Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Interpretationsverfahren und (Inter-)Kulturalität am Beispiel einer imagologischen Annäherung an 'Baal' von B. Brecht
-
Was gibt's da zu lachen? Der Narr und die verkehrte Welt in Bertolt Brechts "Baal"
-
"Mein Herz hüpft fort"
Brechts Baal stirbt -
"Erklären Sie mal das Gedicht!"
Probleme mit 'Baals Lied' -
Landschaft und Seele im Rohzustand
zur Ambivalenz der Stilisierungen in Brechts 'Baal'-Figur -
"Instinktiv lasse ich hier Abstände"
'Baal' et le théâtre épique -
Baal dancing
the unsettling position of 'Baal' in Brecht's theater of the new -
Geschichtspessimismus und fatalistische Vitalität
Georg Büchners 'Dantons Tod' und Bertolt Brechts 'Baal' im Horizont der Philosophie Arthur Schopenhauers -
"Le méchant Baal, l'asocial" et la poétique des genres chez Brecht
fragment, pièce didactique, théâtre épique -
Die Dramatik des jungen Vladimir Majakovskij und des jungen Bertolt Brecht
eine kontrastive Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Verfremdungsverfahrens und der Montagetechnik -
"Virtuelle Revolutionäre" und "Verkommene Götter"
Brechts "Baal" und die Menschwerdung des Widersachers -
The dream of a better way to live
the new man in English, German and Russian literature of the early twentieth century/ Sharon Marie Bailey -
Geschichtspessimismus und fatalistische Wirklichkeit
Georg Büchners 'Dantons Tod' und Bertolt Brechts 'Baal' im Horizont der Philosophie Arthur Schopenhauers -
The Brechtian unconscious
from 'Baal' to Boal -
"Der Tod im Wald"
Baum- und Waldsymbolik in Brechts 'Baal' -
Homoerotik in drei Dramen der frühen Weimarer Republik
Bronnens 'Vatermord', Brechts 'Baal' und Jahnns 'Die Krönung Richards III.' -
'Baal' and beyond
masculinity in Brecht and Klaus Mann -
Hooligans bei Brecht
zum Beispiel 'Baal' -
'Baal' 1923
zur Problematik einer Leipziger Uraufführung -
Zu Entstehung und Erklärung von Brechts 'Baal'
-
Brechts böser 'Baal' der asoziale
hilfreiche Fragmente für Theaterpädagogen -
Skandal in Leipzig
die Uraufführung von Bertolt Brechts 'Baal' am 8.12.1923 im Alten Theater -
'Baal' und der Hedonismus des jungen Brecht
-
'Baal'
-
Die "Verwerter" und ihr "Material"
Brecht und Baal; Bertolt Brechts 'Baal', ein Gegenentwurf zu Hanns Johst 'Der Einsame'