Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 169.
Sortieren
-
Franz Kafka
Kafkas Roman "Der Prozess" u. seine Erzählungen "Das Urteil", "Die Verwandlung", "In der Strafkolonie" u. "Ein Landarzt": Begehren, Macht, Recht ; auf d. franz. Strukturalismus (Lacan, Barthes, Foucault, Derrida) beruhende Textanalysen -
Das Schreiben des Subjekts
zur Inszenierung ästhetischer Subjektivität bei Baudelaire, Barthes und Adorno -
Geglückte Rede
zu Erzählstrukturen in Theodor Fontanes Effi Briest, Frau Jenny Treibel und Der Stechlin -
The death and return of the author
criticism and subjectivity in Barthes, Foucault and Derrida -
Bilderwechsel
Barthes, Benjamin, Freud und der Exkurs der Photographie -
Barthes' Mythos im Rahmen konkreter Ironie
literarische Konstruktionen des Eigenen und Fremden -
Benjamin, Fourier, Barthes
-
Benjamin, Fourier, Barthes
-
Geglückte Rede
zu Erzählstrukturen in Theodor Fontanes Effi Briest, Frau Jenny Treibel und Der Stechlin -
Von der Sprache der Musik zur Musik der Sprache
Konzepte zur Spracherweiterung bei Adorno, Kristeva und Barthes -
Geglückte Rede
zu Erzählstrukturen in Theodor Fontanes Effi Briest, Frau Jenny Treibel und Der Stechlin -
Die Poesiemaschine : Roland Barthes, Walter Benjamin und die Deutsche Frühromantik
-
Der Satiriker und der Theoretiker: Karl Kraus und Roland Barthes als Ideologiekritiker
-
"Visiblement, il songe à un monde qui serait exempté de sens": Analyse des Motivs der distance bei Roland Barthes, unter Berücksichtigung des Brechtschen Verfremdungseffekts
-
Autobiographie und Photographie nach 1900
Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald -
Kontingenz und Koinzidenz. W.G.Sebalds Kritik an der reinen Vernunft
-
Das Trivialmythen-Konzept von Roland Barthes im Roman von Elfriede Jelinek "Die Klavierspielerin"
-
Realitätseffekte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Schreibweisen nach der Postmoderne? -
Das lyrische Ich in Eichendorffs "Wärs dunkel..."
-
Intertextuelle Verfahren der Literatur in Alison Bechdel´s Fun Home (Kapitel 1-2) in Bezug auf Roland Barthes´ Der Tod des Autors
-
Benjamin, Barthes and the singularity of photography
-
Kultur in Stücken
Barthes, Brecht, Artaud -
Autobiographie und Photographie nach 1900
Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald -
Autobiographie und Photographie nach 1900
Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald -
Wie man wird, was man schreibt
Sprache, Subjekt und Autobiographie bei Nietzsche und Barthes