Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Autorinnen der Negativität
essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann - Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek -
"schreib alles was wahr ist auf"
der Briefwechsel -
Poetiken des Traumas
mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns "Malina", Monika Marons "Stille Zeile Sechs" und Terézia Moras "Alle Tage" -
Autorinnen der Negativität
essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek -
Wer war Ingeborg Bachmann?
eine Biographie in Bruchstücken -
Autorinnen der Negativität
Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek -
"schreib alles was wahr ist auf"
der Briefwechsel -
Unseres Herzens vergessene Sprache
Zum "Todesarten"-Projekt von Ingeborg Bachmann -
Business rhetoric in German novels
from Buddenbrooks to the global corporation -
Autorinnen der Negativität
essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek -
Poetiken des Traumas
mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns Malina, Monika Marons Stille Zeile Sechs und Terézia Moras Alle Tage -
Business rhetoric in German novels
from Buddenbrooks to the global corporation -
Wer war Ingeborg Bachmann?
eine Biographie in Bruchstücken -
Autorinnen der Negativität
-
Unseres Herzens vergessene Sprache
zum »Todesarten«-Projekt von Ingeborg Bachmann -
Autorinnen der Negativität
essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek -
Poetiken des Traumas
mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns "Malina", Monika Marons "Stille Zeile Sechs" und Terézia Moras "Alle Tage" -
"schreib alles was wahr ist auf"
der Briefwechsel -
"Sie war; sie wurde; sie wurde nichts"
Weiblichkeit, Trauma und Suizid in Texten von Arthur Schnitzler, Ingeborg Bachmann und Peter Handke -
Unseres Herzens vergessene Sprache
zum »Todesarten«-Projekt von Ingeborg Bachmann -
Vienna di Ingeborg Bachmann
dalla terra della Ungargasse -
"schreib alles was wahr ist auf"
der Briefwechsel -
Business rhetoric in German novels
from Buddenbrooks to the global corporation -
Wer man gewesen war
Untersuchungen zum Suizid in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts anhand von ausgewählten Werken