Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 213.
Sortieren
-
Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
-
Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung -
Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung -
Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen — ein semiotisches Abenteuer -
Anleitung zu phonologischen Beschreibungen
-
Denkbilder, Selbstbilder, Zeitbilder
-
Die politische Ästhetik der Beschreibung
eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands -
Die politische Ästhetik der Beschreibung
eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands -
Zur Integration von Lexik und Grammatik
Probleme einer funktional-semantischen Beschreibung des Deutschen -
Zum Begriff einer darstellenden Beschreibung bei Goethe
ein Beitrag zum Problem der Deskription in der Pädagogik, besonders der Unterrichtsforschung -
Wilhelm Heinses Beschreibung römischer Kunstschätze
[1783] ; Palazzo Borghese - Villa Borghese -
Die Sachbeschreibung in den mittelhochdeutschen "Spielmannsepen"
Untersuchungen zu ihrer Technik -
Im Buchstabenbilde
Studien zum Verfahren Goethescher Bildbeschreibungen -
L' ordre du déscriptif
-
Ut pictura poesis
die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukács -
The structure of German
-
Écrire les sciences
-
Physiognomisches Schreiben
Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik -
Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen - ein semiotisches Abenteuer -
Beschreiben, nicht Erzählen!
Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin zu Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung ; 20. Juni 1994 -
Objektreferenzen in Beschreibungen und Instruktioen
eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Textstruktur, referentieller Bewegung und Formen von Objektreferenzen -
Ut Pictura Poesis
die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukács -
Kompendium für technische Anleitungen
EDV, Elektrik, Elektronik, Maschinenbau -
Das Problem der kunstgeschichtlichen Beschreibung bei Goethe
-
Objektreferenzen in Beschreibungen und Instruktionen
eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Textstruktur, referentieller Bewegung und Formen von Objektreferenzen