Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Japan dicht beschreiben
    produktive Fiktionalität in der ethnographischen Forschung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053610X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 24450 ; LB 31000
    Schriftenreihe: Übergänge ; 46
    Schlagworte: Kultur; Beschreibung; Volkskunde
    Umfang: 213 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999

  2. Die literarische Beschreibung
    Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770544059
    RVK Klassifikation: GN 6832 ; GN 9671
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wiener Gruppe; Experimentelle Literatur; Sprachskepsis; Literatur; Literatur; Sprache; Experiment; Achleitner, Friedrich; Wiener Gruppe; Konstruktivismus <Literatur>; Methode; Autor; Beobachter; Kritik; Beschreibung; Minimalismus <Literatur>; Sprachskepsis; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Achleitner, Friedrich (1930-2019); Literarisches Experiment; Sprachexperiment; Achleitner, Friedrich: und oder oder und; Achleitner, Friedrich: einschlafgeschichten; Konstruktivistische Verfahren; Autor als Beobachter; Kritik der Beschreibungsliteratur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 146-174

  4. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631839966
    Weitere Identifier:
    9783631839966
    Schriftenreihe: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; 16
    Schlagworte: Hochzeit; Frühneuhochdeutsch; Höfisches Fest; Hochzeit; Edition; Gattung
    Weitere Schlagworte: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, 54 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  5. Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
    Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen — ein semiotisches Abenteuer
  6. Die politische Ästhetik der Beschreibung
    eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nam, Duk-Hyun (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien in PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  7. Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
    Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen - ein semiotisches Abenteuer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Centaurus, Herbolzheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862268924
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100
    Schlagworte: Semiotik; Basilika; Beschreibung; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Vitruvius (ca. v1. Jh.): De architectura 5
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Beschreiben, nicht Erzählen!
    Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin zu Musil bis zu Darstellungen des Holocaust ; Antrittsvorlesung ; 20. Juni 1994
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Univ. zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 2986 ; EC 3500
    Schriftenreihe: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin ; 44
    Schlagworte: Beschreibung; Erzählen
    Umfang: 34 S.
  9. Festbeschreibung
    Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
    Autor*in: Rahn, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484366084; 9783110947328; 9783111839226
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 62015 ; LK 96130 ; NN 4430 ; GE 8592
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 108
    Schlagworte: Eheschließung <Motiv>; Text; Höfisches Fest; Beschreibung; Festdekoration; Bild; Deutsch; Hochzeit; Textsorte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 310 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie analysiert anhand von Text, Typographie und Illustrationen verschiedener Festbeschreibungstypen die Topik der Textsorte, deren Aufgabe es ist, die sinnliche Komplexität des höfischen Festes zu reduzieren und allein zeremoniell relevante Daten zu bewahren. Die Funktion der Festbeschreibung wird im Kontext der frühneuzeitlichen Zeremoniellästhetik bestimmt. Die Untersuchung der Paratexte fokussiert das aporetische rhetorische Selbstverständis der Textsorte zwischen den Stilansprüchen von Casualrhetorik und Historiographie. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Entstehung der Festbeschreibung im 16. und ihre topische Revision im späten 18. Jahrhundert

    Main description: With reference to the texts, typography, and illustrations of various kinds of ceremonial description, the study analyzes the topicology of this text genre, the task of which is to reduce the sensual complexity of courtly festivities and concentrate entirely on ceremonially relevant features. The function of ceremonial descriptions is determined in the context of the ceremonial aesthetics prevalent in the early modern age. Investigation of the paratexts situates the aporetic rhetorical identity of the genre between the stylistic demands of reader-oriented rhetoric on the one hand and historiography on the other. Emphasis is given to the origins of ceremonious description in the 16th century and the topicological changes it underwent in the late 18th century

    Review text: "Aufgrund seiner fundierten Quellenkenntnis und seines damit verbundenen souveränen Zugriffs auf das Exemplarische leistet Thomas Rahn einen auch für Historiker lesenswerten Beitrag zur Erforschung höfischer Publizistik in der Frühen Neuzeit."Jill Bepler in: Zeitschrift für Historische Forschung, 3/2008 "...it is certainly a work that all researchers into court culture in the German-speaking world will have to read."Helen Watanabe-O'Kelly in: Arbitrium, 1/2008

    Dissertationsschrift--Universität Marburg, 2001

  10. Die politische Ästhetik der Beschreibung
    eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands
    Autor*in: Nam, Duk-Hyun
    Erschienen: 2002 [erschienen] 2003

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 S.)
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: The political aesthetics of description

