Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Deskriptionssequenzen in fiktionalen Texten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Brockmeyer, Bochum

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3819602992
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ET 790
    Schriftenreihe: Bochumer Beiträge zur Semiotik ; 44
    Schlagworte: Prosa; Beschreibung; Semiotik; Deskriptive Linguistik; Fiktion
    Umfang: XI, 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1991

  2. Beschreiben, nicht Erzählen!
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin zu Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung ; 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 2986 ; EC 3500
    Schriftenreihe: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin ; 44
    Schlagworte: Beschreibung; Erzählen
    Umfang: 34 S.
  3. Beschreiben, nicht Erzählen!
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin und Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung, 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GM 1326 ; EC 3500 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Universität <Berlin, Humboldt-Universität>: Öffentliche Vorlesungen ; 44
    Schlagworte: Erzählen; Beschreibung
    Umfang: 34 S.
  4. Beschreiben, nicht Erzählen!
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin und Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung, 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GM 1326 ; EC 3500 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Universität <Berlin, Humboldt-Universität>: Öffentliche Vorlesungen ; 44
    Schlagworte: Erzählen; Beschreibung
    Umfang: 34 S.
  5. Deskriptionssequenzen in fiktionalen Texten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Brockmeyer, Bochum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.747.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3819602992
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ET 790
    Schriftenreihe: Bochumer Beiträge zur Semiotik ; 44
    Schlagworte: Prosa; Beschreibung; Semiotik; Deskriptive Linguistik; Fiktion
    Umfang: XI, 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1991

  6. Beschreiben, nicht Erzählen!
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin zu Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung ; 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 2986 ; EC 3500
    Schriftenreihe: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin ; 44
    Schlagworte: Beschreibung; Erzählen
    Umfang: 34 S.
  7. Beschreiben, nicht Erzählen
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin und Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung, 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ., Berlin

    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    45
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK221039
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GM 1326
    Schriftenreihe: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin ; 44
    Schlagworte: Poetik; Erzählen; Beschreibung
    Umfang: 34 S.