Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Territorialisierung mit dem Schwert?
    die Fehdeführung des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg (1307/08 - 1354) im Erzstift Trier
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verl. der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.8172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 26386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NM 7320 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 120/0002:115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XI 1056-ed
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UR:950:t826::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Od 396 (115)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 202 - 115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Kc 4000- 115
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 23/S 1 -115-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    26315
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3458
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3469/13
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Da 1601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/1698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    4880
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A X 433, 115
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783931014865
    RVK Klassifikation: NM 7320
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ; 115
    Schlagworte: Balduin; Territorialpolitik; Fehde;
    Weitere Schlagworte: Baldwin Count of Luxemburg, Archbishop of Trier (1285-1354)
    Umfang: X, 612 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 531 - 566

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009

  2. Erzbischof Balduin von Trier
    (1285 - 1354) ; Kunst, Herrschaft und Spiritualität im Mittelalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kliomedia, Trier

    Balduin von Trier (1285 - 1354) ist eine Ausnahmegestalt unter den Bischöfen des Mittelalters. Ein transnational agierender Politiker, der, aus dem Hause Luxemburg stammend und in Paris erzogen, Reichspolitik auf höchster Ebene betrieb: Sein Bruder... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:435:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903806
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Archivstelle Boppard
    12/0139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XI 1056-eb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-C Bald/2012
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 ̊B BAL 019/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-011 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1961
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gm 226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Balduin von Trier (1285 - 1354) ist eine Ausnahmegestalt unter den Bischöfen des Mittelalters. Ein transnational agierender Politiker, der, aus dem Hause Luxemburg stammend und in Paris erzogen, Reichspolitik auf höchster Ebene betrieb: Sein Bruder war der deutsche Kaiser Heinrich VII., und seinem Großneffen, Kaiser Karl IV., bereitete er den Weg zur Krone. Balduin hat sein Handeln als Haupt der Luxemburger Dynastie und als Trierer Bischof mit Kunstförderung in allen Gattungen unterstützt. Die Arbeit beinhaltet eine neue Einordnung der von Balduin in Trier in Auftrag gegebenen Handschriften, unter ihnen die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII., und damit verbunden eine erste Aufarbeitung der Trierer Buchmalerei der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Neben erstmals mit Balduin in Verbindung gebrachten Kunstwerken nimmt einen weiteren Schwerpunkt des Buches die Architektur und Ausstattung der Liebfrauenkirche in Oberwesel ein mit einer neuen, Kunst- und Liturgiegeschichte verbindenden Deutung des Oberweseler Ausstattungsensembles. - (Verlagsmitteilung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898901444
    RVK Klassifikation: LK 10453 ; NM 7395
    Schriftenreihe: Geschichte und Kultur des Trierer Landes ; 12
    Schlagworte: Art and state; Christianity and art; Christian art and symbolism; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Electors (Kurfürsten)
    Weitere Schlagworte: Baldwin Count of Luxemburg, Archbishop of Trier (1285-1354)
    Umfang: 461 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [413] - 446

