Ergebnisse für *
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.
Sortieren
-
Barocke Titelgraphik am Beispiel der Verlagsstadt Köln (1570 -1700)
Funktion, Sujet, Typologie -
Politische Typologie und dramatisches Exemplum
Studien zum historisch-ästhetischen Horizont des barocken Trauerspiels am Beispiel von Andreas Gryphius' 'Carolus Stuardus' und 'Papinianus' -
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters -
"Stehen" und Constantia
eine Spur des Barock bei Paul Celan -
"Zu dieser unserer Zeit (von welcher man glaubt
-
Barock und Moderne im Werk Benjamins
-
Innerlichkeit oder Begriffsarbeit?
Die Barockrezeption W. Benjamins und Th.W. Adornos -
Benjamin und das Barock
ein Trauerspiel ohne Ende -
German Baroque literature
the European perspective -
Barocke Typologie feministischer Negativität und ihre Kritik bei Spee, Grimmelshausen und Harsdörffer
-
Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort- und Bildkunst des Barock
-
Beobachtungen zur barocken Predigttradition bei Nestroy
-
The German baroque pastoral "Singspiel"
-
Die deutsche Literatur des Barock
eine Einführung -
Ticht-Kunst
deutsche Barockpoetik und rhetorische Tradition -
Im Garten der Palme
Kleinodien aus dem unbekannten Barock: die Fruchtbringende Gesellschaft und ihre Zeit ; [Wolfenbüttel, Zeughaus der Herzog-August-Bibliothek, 12. Oktober 1991 - 16. Februar 1992 ...] -
Hauptprobleme der deutschen Barockdramaturgie in ihrer geschichtlichen Entwicklung
-
Flugblätter der Reformation und des Bauernkrieges
50 Blätter aus der Sammlung des Schloßmuseums Gotha -
Imago principis
ruoli e maschere teatrali del sovrano nel teatro barocco tedesco -
Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort- und Bildkunst des Barock
-
Barock - ein Ort des Gedächtnisses
Interpretament der Moderne/Postmoderne ; mit einer CD von Sherri Jones -
Theatergeschichte Europas
03, Das Theater der Barockzeit -
Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock
-
Politische Typologie und dramatisches Exemplum
Studien zum historisch-ästhetischen Horizont des barocken Trauerspiels am Beispiel von Andreas Gryphius' 'Carolus Stuardus' und 'Papinianus' -
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters