Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Beschreibung des alltäglichen Glücks
-
Defining desires
homosexual identity and German discourse, 1900 - 1933 -
Zarathustra auf dem Laurenziberg
Quételet, Nietzsche und Mach mit Kafka -
Literatur durch Verfahren
"Beschreibung eines Kampfes" -
Schreiben als unmögliche Möglichkeit
dynamisierte und entgleitende Beobachtungen in Franz Kafkas "Beschreibung eines Kampfes" -
Das große K in Kafkas Handschrift
zur Faksimile-Ausgabe der "Beschreibung eines Kampfes" -
Phantastische Literatur - intertextuell
E. T. A. Hoffmanns "Abenteuer der Sylvester-Nacht" als Modell für Kafkas "Beschreibung eines Kampfes" -
Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
[...], Beschreibung eines Kampfes, Gegen zwölf Uhr [...] / Franz Kafka, Beschreibung eines Kampfes -
Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
[...], Beschreibung eines Kampfes, Gegen zwölf Uhr [...] / Franz Kafka, Gegen zwölf Uhr [...] -
Leerkörper
Untersuchung zu Franz Kafkas Entwurf einer medialen Lebensform -
Der Prager Autor Franz Kafka und die frühe Erzählung 'Beschreibung eines Kampfes'
-
Kleine Randszene
komische Marginalien in Franz Kafkas "Beschreibung eines Kampfes" -
Konstruktion des Phantastischen
die Krise der Identität in Kafkas "Beschreibung eines Kampfes" -
Franz Kafkas Sendungsbewußtsein
-
Kafkas "Beschreibung eines Kampfes"
ein Beitrag zum Textverständnis und zur Geschichte von Kafkas Schreiben -
Erkenntnis- und Sprachproblematik in Franz Kafkas 'Beschreibung eines Kampfes' vor dem Hintergrund von Friedrich Nietzsches 'Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne'
-
Kommunikation zwischen Masken
Kafkas 'Beschreibung eines Kampfes' im Lichte des symbolischen Interaktionismus -
Orientalismus, Homoerotik und ethnographische Parodie
Kafkas 'Beschreibung eines Kampfes' -
Die ästhetische Idee der Ikone in Kafkas 'Beschreibung eines Kampfes'
-
Kafka's beginnings
narcissism, magic, and the function of narration in 'Description of a struggle'