    Balduin von Trier : Politik und Kunst.Handschriften;Frömmigkeit und Liturgiereform:Brevier :Geschichte und Inhalt des Breviers :Das Missale im Brevier :Das Brevier im Kontext balduinischer Liturgiereform :Kunstgeschichtliche Analyse :Zur Ikonographie der "Judensau" :Lokalisierung und Datierung:Missale :Geschichte und Inhalt des Missale :Wappen :Kunstgeschichtliche Analyse :Stilistische Einordnung von Brevier und Missale,Vergleich mit Brevieren in Gambridge und Paris,Vergleich mit Kölner Handschriften;Wahl und Krönung des deutschen Königs:Das Evangelistar:Vorderseitiger Buchdeckel:Rückseitiger Buchdeckel:Kunsthistorische Analyse:Das Filigran:Verwendungsoptionen :Wahl und Krönung :Koblenzer Hoftag 1338 :Fragliche Verwendungsoptionen;Herrschaftssicherung, Memoria und Dynastie:Balduineen :Inhalt der Balduineen :Funktion der Handschriften :Schriftlichkeit und Verwaltung :Gesetzeshandschriften :Kunsthistorische Analyse der beiden grossen Balduineen :Kunsthistorische Analyse und Lokalisierung des Reisebalduineums :Lokalisierung der beiden grossen Balduineen,Gesamtgestaltung und Rankenschmuck,Miniaturen :Exkurs zur möglichen Existenz einer Trierer Buchmalerei :Filigraninitialen,Die Filigranintialen in den Balduineen,Vergleich mit dem Filigran in Kölner Handschriften,Vergleich mit dem Filigran in lothringischen Handschriften,Vergleich mit dem Filigran in England und Frankreich :Ikonographie der Balduineen,Die Darstellungen von Papst, König und Erzbischof : Rangordnung und Machtpolitik,Rationale,Tiara,Wappen,Doppeladler:Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII. :Inhalt der Handschrift :Kunsthistorische Analyse :Lokalisierung :Datierung :Rezeption :Die Romfahrt : Intentionen Balduins von Trier ;Architektur und Skulptur;Memoria und Frömmigkeit:Die Kartausen in Trier und Koblenz :Geschichte und Architektur :Die Chorstuhlwangen :Das Elfenbeindiptychon :Das Messer Balduins:Skulpturen mit memorialen Aspekten :Das Grabmal Balduins im Trierer Dom :Das Grabmal für Balduins Schwester Margarete in Marienthal/Luxemburg :Die Grabplatten für die Erzbischöfe Peter von Aspelt (1320) und Matthias von Bucheck (1328) im Mainzer Dom :Die Silberstatue des hl. Petrus im Trierer Domschatz :Der Georgsaltar im Trierer Dom;Memoria und Territorialpolitik:Die Stiftskirche St. Severus und St. Martinus in Münstermaifeld :Geschichte :Architektur : Vorhalle und Westturm :Portalskulpturen;Territorialpolitik:St. Clemens in Mayen:Die St.-Wendalinus-Basilika in St. Wendel:St. Georg in Niederwerth:Das Marienstift in Kyllburg:Die Schiffenberger Madonna;Repräsentation : der Palast des Erzbischofs;Liturgie und Herrschaftssicherung : die Liebfrauenkirche in Oberwesel:Die Liebfrauenkirche :Historische Situierung :Bauverlauf :Die Auftraggebertrage an Liebfrauen:Keine Stiftung von Balduin von Trier : die Architektur :Architektur Aussen :Architektur Innen :Bauzier :Sakristei :Kunsthistorische Analyse der Architektur :Stilistische Einordnung :Würdigung der Architektur,Rezeptionsgeschichte,Das Argument der klaren Form und die Unaufdringlichkeit des Details,Kontraste,Steigerung:Balduin von Trier als möglicher Auftraggeber : die Ausstattung von Liebfrauen :Chormadonna :Die Madonna am Südportal :Goldaltar,Aufbau,Die Malerei der Werktagsseite,Die Skulpturen,Stilistische Einordnung : die Skulpturen der oberen Altarreihe,Stilistische Einordnung : die Skulpturen der unteren Altarreihe,Nachfolgewerke der Skulpturen des Oberweseler Altares,Datierung,Ikonographie,Die Entstehung des frühen Flügelretabels :Heiliges Grab :Lettner,Die Architektur des Lettners,Die Skulpturen des Lettners :Chorgestühl,Die Architektur des Chorgestühls,Die Skulpturen des Chorgestühls :Sakramentshäuschen :Chorraum : Liturgie- und frömmigkeitsgeschichtliche Kontexte :Die Oberweseler Chorausstattung : Balduin als Auftraggeber? ;Objekte im Umfeld von Balduins Kunstförderung ;Balduin von Trier und die Kunst : Schlussfolgerungen;Motive:Memoria:Dynastie:Reichspolitik:Territorialpolitik:Familia Archiepiscopi:Spiritualia;Charakteristika:(Kein) Territorialstil:Öffentlichkeit und Wirkungsgeschichte:Ökonomischer Pragmatismus:Kontinuität:Inhaltliche Einflussnahme des ErzbischofsNachwort.Literaturverzeichnis ;Abbildungsnachweis ;Register.