Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    Die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Piper ebooks, München

  2. Vremja serdca
    perepiska Ingeborg Bachman i Paulja Celana : s priloženiem perepiski meždu Paulem Celanom i Maksom Frišem, a takže meždu Ingeborg Bachman i Žizelʹju Celan-Lestranž
  3. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Piper, München

  4. Psychogramme der Kompensation. Unbewusstes Abwehrverhalten in der epischen Literatur Ingeborg Bachmanns und Patrick Süskinds
    Eine psychoanalytische Betrachtung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668119048
    Weitere Identifier:
    9783668119048
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Psychographie; Literatur; Abwehrverhalten; Novelle; Roman; Einakter; Erzählung; Psychoanalyse; Held; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; psychogramme;kompensation;eine;betrachtung;abwehrverhaltens;literatur;ingeborg;bachmanns;patrick;süskinds; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Surrealistische Poetik in der Prosa Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosa; Poetik; Surrealismus
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Weiss, Peter (1916-1982); Celan, Paul (1920-1970); Surrealismus, Nachkriegsliteratur, Prosa, Ingeborg Bachmann
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Konstanz, Universität Konstanz, 2014

  6. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Piper, München ; Berlin ; Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492058094; 3492058094
    Weitere Identifier:
    9783492058094
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Reise; Entstehung; Lyrikzyklus
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 170 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
  7. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458176459
    Weitere Identifier:
    9783458176459
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturproduktion; Geistesleben
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  8. Comedy and trauma in Germany and Austria after 1945
    the inner side of mourning
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Legenda, Cambridge ; JSTOR, New York, NY

    Comedy is often held to be incompatible with trauma and suffering; it triggers anxiety and moral disquiet around the pleasure we take in reading or watching another’s pain. Such concern is particularly acute in relation to suffering that has assumed... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Comedy is often held to be incompatible with trauma and suffering; it triggers anxiety and moral disquiet around the pleasure we take in reading or watching another’s pain. Such concern is particularly acute in relation to suffering that has assumed the status of a cultural trauma, such as that caused by the Holocaust and the Second World War. This long overdue study explores the significance of the comical in German and Austrian postwar cultural representations of suffering. It analyses how the comical challenges the expectations and ethics of representing suffering and trauma. It does so, moreover, by critically examining dominant paradigms which currently enjoy so much status – such as that of trauma and the nowadays automatic validity and universal applicability of victim identity. The study focuses on the work of Ingeborg Bachmann, Rainer Werner Fassbinder, W. G. Sebald, Volker Koepp, Reinhard Jirgl, Ruth Klüger, Edgar Hilsenrath and Jonathan Littell.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Wenn einer fortgeht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Anja Harms, Oberursel

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 L 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harms, Anja (Buchkünstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 34500 ; GN 2947
    DDC Klassifikation: Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: Einmalige, numerierte und signierte Auflage von 25 Exemplaren
    Schlagworte: Lyrikzyklus; Linolschnitt
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 36 ungezählte Seiten, Illustrationen, 18 x 57 cm
  10. Ingeborg Bachmann in aktueller Sicht
    Perspektiven der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Istituto italiano di studi germanici, Roma

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.926.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 C175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cambi, Fabrizio (Herausgeber); Larcati, Arturo (Herausgeber); Lozzi, Giuliano (Herausgeber); Schiffermüller, Isolde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788895868219; 8895868218
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm
  11. Comedy and trauma in Germany and Austria after 1945
    the inner side of mourning
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Legenda, Cambridge

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.922.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781909662957; 190966295X
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Germanic literatures ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Komik; Psychisches Trauma <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982); Sebald, W. G. (1944-2001); Koepp, Volker (1944-); Jirgl, Reinhard (1953-); Klüger, Ruth (1931-2020); Hilsenrath, Edgar (1926-2018); Littell, Jonathan (1967-)
    Umfang: 228 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 204-218

