Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Gesellschaftliche Gewalt und Geschlechterverhältnis in der Prosa Ingeborg Bachmanns: Die Fremddefinition von Weiblichkeit oder 'Der Zwang und die Unmöglichkeit für Frauen eins zu sein'
-
Ingeborg Bachmanns "Malina". Zur Abhängigkeit der Ich-Erzählerin
-
Adaption und Dekonstruktion der psychoanalytischen Theorie von Jelineks "Die Klavierspielerin"
-
Sprachverständnis und Motive in späten Gedichten Ingeborg Bachmanns
-
Ingeborg Bachmann
-
Ingeborg Bachmann
der dunkle Glanz der Freiheit ; [Biografie] -
Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns
-
Ingeborg Bachmann und Max Frisch
eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit -
"Wunder des Unglaubens"?
Bibelzitat und Bibelübersetzung bei Ingeborg Bachmann -
Malina – Versteck der Sprache Die Chiffre ‚Malina‘ in Ingeborg Bachmanns Werk und in Zeugnissen von ZeitzeugInnen
-
Dialog der Dichter
Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts -
Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns
-
Ingeborg Bachmann und Max Frisch
eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit -
Dialog der Dichter
poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts -
Dialog der Dichter
Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts -
Farbbekenntnisse
postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber -
Das Rom der Ingeborg Bachmann
-
"Um Abschied geht es ja nun"
Exil und kein Ende -
Dziennik wojenny
z listami od Jacka Hamesha -
Kalp zamanı
mektuplar ; Paul Celan - Max Frisch ve Ingeborg Bachmann - Gisèle Celan-Lestrange mektuplaşması ile birlikte -
"Um Abschied geht es ja nun."
Exil und kein Ende -
Hjertetid
en brevveksling -
Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke
Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung -
Ingeborg Bachmann und Max Frisch
eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit -
Autorschaftsfiguren
Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker