Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinningen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181524
    RVK Klassifikation: GH 1859
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 152
    Schlagworte: Neulatein; Apophthegma; Deutsch; Barock; Epigramm
    Umfang: VI, 298 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997

  2. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181526; 3484181524
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 152
    Schlagworte: Neulatein; Apophthegma; Deutsch; Apophthegma; Barock; Apophthegma
    Umfang: VI, 298 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997

  4. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinningen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.993.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (152)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ BAR 1 / 61.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GA 0114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 42.2 - N 43
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 1859 N486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181524
    RVK Klassifikation: GH 1859
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 152
    Schlagworte: Neulatein; Apophthegma; Deutsch; Barock; Epigramm
    Umfang: VI, 298 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997

  5. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181524; 9783484181526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1859 ; GH 1870
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Neulatein; Apophthegma; Deutsch; Barock; Epigramm
    Umfang: Online-Ressource (vi, 298 p), facsims
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 265-291) and index

  6. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinningen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.993.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181524
    RVK Klassifikation: GH 1859
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 152
    Schlagworte: Neulatein; Apophthegma; Deutsch; Barock; Epigramm
    Umfang: VI, 298 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 1997

  7. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemyer, Tübingen

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484181524
    RVK Klassifikation: GH 1870 ; GH 1859
    Schlagworte: Barock; Deutsch; Apophthegma; Neulatein
    Weitere Schlagworte: Harsdörffer, Georg Philipp (1607-1658); Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: VI, 298 S.
  9. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: [2011]; ©1999
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Das 17. Jahrhundert kann angesichts der Fülle inschriftlicher Phänomene in den gelehrten Künsten zweifellos als das epigraphische Jahrhundert par excellence angesehen werden, und es ist deshalb kein Zufall, daß in ihm die "Scharfsinnige Inschrift"... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das 17. Jahrhundert kann angesichts der Fülle inschriftlicher Phänomene in den gelehrten Künsten zweifellos als das epigraphische Jahrhundert par excellence angesehen werden, und es ist deshalb kein Zufall, daß in ihm die "Scharfsinnige Inschrift" (Inscriptio arguta) entsteht. Bei der Inscriptio arguta handelt es sich um eine spezifisch barocke Form gelehrter Literatur, die zwischen gebundener und ungebundener Rede angesiedelt ist. Sie zeichnet sich durch ihre zentrierte äußere Form, ihre argute Diktion sowie ihre gedruckten und, etwa beim höfischen Fest, ungedruckten Erscheinungsweisen aus. In der Praxis seit 1619 nachweisbar, entfaltet sich seit 1649 eine umfangreiche rhetorische und poetologische Theoriebildung im Neulateinischen (Masen, Weise, Morhof) und Italienischen (Tesauro), der eine Rezeption in der deutschen Literatur unmittelbar folgt (Harsdörffer, Birken, Weise, Riemer, Hallbauer). Beide werden detailliert nachgezeichnet. Darüber hinaus wird der Einfluß der arguten Inschriftenästhetik auf die Form und satirische Schreibhaltung von Flugschriften herausgearbeitet sowie ein Begriff der textimmanenten Inschrift entwickelt, der unabhängig von der "Scharfsinnigen Inschrift" zu betrachten ist und auf diese Einfluß ausübt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts steht die Inscriptio arguta zwar immer noch hoch im Kurs, doch wird zum einen durch die Kritik an der Argutia-Bewegung, zum anderen durch ein verändertes Verhältnis zwischen Gelehrsamkeit und Schrift in der Frühaufklärung schließlich ihr Ende besiegelt, ebenso wie Argutia-Bewegung und eine positive Bedeutung der Schrift die Entwicklung der Inscriptio arguta vorantreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1859
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 152
    Weitere Schlagworte: Barock; Apophthegma; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (304 p.), 7 Abbildungen
  10. Inscriptio
    Rhetorik und Poetik der Scharfsinnigen Inschrift im Zeitalter des Barock
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB1700-152
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 B NEUK
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PJ565 N486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ILA5335
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1999/17
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Di 5846
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    ML L 626
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/1422
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerp420.n486
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHH1455_d
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHH/NEU
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fac 3226
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L20864/201
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A5250
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L5 NEUK 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 34851
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    Neo-LL 1415
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    FG 846
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJBG1071
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIE1551
    Universitätsbibliothek Trier
    nc48783
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHH1811
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181524
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 152
    Schlagworte: Apophthegma; Barock; Deutsch; Neulatein
    Umfang: VI, 298 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997