Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Juristische Fachphraseologie - zwischen Konvention und Routine
untersucht am Beispiel deutscher und polnischer Gesetzestexte zum Zivilrecht -
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden -
Special issue: Ethnisch deutsche Autoren im kommunistischen Osteuropa
= Ethnic German writers of communist Eastern Europe -
German as contact zone
towards a quantum theory of translation from the Global South -
Koloniales Erbe in Museen
kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit -
Dispositive der Transformation
kulturelle Praktiken und künstlerische Prozesse = Dispositifs de transformation : pratiques culturelles et processus artistiques -
Tod in der Fremde
zur Erinnerung an die Vogesendeportation nach Mannheim 1944/45 -
Beispiel-Nachfragen im Kontext von Veränderung
Elizitierungs- und Prozessierungsstrategien in Psychotherapie und Coaching-Gesprächen ; ein Vergleich -
Special issue: Ethnisch deutsche Autoren im kommunistischen Osteuropa
= Ethnic German writers of communist Eastern Europe -
German as contact zone
towards a quantum theory of translation from the Global South -
Translation und interkulturelle Kommunikation
Beiträge zur Theorie, Empirie und Praxis kultureller Austauschprozesse : Tagungsband der 7. EST-Konferenz = Translation and intercultural communication : theoretical, empirical and practical perspectives on cultural exchanges : proceedings of the 7th EST conference -
The exiles
actors, artists and writers who fled the Nazis for London -
Translation in den Geistes- und Sozialwissenschaften zwischen Russland und Deutschland
Akteure, Diskurse, Texte -
Grenz-Übergänge
zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film -
Raub und Rettung
Russische Museen im Zweiten Weltkrieg -
Webbasierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel von Antolin
eine empirische Studie zur Lesesozialisationsforschung -
Juristische Fachphraseologie – zwischen Konvention und Routine
untersucht am Beispiel deutscher und polnischer Gesetzestexte zum Zivilrecht -
Machineries of persuasion
European soft power and public diplomacy during the Cold War -
Identität - Hass - Kultur
-
Archiving settler colonialism
culture, space and race -
The contemporary museum
shaping museums for the global now