Ergebnisse für *
Es wurden 269 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 269.
Sortieren
-
Norm und Geschichtlichkeit der Dichtung
klass.-romant. Ästhetik u. moderne Literatur -
Selbstentwürfe
zur Poetik des Ich bei Valéry, Rilke, Celan und Beckett -
Das Raubauge in der Stadt
Beckett liest Hamburg -
Eine Kirsche in Spiritus
Suchers Leidenschaften ; [Noten zu: Samuel Beckett, Gustave Flaubert, Marcel Proust, Friedrich Schiller, Oscar Wilde, Virginia Woolf] -
Beckett und das Lachen
Versuch, Adorno zu verstehen -
Die Stimme, das Hören, die Schrift, das Sehen
zum Problem der Stimme und des Klangs in der Literatur bei Mallarmé, Beckett und Jonke -
Reziproke Radien
Arno Schmidt und Samuel Beckett -
Ähnlichkeiten des Absurden
Kafkas "Schloss" und Becketts "Warten auf Godot" -
Potenzierte Subjekte - potenzierte Fiktionen
Ich-Figuration und ästhetische Konstruktion bei Jean Paul und Samuel Beckett -
Where extremes meet
rereading Brecht and Beckett = Begegnung der Extreme -
Samuel Beckett
eine Einführung; mit bisher unveröffentlichten Photographien von Wilhelm Pabst -
Unsichtbares - sichtbar gemacht
zu Samuel Becketts "Film" -
Bewahren und Löschen
zur Proust-Rezeption bei Samuel Beckett, Claude Simon und Thomas Bernhard -
Der "Acte gratuit", Revolte und Literatur
Hegel, Dostojewskij, Nietzsche, Gide, Sartre, Camus, Beckett -
Brecht und Beckett
Erfahrungen und Erinnerungen ; [ein Vortrag] -
Die Abwesenheit der Entsprechungen
Essays -
Die Metapher als Wertsetzung
Novalis, Ezechiel, Beckett -
Die Welt verstehen
Literatur-Interpretationen für die Schule ; (Beckett, Böll, Brecht, Defoe, Dürrenmatt, Goethe, Golding, Grass, Kafka, Lessing u.a.) -
Schopenhauers Bedeutung für die moderne Literatur
[erweiterte Fassung eines Vortrags, gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 3. März 1998] -
Adorno, Proust, Beckett
zur Aktualisierung einer alternden Theorie -
Samuel Beckett
Synästhesie als Medienspiel -
Keine Versöhnung mit dem Nichts
zur Rezeption von Samuel Beckett in der DDR -
Das Theater des Absurden auf der Bühne und im Spiegel der literaturwissenschaftlichen Kritik
eine Untersuchung zur Rezeption und Wirkung Becketts und Ionescos in der Bundesrepublik Deutschland -
Ähnlichkeiten des Absurden
Kafkas "Schloß" und Becketts "Warten auf Godot" -
Ein Vergleich: Samuel Beckett und Ernst Jandl