  12. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Long description: Porträt der Dichterin als junge FrauIm Herbst 1945 macht sich die 19-jährige Ingeborg Bachmann auf den Weg, den sie später als ihren »längsten« bezeichnen wird, hinaus aus dem Kärntner Tal, über Innsbruck und Graz nach Wien. Die im... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: Porträt der Dichterin als junge FrauIm Herbst 1945 macht sich die 19-jährige Ingeborg Bachmann auf den Weg, den sie später als ihren »längsten« bezeichnen wird, hinaus aus dem Kärntner Tal, über Innsbruck und Graz nach Wien. Die im Krieg schwer beschädigte, von den Alliierten besetzte Stadt wird ihr zu einer neuen »Heimat an der Grenze: zwischen Ost und West, zwischen einer großen Vergangenheit und einer dunklen Zukunft.«Sie studiert Philosophie, Germanistik und Psychologie, gehört bald zum engeren Kreis um Hans Weigel im Café Raimund und lernt Paul Celan, Ilse Aichinger, Milo Dor und viele andere Schriftsteller und Künstler kennen. Nach ihrer Promotion findet sie Arbeit als Rundfunkautorin beim amerikanischen Besatzungssender Rot-Weiß-Rot und veröffentlicht erste Gedichte sowie Erzählungen, die in diesem Band erstmals wieder abgedruckt sind.Kenntnis- und detailreich schildert Joseph McVeigh Ingeborg Bachmanns Entwicklung im geistig-kulturellen Milieu der Nachkriegszeit, von den Studienjahren bis zu ihrem großen Erfolg bei der Lesung der Gruppe 47 im Mai 1953 und ihrem langen Abschied aus Wien. - Quote: »Man muss sich nicht besonders für Ingeborg Bachmann interessieren, um dieses Buch zu mögen.«Peter Pisa, Kurier, Wien 18.01.2016 - Quote: »Der Roman enthält einige wunderbar dicht und feuilletonistisch geschriebene Passagen ...«Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung 15.02.2016 - Quote: »... Pflichtlektüre für jeden Bachmann-Begeisterten, aber auch für alle, die sich für den Kreis um Hans Weigel und die junge Generation der Nachkriegsschriftsteller in Wien interessieren.«Zeilensprünge 14.02.2016 - Quote: »Es ist der Verdienst von McVeighs Buch, das auf eine Vielzahl bislang noch unveröffentlichter Dokumente zurückgreifen konnte, einen nahezu ungeschminkten Einblick in die Bedingungen des Literaturbetriebs der Nachkriegszeit zu geben und so ein realistisches Bild von der Schriftstellerin und ihrer Umgebung zu zeichnen.«Barbara Mariacher, literaturkritik.de Juni 2016 - Biographical note:

