspapers, and comics to radio, film, TV, and video games - is... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The proliferation of media and their ever-increasing role in our daily life has produced a strong sense that understanding media - everything from oral storytelling, literary narrative, newspapers, and comics to radio, film, TV, and video games - is key to understanding the dynamics of culture and society. Storyworlds across Media explores how media, old and new, give birth to various types of storyworlds and provide different ways of experiencing them, inviting readers to join an ongoing theoretical conversation focused on the question: how can narratology achieve media-consciousness? ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryan, Marie-Laure (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780803245631; 9780803255326; 9780803255333 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; GO 20900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: Erzähltheorie; Bewusstsein; Medien; Videospiel; Film; Comic
    Umfang: XI, 363 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Storyworlds across media
    toward a media-conscious narratology
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Nebraska Press, Lincoln

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thon, Jan-Noël; Ryan, Marie-Laure
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780803245631; 9780803255340; 9780803255326 (Sekundärausgabe); 0803255322 (Sekundärausgabe); 9780803255333 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; GO 20900
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: Erzähltheorie; Bewusstsein; Medien; Videospiel; Film; Comic
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Storyworlds across media
    toward a media-conscious narratology
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Nebraska Press, Lincoln, NE [u.a.]

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    ET 790 rya 2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    M 0/2014/01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 20900 R989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F EM 3002
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    42 RYA1 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryan, Marie-Laure (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0803245637; 9780803245631
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; GO 20900
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: Erzähltheorie; Bewusstsein; Medien; Videospiel; Film; Comic
    Umfang: XI, 363 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. "Die kleine Pforte, durch die der Messias treten konnte"
    dekonstruktivistische Lektüre zum Verhältnis von Sprache, Bewusstsein und Erinnerung bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.323.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053856; 3826053850
    Weitere Identifier:
    9783826053856
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 806
    Schlagworte: Geschichtsdenken; Sprachtheorie; Ästhetik; Dekonstruktion; Sprache; Bewusstsein; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 269

  11. Storyworlds across Media
    Toward a Media-Conscious Narratology
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Nebraska Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; JSTOR, [New York]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryan, Marie-Laure (Herausgeber); Thon, Jan-Noël (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780803255326
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; GO 20900
    Schriftenreihe: Frontiers of Narrative
    Schlagworte: Erzähltheorie; Bewusstsein; Medien; Videospiel; Film; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Kritischer Religionsdiskurs
    Autor*in: Barth, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2935-2247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 803/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 1780/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BF 1530 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BH 1100 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 1100 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sr 21
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDm 290
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfm 251 b Bar
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 800:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J VII a 83
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 1351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Cg 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GK:1500:Bar::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    R(05-01)051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ld 2014.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2014-190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    14-0448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILF A 6164-266 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BH 1100 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Mg 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 12143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/6941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    114 A 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    21 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    rel B 203 Aufl.1(2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ge IV 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BH 1100 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161531183; 9783161531187
    Weitere Identifier:
    9783161531187
    RVK Klassifikation: BH 1100 ; BH 2820
    Schlagworte: Religion; Liberalism (Religion); Religionsphilosophie; Religion; Aufklärung; Christologie; Theologie; Schleiermacher, Friedrich *1768-1834*; Theologie; Religion; Sinn; Psychologie; Religion; Tillich, Paul *1886-1965*; Religion; Religion; Vernunft; Gottesvorstellung; Subjektivität; Bewusstsein; Geist
    Umfang: X, 486 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. "Die kleine Pforte, durch die der Messias treten konnte"
    dekonstruktivistische Lektüre zum Verhältnis von Sprache, Bewusstsein und Erinnerung bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.323.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053856; 3826053850
    Weitere Identifier:
    9783826053856
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 806
    Schlagworte: Geschichtsdenken; Sprachtheorie; Ästhetik; Dekonstruktion; Sprache; Bewusstsein; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 259-269