Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
  2. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110230925; 9783110230932
    RVK Klassifikation: GH 1579
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Raum; Barock; Metapher; Seele <Motiv>
    Umfang: VI, 437 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007

  3. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
  4. Le théâtre baroque allemand et français
    le droit dans la littérature
  5. Originea dramei baroce germane
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tact Ed., Cluj-Napoca

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786069203064
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Colecţia Pasaje
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 258 S., 20 cm
  6. Die Seele des Wolfes
    Der zweifelhafte Ruhm des Peter Stubbe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839234495; 3839234492
    Weitere Identifier:
    9783839234495
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Religion; Kirche; Kurfürstentum; Frühe Neuzeit; Barock; Bedburg; Köln; (VLB-WN)9122: Nonbooks, PBS / Belletristik/Historische Kriminalromane; Peter Stubbe; Werwolf; Hexe; Serienmörder
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Die Konkubine des Mörders
    Historischer Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839234532; 3839234530
    Weitere Identifier:
    9783839234532
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; (VLB-WN)9113: Nonbooks, PBS / Belletristik/Historische Romane, Erzählungen; Jaspar Hanebuth; Tilly; Dreißigjähriger Krieg; Frühe Neuzeit; Barock; Hannover; Ingolstadt; Bayern
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110230932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1579 ; GH 1731
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Schlagworte: Barock; Lyrik; Metapher; Raum; Seele <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 437 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007

  9. Le théâtre baroque allemand et français
    le droit dans la littérature
    Autor*in: Jobez, Romain
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Éd. Classiques Garnier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812401855
    RVK Klassifikation: EC 7504 ; GH 1772 ; IF 5725 ; IF 2625
    Schriftenreihe: Lire le XVIIe siècle ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Französisch; Rezeption; Barock; Recht <Motiv>; Herrscher <Motiv>; Drama
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 589 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 557 - 582. - Index

  10. Dramenstoffe aus Karibik und Fernost im lateinischen Barocktheater der Alma Mater Benedictina zu Salzburg
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631594179
    Weitere Identifier:
    9783631594179
    RVK Klassifikation: EC 7655
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 97
    Schlagworte: Aufklärung; Neulatein; Barock; Theater; Aufführung; Jesuitendrama; Schuldrama; Mission; Gymnasium
    Umfang: 216 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2006

  11. Die Genese der idealen Gesellschaft
    Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (1698 - 1783)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231267; 9783110231274
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 2587 ; GH 1731
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Literarisches Werk; Barock; Seele <Motiv>; Raum; Metapher
    Weitere Schlagworte: Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 322 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doms, Misia Sophia
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110230925; 9783110230932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1579 ; GH 1731
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Barock; Seele <Motiv>; Raum; Metapher
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 437 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Originea dramei baroce germane
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tact, Cluj-Napoca

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.696.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786069203064
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Colecţia Pasaje
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 258 S., 20 cm
  14. Das Trauerspiel-Buch
    der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.194.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 1731 D673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ep 6.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GA 0154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    250.894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    250.894,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 42.7 - D 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 1731 D673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110230925; 9783110230925; 9783110231267
    Weitere Identifier:
    9783110230925
    RVK Klassifikation: GH 1731
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Barock; Seele <Motiv>; Raum; Metapher
    Umfang: VI, 437 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 393-429

    Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007

  16. Le théâtre baroque allemand et français
    le droit dans la littérature
    Autor*in: Jobez, Romain
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Classiques Garnier, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.379.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    252.712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812401855; 2812401850
    RVK Klassifikation: EC 7504 ; GH 1772 ; IF 2625 ; IF 5725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Lire le XVIIe siècle ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock; Herrscher <Motiv>; Recht <Motiv>; Französisch; Drama; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 589 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [557] - 582

  17. Die deutsche Literatur des Barock
    eine Einführung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 1405 S999 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150099247
    RVK Klassifikation: GH 1405
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9924 : Literaturstudium
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Barock
    Umfang: 464 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [409] - 455