    Joseph McVeigh ist Professor für Germanistik am Smith College in Northampton, Massachusetts. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der deutschen und österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts sowie auf den deutsch-amerikanischen Kulturbeziehungen nach 1945.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783458745679
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
  13. In die Mulde meiner Stummheit leg ein Wort...
    Interpretationen zur Lyrik Ingeborg Bachmanns
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Bereits ein flüchtiger Blick auf die Schwerpunkte der Bachmann-Forschung der letzten 10 bis 15 Jahre macht deutlich, daß das lyrische Werk der Autorin zunehmend aus dem unmittelbaren Blickfeld literaturwissenschaftlichen Interesses zurückgetreten... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Bereits ein flüchtiger Blick auf die Schwerpunkte der Bachmann-Forschung der letzten 10 bis 15 Jahre macht deutlich, daß das lyrische Werk der Autorin zunehmend aus dem unmittelbaren Blickfeld literaturwissenschaftlichen Interesses zurückgetreten ist. Dem tritt der vorliegende Sammelband entgegen, der den Versuch unternimmt, das lyrische Werk Ingeborg Bachmanns neuerlich ins Gespräch zu bringen. Die Beiträger, durchwegs hervorragend ausgewiesene Kenner der Autorin, folgen in ihren Interpretationen historisch-(text)kritischen, sprachanalytischen, philosophischen und konstruktivistischen Gesichtspunkten und skizzieren Zugänge zur formalen, sprachlichen, diskursiven und thematischen Vielfältigkeit und Komplexität des Werkes Ingeborg Bachmann. Mit Beiträgen von Gerhard Kofler, Helga Glantschnigg, Elisabeth Reichart, Anton Reininger, Arno Rußegger, Kurt Bartsch, Hermann Dorowin, Johann Sonnleitner, Hubert Lengauer, Giorgio Manacorda, Rita Svandrlik, Maria Teresa Mandalari, Luigi Reitani, Primus-Heinz Kucher, Antonella Gargano, Robert Pichl, Neva Slibar, Giuseppe Dolei, Fabrizio Cambi, Hanns Höller und Maria Behre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205127130
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Literatur und Leben. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Ästhetik des Mythischen
    Poetologien des Erinnerns im Werk von Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ausgangspunkt für das Werk Ingeborg Bachmanns ist die Arbeit am Mythos als Baustein des Erzählens und deren Transformation in mythische Rede. Sie ermöglicht es, im Medium der Poesie die Grenzen realer Tabus und sprachkritischer Bewertungen der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ausgangspunkt für das Werk Ingeborg Bachmanns ist die Arbeit am Mythos als Baustein des Erzählens und deren Transformation in mythische Rede. Sie ermöglicht es, im Medium der Poesie die Grenzen realer Tabus und sprachkritischer Bewertungen der deutschsprachigen Literatur nach »Auschwitz« zu überschreiten. Mit dieser Perspektive kann Bachmanns Werk durch die spezifische Verknüpfung von Mythos und Erinnerungsthematik ästhetisch neu bewertet werden. Im Zentrum des Buches steht die Sicht auf eine genuine Poetik Bachmanns, die ihre intellektuelle Schreibweise betont und die Blickrichtung auf eine poeta docta freimacht, deren Schreiben mit zunehmendem Abstand zur Shoah an Bedeutung gewinnt. Die wesentliche Erkenntnis ist, dass Ingeborg Bachmann eine Dechiffrierarbeit der Topoi des Unsagbaren leistet, deren poetisches Verfahren in einer semantischen Um- und Neubesetzung von Symbolen und Metaphern besteht. Beide rhetorischen Figuren wurden von Hans Blumenberg und Ernst Cassirer in ihren Mythosstudien frühzeitig im Kontext der Darstellbarkeit und Lesbarkeit der Welt untersucht; ihre Schriften bilden die methodologische Basis für Bachmann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412316525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 25
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Piper, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.795.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 2949 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 2949 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 8494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492058094; 3492058094
    Weitere Identifier:
    9783492058094
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reise; Lyrikzyklus; Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 170 Seiten, 21 cm
  16. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.677.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 2949 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SB 5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.1006
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458176459; 3458176454
    Weitere Identifier:
    9783458176459
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 313 Seiten, 32 Illustrationen (monochrom)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 296-303

  17. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Piper Verlag, München

    Ingeborg Bachmann hat von ihrem schönsten Gedicht "Böhmen liegt am Meer" gesagt, sie könne gar nicht glauben, dass sie es selbst geschrieben habe. Alles, was ihr Leben und Schreiben ausmacht, steht in diesem Gedicht. Die Entstehungsgeschichte gerade... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 821/010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2949 H694 W7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 2949 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 460/846
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0300:S21::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 608/12
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2949 H694 W788
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bach 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 821.1 DE 7128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 2949 HOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    461263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273019 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingeborg Bachmann hat von ihrem schönsten Gedicht "Böhmen liegt am Meer" gesagt, sie könne gar nicht glauben, dass sie es selbst geschrieben habe. Alles, was ihr Leben und Schreiben ausmacht, steht in diesem Gedicht. Die Entstehungsgeschichte gerade dieses Gedichts ist staunenswert und berührend: Ein Jahr nach der Trennung von Max Frisch und ihrem Zusammenbruch reiste die Dichterin im Jänner 1964 mit einem jungen Begleiter von Berlin nach Prag. Dieser Reise verdanken wir nicht nur "Böhmen liegt am Meer", sondern einen bisher unbemerkt gebliebenen Gedichtzyklus. Hans Höller und Arturo Larcati, beide Herausgeber der Salzburger Bachmann Edition, leuchten die biografischen Hintergründe dieses Zyklus aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Larcati, Arturo (VerfasserIn); Bachmann, Ingeborg (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492058094; 9783492058094
    Weitere Identifier:
    9783492058094
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Prag; Reise; Lyrikzyklus; Entstehung; Geschichte 1964; ; Bachmann, Ingeborg;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 170 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
    Bemerkung(en):

    :

