Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie - literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205782995
    Weitere Identifier:
    9783205782995
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; N.F., Bd. 75
    Schlagworte: Literatur; Bürokratie <Motiv>; Literatur; Beamter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 413 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 409

  2. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie - literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205782995
    Weitere Identifier:
    9783205782995
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GE 5034 ; MG 33780 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben : Neue Folge ; 75
    Schlagworte: Philosophie; Austrian fiction; Bureaucracy in literature; Bureaucracy; Bürokratie <Motiv>; Literatur; Beamter <Motiv>
    Umfang: XIII, 416 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  3. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie - literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.762.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 17 - Z 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205782995
    Weitere Identifier:
    9783205782995
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; MG 33780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; N.F., 75
    Schlagworte: Literatur; Bürokratie <Motiv>; Beamter <Motiv>
    Umfang: XIII, 413 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 395-409

  4. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie – literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Ist Bürokratie eine unabdingbare Voraussetzung unserer modernen Gesellschaft und sorgt irgendwann einmal für radikaldemokratische Verhältnisse? Oder liegt es gerade an ihr, dass Bürger und Bürgerinnen Untertanen bleiben und mitunter sogar in den... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ist Bürokratie eine unabdingbare Voraussetzung unserer modernen Gesellschaft und sorgt irgendwann einmal für radikaldemokratische Verhältnisse? Oder liegt es gerade an ihr, dass Bürger und Bürgerinnen Untertanen bleiben und mitunter sogar in den schlimmsten Diktaturen hervorragend funktionieren? Ist sie bloß ein lästiges Relikt überkommener Herrschaftstraditionen oder unangenehme Begleiterscheinung im unvermeidlichen Behördenalltag? Könnte sie nicht einfach eingebremst, kanalisiert oder abgeschafft und ersetzt werden? Aber wer wäre dann dafür zuständig, oder vielmehr wer könnte dazu wirklich imstande sein? "Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!" Diese Aussage, die Robert Musil einem General in den Mund gelegt hat, kann durchaus auch als Quintessenz verschiedenster Beamtenbestseller, Bürokratieklassiker oder experimenteller Behördentexte gesehen werden. In ihren Untersuchungen zu Kafka, Roth, Herzmanovsky-Orlando über Alois Brandstetter, Friedrich Kleinwächter und Gustav von Festenberg bis hin zu Drach, Konrad Bayer und Heimrad Bäcker zeigt Sabine Zelger, wie die Literatur über sozialwissenschaftliche oder herrschaftssoziologische Theoriegebäude hinaus komplexe und überraschende Erkenntnisse zur Bürokratie liefert. Es scheint geradezu, dass die Literatur für das Verständnis der modernen Verwaltung unabdingbar ist.Fiktionale Bürokratie führt die Zweckhaftigkeit des Fehlers, den Fluch der Götter, den Segen der Satire vor. Sie veranschaulicht die Komplizenschaft zwischen System und Lebenswelt, die Universalität nationalbürokratischen Eigensinns und erzählt vom falschen oder richtigen Leben in der Bürokratie. Nicht zuletzt zeigt sie, wie das Amt statt als ökonomischer Haushalt zu funktionieren ökologischen und genetischen Ordnungen folgt und gerade deshalb machttechnisch ziemlich hohe Profite einfährt.Wenn in der Literatur zwar alle Entbürokratisierungsstrategien scheitern, so bietet sie doch überaus spannende Destaatlichungsversuche und demonstriert detailreich, dass unsere moderne Verwaltung weder ein finanzielles noch ein Behördenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Dilemma darstellt, dem weder der niedere und mittlere Verwaltungsstab noch die Sektionschefs und schon gar nicht wir Bürger und Bürgerinnen entkommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205119180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; MG 33780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; 75
    Schlagworte: Literatur; Bürokratie <Motiv>; Beamter <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (426p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  5. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie - literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205782995
    Weitere Identifier:
    9783205782995
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GE 5034 ; MG 33780 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben : Neue Folge ; 75
    Schlagworte: Philosophie; Austrian fiction; Bureaucracy in literature; Bureaucracy; Bürokratie <Motiv>; Literatur; Beamter <Motiv>
    Umfang: XIII, 416 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  6. Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef!
    Bürokratie - literarische Reflexionen aus Österreich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.762.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205782995
    Weitere Identifier:
    9783205782995
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; MG 33780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; N.F., 75
    Schlagworte: Literatur; Bürokratie <Motiv>; Beamter <Motiv>
    Umfang: XIII, 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis, S. 395-409