  18. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110230925; 9783110230932
    RVK Klassifikation: GH 1579
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Raum; Barock; Metapher; Seele <Motiv>
    Umfang: VI, 437 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007

  19. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110230932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1579 ; GH 1731
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Schlagworte: Barock; Lyrik; Metapher; Raum; Seele <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 437 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007

  20. Die deutsche Literatur des Barock
    eine Einführung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150099247
    RVK Klassifikation: GH 1405 ; GH 1004
    Auflage/Ausgabe: Bibliogr. erneuerte Ausg., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9924 : Literaturstudium
    Schlagworte: Barock - Literatur - Deutsch; German literature -- Early modern, 1500-1700 -- History and criticism; Barock; Deutsch; Literatur
    Umfang: 464 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 409 - 455

  21. Le théâtre baroque allemand et français
    le droit dans la littérature
    Autor*in: Jobez, Romain
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Éd. Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812401855
    RVK Klassifikation: EC 7504 ; GH 1772 ; IF 5725 ; IF 2625
    Schriftenreihe: Lire le XVIIe siècle ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Französisch; Rezeption; Barock; Recht <Motiv>; Herrscher <Motiv>; Drama
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 589 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 557 - 582. - Index

  22. Das Trauerspiel-Buch
    Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
    Erschienen: [2015]; ©2010
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theater ; 5
    Weitere Schlagworte: Allegorie; Barock; Critical Theory; Culture; Kritische Theorie; Kultur; Literary Studies; Literatur und Politik; Literaturwissenschaft; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Souverän; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Trauerspiel; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
  23. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das christliche Dogma von der unteilbaren Einheit der Seele wird in der barocken Anthropologie durch vielfältige Hinweise auf eine Pluralität des Psychischen in Frage gestellt. Während dies in der philosophischen Begrifflichkeit zu unüberwindlichen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das christliche Dogma von der unteilbaren Einheit der Seele wird in der barocken Anthropologie durch vielfältige Hinweise auf eine Pluralität des Psychischen in Frage gestellt. Während dies in der philosophischen Begrifflichkeit zu unüberwindlichen logischen Widersprüchen führt, gelingt es der zeitgenössischen literarischen Bildlichkeit ohne Schwierigkeiten, das Seelische als ,mannigfaltige Einigkeit' zu entwerfen. Mit Hans Blumenberg kann man die plural-einheitlichen Seelenmetaphern der Frühen Neuzeit als unbegriffliche Antwort auf die begrifflich nicht zu beantwortende Frage nach der psychischen (In-)Kohärenz betrachten. An den Seelenbildern barocker Lyrik untersucht die Studie die Varianten und besonderen Bedingungen einer solchen seelischen ,Viel-Einheit', deren Zustandekommen sich wesentlich aus der gleichzeitigen Offenheit des Psychischen für Gott und die Welt erklären lässt. Im Vordergrund stehen dabei Gedichte, in denen die Seele als klar raumbezogenes Gebilde bzw. als Raum entworfen wird. Betrachtet werden aus syn- wie aus diachroner Perspektive u.a. Seelentafeln, -punkte und -strahlen, psychische Abgründe, Häuser, Gärten, Städte und Reiche, fließende und unendlich geweitete, leere und mannigfach gefüllte Seelenräume

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Leichabdankung und Trauerarbeit
    zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Sonstige); Steiger, Johann Anselm (Sonstige); Heinen, Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030282
    Schriftenreihe: Daphnis ; Bd. 38, Hft. 1-2
    Schlagworte: German literature; Baroque literature; Death in literature; Barock; Trauer <Motiv>; Trauerarbeit; Kunst; Leichenrede; Deutsch; Literatur
    Umfang: 367 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110230932
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 142
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Lyrik; Raum; Barock; Seele <Motiv>; Deutsch; Metapher
    Umfang: VI, 437 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007