Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sklavensprache und Revolte
    der Bloch-Kreis und seine Feinde in Ost und West
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Schwarzkopff Buchwerke, Hamburg

    Einige Jahre nach 1953 und noch lange vor 1968 gab es in der DDR einen Aufstand der Intellektuellen. Dieser wurde im Osten zerschlagen und im Westen verschwiegen, weil er sich zu den Frontlinien des Kalten Krieges querstellte. Ging es Ernst Bloch und... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 560107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    686660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 526/27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/443125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VB 445 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 8837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:B651:5:2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 11200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 512/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    04-0409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-3434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/3883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 6712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einige Jahre nach 1953 und noch lange vor 1968 gab es in der DDR einen Aufstand der Intellektuellen. Dieser wurde im Osten zerschlagen und im Westen verschwiegen, weil er sich zu den Frontlinien des Kalten Krieges querstellte. Ging es Ernst Bloch und seinen Leipziger Studenten doch um einen richtigen Sozialismus im falschen. Gerhard und Ingrid Zwerenz, die bis zu dessen Tod mit dem Philosophen eng befreundet waren, schreiben nun, nach Jahrzehnten der Vorarbeiten, ihr großes Bloch-Buch. Sie berichten, wie er aus dem Lehrstuhl gedrängt, seine Anhänger ins Zuchthaus geworfen oder zur Flucht genötigt wurden. Persönliche Eindrücke, politische Abläufe, polemische Auseinandersetzungen in typisch Zwerenzscher Angriffslust, Schärfe und Klarheit erzählen davon, was im vergangenen Jahrhundert mit Deutschland geschehen oder auch unterblieben ist. Gerhard Zwerenz, geboren 1925 in Gablenz/Sachsen, arbeitet er als Schriftsteller in Schmitten/Taunus. Publiziert in Zeitungen und Zeitschriften, veröffentlichte zahlreiche Bücher Ingrid Zwerenz, geboren 1934 in Schmitten/Taunus, freie Autorin und Publizistin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zwerenz, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937738118
    Weitere Identifier:
    9783937738116
    RVK Klassifikation: CI 1417 ; GN 9993
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intellectuals; Protestbewegung; DDR-Opposition; Intellektuelle; Literarische Opposition; Bloch, Ernst < 1885-1977>; Zwerenz, Gerhard; Berufsverbot; Sprache; Revolte; DDR; BRD
    Weitere Schlagworte: Bloch, Ernst (1885-1977); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: 544 S, 21 cm
  2. Der Gang nach Karlsruhe
    das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik
    Autor*in: Wesel, Uwe
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Karl Blessing Verlag, München

    Informationen über die Zuständigkeiten, Verfahrensarten und wichtigen Beschlüsse des höchsten deutschen Gerichts aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Bn 384:61
    keine Fernleihe
    Bundesrat, Bibliothek
    PL 481 2005.151
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xb 1.1 - zw 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 548605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sg III.8 Wes
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ps 6059
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 167 ff/012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 1064 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    LPWI / Wes
    keine Fernleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    JUR 02.05.05. : 04/1146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PL 481 W511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    R 559 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MG 15820 W511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 330/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: I 130 - 260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MG 15820 W511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 1334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J IV e 95
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV D, 9585
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 830 W 5 = 22
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    F 805 h Wesel 2004
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Jur 559/2
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 118:YC0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Deutschl. 180900/2501: 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ÖR/PL 481 W511
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2005.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 559/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 167 ff 34-806
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 760 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: IX K: 329
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 9528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MG 15820 W511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    bestellt vergriffen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:KD 40:131:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 9987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LG 1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 6722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Vf. 6818,2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    B 3846
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 7dib Wes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 952-427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    443 MG 15820 W511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    324 PL 481 W511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 8849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    D/Staat/036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    PL 478 W511
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    jur 167 ff CO 5080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlandesgericht Oldenburg, Bibliothek
    093-54
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QPY / Wes
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 17745
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    O Wes 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 4463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    SV 75-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302165 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/PL 481 W511
    keine Fernleihe

     

    Informationen über die Zuständigkeiten, Verfahrensarten und wichtigen Beschlüsse des höchsten deutschen Gerichts aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das politische Klima zurückführt. (Michael Reisser) Der Professor für Rechtgeschichte (FU Berlin) und Publizist ist vor allem durch seine unkonventionelle Einführung in die Rechtswissenschaft bekannt geworden ("Fast alles, was Recht ist"; vgl. zuletzt die 7. Auflage, U. Wesel, BA 9/02). Wesel hat bereits schon ein schmales Bändchen zum höchsten deutschen Gericht veröffentlicht (U. Wesel, ID 24/96), diese Darstellung ist allerdings wesentlich umfangreicher. Der Autor erläutert Zuständigkeiten, Verfahrensarten sowie wichtige Beschlüsse aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das politische Klima der einzelnen Zeitabschnitte zurückführt. Überaus fundiert und sachkundig, in Stil und Darstellung aber keine historische Analyse, die wissenschaftlichen Standards genügen würde, zumal der Autor aus seiner kritischen Haltung insbesondere gegenüber dem deutschen Richterstand keinen Hehl macht. Als Ergänzung zu laienverständlichen Einführungen in die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts wie J. Limbach (BA 8/01) oder H. Weis (hier zuletzt BA 3/96) dennoch sehr empfohlen. (2) (Michael Reisser)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896672231
    Weitere Identifier:
    9783896672230
    RVK Klassifikation: NQ 6100
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Judicial review; Judicial review; Bundesverfassungsgericht; BRD; Deutschland; Berufsverbot; Paulskirche; Verfassungsgeschichte; Weimarer Republik
    Umfang: 412 Seiten, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

  3. Deutschstunde
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universal Music, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 11/1686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lenz, Siegfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3829114249
    Weitere Identifier:
    9783829114240
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Eloquence
    Deutsche Grammophon. Literatur
    Schlagworte: Nationalsozialist; Maler; Berufsverbot; Sohn; Nationalsozialismus; Polizeibeamter; Vater
    Umfang: 1 CD (76 Minuten), digital, ADD, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Aufnahmejahre: 1963; 1969, Hamburg

    Lizenz des Verlags Hoffmann und Campe, Hamburg