Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
"Untertanen des Herzens"
Adelswelt und Bauerngemeinschaft bei Adalbert Stifter -
Hermann Löns und das Bauerntum
-
Representations of the peasantry in the rural fiction of B. Traven and Nawal el Saadawi
-
Das Bauerntum im deutschen Schrifttum von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert
-
Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930
unter volkskundlichen und soziolinguistischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde -
Der Bauer in der deutschen Dichtung des 18. Jahrhunderts
-
Franz Innerhofer und Josef Winkler
d. moderne bäuerl. Kindheitsautobiogr. vor d. Hintergrund ihrer Tradition vom 16. bis zum 20. Jh. -
Bauer, Narr und Pfaffe
-
Dichter und Maler des Bauernstandes
-
Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
-
Tölpel und Held
zur Geschichte der Bauerndarstellung -
Das Bild des Bauern in der deutschen Literatur von der Goethezeit bis heute
-
Die Schwarzwälder Bauern bei Johann Peter Hebel, Heinrich Hansjakob und August Ganther
-
Ursachen und Wandel vom Bild des Bauern im Spätmittelalter
-
Zum Bild des Bauern von Brant bis Dürer
satirische Pespektiven des Ordo mundi -
Le paysan et le paysage dans l'œuvre de Gotthelf et de ses contemporains français
-
"Warum kannstu eigentlich Bauern nie leidn?"
einige Beobachtungen zu Bauern im Werk Arno Schmidts -
Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
-
Die Glocke von grünem Erz
-
Die bäuerlichen Familiennamen des Habsburgischen Urbars
-
Dorfgeschichte
zur Entstehung und gesellschaftlichen Funktion einer literarischen Gattung im Vormärz -
Bauernfeindlichkeit
die Historien des Ritters Neithart Fuchs -
Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930 unter volkskundlichen und soziologischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskkunde
-
Dichter und Maler des Bauernstandes