Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Aufstieg des Mittelfingers
    warum die Beleidigung heute zum guten Ton gehört
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Populistischer Unrat und verrohte Sprache treffen uns überall. Skudlarek, promovierter Philosoph und Lyriker, hinterfragt, warum die Stimmung mancherorts so aggressiv und zugleich so überempfindlich ist, und zeigt auf, wie man diesem Trend begegnen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/1155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 138 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    651417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz C 580: 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/699315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Soz 313/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Populistischer Unrat und verrohte Sprache treffen uns überall. Skudlarek, promovierter Philosoph und Lyriker, hinterfragt, warum die Stimmung mancherorts so aggressiv und zugleich so überempfindlich ist, und zeigt auf, wie man diesem Trend begegnen kann. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499632993; 9783499632990
    Weitere Identifier:
    9783499632990
    RVK Klassifikation: MR 6100
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: rororo ; 63299
    Schlagworte: Beleidigung; Umgangsformen
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 19 cm