Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
"Wider den undeutschen Geist"
Bücherverbrennung 1933 -
Brennende Bücher
Erinnerungen an den 10. Mai 1933 -
Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine -
Dennoch leben sie
verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik -
Die verbrannten Dichter
-
Das Bibliothekswesen im Nationalsozialismus
eine Forschungsstandanalyse -
Die verbrannten Dichter
-
Zwischen Bücherverbrennung und sozialistischer Utopie
Bertolt Brecht, die Furcht vor dem Vergessen und das Problem adäquater Kunstproduktion -
Brennende Bücher
Erinnerungen an den 10. Mai 1933 -
"Wider den undeutschen Geist"
Bücherverbrennung 1933 -
Verboten, verfolgt, verbrannt
eine literarische Veranstaltung mit Texten verfolgter Autoren anlässlich des 70. Jahrestages der NS-Bücherverbrennungen ; Freitag, 16. Mai 2003, 19.00 Uhr, Fürth, Gewerkschaftshaus, Körnigswarterstr. 16 -
Verbrannte Bücher
-
Dennoch leben sie
verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik -
70 Jahre Bücherverbrennung
Ausstellung im Bayerischen Landtag vom 7. - 28. Mai 2003 ; eine Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, Augsburg ... -
Die verbrannten Dichter
-
Das Bibliothekswesen im Nationalsozialismus
eine Forschungsstandanalyse -
Brennende Bücher
Erinnerungen an den 10. Mai 1933 -
Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine -
"Wider den undeutschen Geist"
Bücherverbrennung 1933