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  11. Auszeit des Erzählens : W. G. Sebalds Poetik der Beschreibung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Sebald, W. G.; Poetik; Beschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  12. Vitruvs Basilika in Fanum – maßstabsgerecht entworfen und perspektivisch dargestellt?
    Eine editionskritische Analyse
  13. Betrachtungen der Architektur
    Versuche in Ekphrasis
  14. Die politische Ästhetik der Beschreibung
    eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nam, Duk-Hyun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien in PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  15. Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
    Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen – ein semiotisches Abenteuer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862268924; 3862268926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230); Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2014
    Schlagworte: Basilika; Beschreibung; Deutsch; Übersetzung; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Vitruvius (v1. Jh.): De architectura 5
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 102 Seiten)
  16. Festbeschreibung
    Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
    Autor*in: Rahn, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947328
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GG 4401 ; GH 1856
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.108
    Schlagworte: Deutsch; Textsorte; Beschreibung; Hochzeit; Höfisches Fest; Höfische Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Festbeschreibung
    Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
    Autor*in: Rahn, Thomas
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484366084
    Weitere Identifier:
    9783110947328
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GG 4401 ; GH 1856
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Deutsch; Textsorte; Beschreibung; Hochzeit; Höfisches Fest; Höfische Kultur
    Umfang: Online-Ressource (VII, 310 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Marburg, 2001

  18. G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche.
    Erschienen: 1798
    Verlag:  Dieterich, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GL 1891
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kupferstich; Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Hogarth, William (1697-1764)
    Umfang: V Seiten, [1] Blatt, 312 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  19. Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
    Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen - ein semiotisches Abenteuer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862268924
    RVK Klassifikation: LH 67100
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230); Architektur (720)
    Schlagworte: Basilika; Beschreibung; Deutsch; Übersetzung; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Vitruvius (v1. Jh.): De architectura 5
    Umfang: 1 Online-Ressource (108 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Vitruvs Basilika in Fanum - Maßstabsgerecht Entworfen und Perspektivisch Dargestellt?
    Eine Editionskritische Analyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Vitruvs Traktat ist die einzige erhaltene Darstellung antiker Architektur. Seine ästhetischen Formulierungen sind jedoch nicht eindeutig. So konnte man in Übersetzungen immer wieder neuzeitliche Begriffe wie Zeichenbrett sowie verkleinerte... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Vitruvs Traktat ist die einzige erhaltene Darstellung antiker Architektur. Seine ästhetischen Formulierungen sind jedoch nicht eindeutig. So konnte man in Übersetzungen immer wieder neuzeitliche Begriffe wie Zeichenbrett sowie verkleinerte maßstäbliche oder perspektivische Zeichnungen finden. Dies bedarf dringend einer kritischen Überprüfung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631766385
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230); Architektur (720)
    Schlagworte: Basilika; Beschreibung; Deutsch; Übersetzung; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Vitruvius (v1. Jh.): De architectura 5
    Umfang: 1 Online-Ressource (86 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Die literarische Beschreibung
    Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770544059
    RVK Klassifikation: GN 6832 ; GN 9671
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Die politische Ästhetik der Beschreibung
    eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands
    Autor*in: Nam, Duk-Hyun
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien in PDF-Format. - Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  23. Festbeschreibung
    Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
    Autor*in: Rahn, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484366084; 9783110947328; 9783111839226
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 108
    Schlagworte: Eheschließung <Motiv>; Text; Höfisches Fest; Beschreibung; Festdekoration; Bild; Deutsch; Hochzeit; Textsorte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 310 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie analysiert anhand von Text, Typographie und Illustrationen verschiedener Festbeschreibungstypen die Topik der Textsorte, deren Aufgabe es ist, die sinnliche Komplexität des höfischen Festes zu reduzieren und allein zeremoniell relevante Daten zu bewahren. Die Funktion der Festbeschreibung wird im Kontext der frühneuzeitlichen Zeremoniellästhetik bestimmt. Die Untersuchung der Paratexte fokussiert das aporetische rhetorische Selbstverständis der Textsorte zwischen den Stilansprüchen von Casualrhetorik und Historiographie. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Entstehung der Festbeschreibung im 16. und ihre topische Revision im späten 18. Jahrhundert

    Main description: With reference to the texts, typography, and illustrations of various kinds of ceremonial description, the study analyzes the topicology of this text genre, the task of which is to reduce the sensual complexity of courtly festivities and concentrate entirely on ceremonially relevant features. The function of ceremonial descriptions is determined in the context of the ceremonial aesthetics prevalent in the early modern age. Investigation of the paratexts situates the aporetic rhetorical identity of the genre between the stylistic demands of reader-oriented rhetoric on the one hand and historiography on the other. Emphasis is given to the origins of ceremonious description in the 16th century and the topicological changes it underwent in the late 18th century

    Review text: "Aufgrund seiner fundierten Quellenkenntnis und seines damit verbundenen souveränen Zugriffs auf das Exemplarische leistet Thomas Rahn einen auch für Historiker lesenswerten Beitrag zur Erforschung höfischer Publizistik in der Frühen Neuzeit."Jill Bepler in: Zeitschrift für Historische Forschung, 3/2008 "...it is certainly a work that all researchers into court culture in the German-speaking world will have to read."Helen Watanabe-O'Kelly in: Arbitrium, 1/2008

    Dissertationsschrift--Universität Marburg, 2001

  24. Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
    Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen - ein semiotisches Abenteuer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Centaurus, Herbolzheim

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862268924
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100
    Schlagworte: Semiotik; Basilika; Beschreibung; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Vitruvius (ca. v1. Jh.): De architectura 5
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Vitruvs Basilika in Fanum - maßstabsgerecht entworfen und perspektivisch dargestellt?
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)