  18. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Ingeborg Bachmann kam mit 19 Jahren im Herbst 1946 nach Wien und lebte dort bis zum Herbst 1953: zunächst als literarisch ambitionierte Studentin, dann, nach ihrer Promotion, als Kultur- und Rundfunkjournalistin, die sich immer stärker auch als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 821.6/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2949 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 460/250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BA 10 6/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 b 6 b 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Bach 8/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bac 6/226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BAC 80/172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:B02 : D03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0300:S25::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 275 Bach 7/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01053:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2949 M176
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 821.5 DD 5075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 2949 M176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYb1244 = 453007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 2949 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingeborg Bachmann kam mit 19 Jahren im Herbst 1946 nach Wien und lebte dort bis zum Herbst 1953: zunächst als literarisch ambitionierte Studentin, dann, nach ihrer Promotion, als Kultur- und Rundfunkjournalistin, die sich immer stärker auch als Schriftstellerin profilierte. Mit ihrem 1. Gedichtband und ihrem legendären 1. Auftritt in der "Gruppe 47" wurde sie 1953 schlagartig berühmt. Die bisher nur lückenhaft bekannten "Wiener Jahre" dokumentiert der Hochschul-Germanist J. McVeigh in seiner biografischen Studie ebenso detailreich wie lebendig auf der Grundlage umfangreichen neu erschlossenen Quellenmaterials. Die anregend zu lesende Biografie ist ergänzt um viele Illustrationen und bislang unbekannte Prosa-Arbeiten Bachmanns. Der Leser lernt dabei eine Ingeborg Bachmann kennen, die sich mit Optimismus, Beherztheit, Humor und mit jeder Menge guter Beziehungen hochkämpfte, die aber in Wien nicht fand, was sie sich am meisten erhoffte: Liebesglück und Familiengründung. Empfehlenswerte Ergänzung zu Grundlagentiteln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458176454; 9783458176459
    Weitere Identifier:
    9783458176459
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-303

    :

  19. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458176459
    Weitere Identifier:
    9783458176459
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturproduktion; Geistesleben
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  20. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Piper, München ; Berlin ; Zürich

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492058094; 3492058094
    Weitere Identifier:
    9783492058094
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Reise; Entstehung; Lyrikzyklus
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 170 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
  21. Ingeborg Bachmann in aktueller Sicht: Perspektiven der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Istituto Italiano di Studi Germanici, Roma

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cambi, Fabrizio; Larcati, Arturo; Lozzi, Giuliano; Schiffermüller, Isolde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788895868219; 8895868218
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Literature & rhetoric
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm
  22. Comedy and trauma in Germany and Austria after 1945
    the inner side of mourning
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Legenda, Cambridge

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.922.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781909662957; 190966295X
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Germanic literatures ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Komik; Psychisches Trauma <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982); Sebald, W. G. (1944-2001); Koepp, Volker (1944-); Jirgl, Reinhard (1953-); Klüger, Ruth (1931-2020); Hilsenrath, Edgar (1926-2018); Littell, Jonathan (1967-)
    Umfang: 228 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 204-218

  23. Ingeborg Bachmanns Wien 1946-1953
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.677.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458176459; 3458176454
    Weitere Identifier:
    9783458176459
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 313 Seiten, 32 Illustrationen (monochrom)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 296-303

  24. Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
    die Geschichte von "Böhmen liegt am Meer"
    Autor*in: Höller, Hans
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.795.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492058094; 3492058094
    Weitere Identifier:
    9783492058094
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reise; Lyrikzyklus; Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 170 Seiten, 21 cm
  25. Pierino Porcospino e l'analista selvaggio
    le conferenze di Georg Groddeck sulle filastrocche di Heinrich Hoffmann
    Autor*in:
    Erschienen: [Marzo 2016]
    Verlag:  ADV Publishing House, Lugano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.832.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stoccoro, Giancarlo (Herausgeber); Groddeck, Georg (Verfasser); Hoffmann, Heinrich (Verfasser); Bachmann, Ingeborg (Verfasser); Ciampalini, Annalisa (Verfasser)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788879221269
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Collana dei saggi ; n. 1
    Schlagworte: Konferenz; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Groddeck, Georg (1866-1934); Hoffmann, Heinrich (1809-1894): Der Struwwelpeter; Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, 21 cm