Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. "Wider den undeutschen Geist"
    Bücherverbrennung 1933
    Autor*in: Treß, Werner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932529553
    Weitere Identifier:
    9783932529559
    RVK Klassifikation: NQ 2280
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 247 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [236] - 239

  2. Brennende Bücher
    Erinnerungen an den 10. Mai 1933
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, Potsdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bircken, Margrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932502353
    RVK Klassifikation: NQ 2270 ; NQ 2280
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Protokolle / Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung
    Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 159 S., 21 cm
  3. Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
    Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine
    Autor*in: Riga, Andreas
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DGB-Region SüdOstNiedersachsen, Braunschweig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Riga, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 19
    Schlagworte: Schriftsteller; Bücherverbrennung; Musiker
    Umfang: 32 S., 30 cm
  4. Dennoch leben sie
    verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ed. text + kritik, [München]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die verbrannten Dichter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Wilfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407808992
    Auflage/Ausgabe: Erw. Jubiläumsausg., [Nachdr.]
    Schlagworte: Schriftsteller; Exilliteratur; Literatur; Nationalsozialismus; Bücherverbot; Verfolgung; Expressionismus; Deutsch; Drittes Reich; Politische Verfolgung; Bücherverbrennung
    Umfang: 442 S., zahlr. Ill. + CD
    Bemerkung(en):

    CD enthält Texte der "verbrannten Dichter" gelesen von Christian Quadflieg ...

  6. Das Bibliothekswesen im Nationalsozialismus
    eine Forschungsstandanalyse
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem deutschen Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Dabei steht die Beantwortung der folgenden Fragen im Zentrum: Wie kam es zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933, wer trug die Verantwortung dafür und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem deutschen Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Dabei steht die Beantwortung der folgenden Fragen im Zentrum: Wie kam es zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933, wer trug die Verantwortung dafür und wie liefen die Aktionen im einzelnen ab? Mit welchen staatlichen Reglementierungen hatten die Bibliotheken zu kämpfen und wie reagierten die Bibliotheksmitarbeiter darauf? Wie hat sich der Verband Deutscher Volksbibliothekare (VDV) und der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) bezüglich der politischen Vorgaben verhalten? Welche Bedeutung kam den anderen Bibliotheksformen zu, wie den Leihbüchereien, den konfessionellen Büchereien oder auch den Bibliotheken in nationalsozialistischen Konzentrationslagern? Zahlreiche Autoren haben sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten mit den verschiedenen Aspekten der NS-Bibliothekspolitik befasst und neue Erkenntnisse gewonnen. Hier soll nun der Versuch unternommen werden, anhand der Fachliteratur den Forschungsstand zur Geschichte der Volksbüchereien und der wissenschaftlichen Bibliotheken im Dritten Reich abzubilden und zu analysieren. Die Abhandlung bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Publikationen zu diesem Thema. Der Leser erfährt darüber hinaus auch etwas über die historischen Rahmenbedingungen und kann sich aufgrund der ausführlichen und anschaulichen Darstellung der wichtigsten Ereignisse ein umfassendes Bild von den Auswirkungen der Kultur-, insbesondere der Bibliothekspolitik in den Jahren 1933 bis 1945 machen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885861
    Weitere Identifier:
    9783828885868
    8586
    RVK Klassifikation: G:de S:bi Z:43 ; G:de S:bi Z:44 ; AN 60500 ; AN 59600 ; NQ 2280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bibliothek; Nationalsozialismus; Kulturpolitik; Literaturpolitik; Bücherverbrennung; Forschungsgegenstand
    Weitere Schlagworte: Libraries and national socialism; Array; Array
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 143

  7. Die verbrannten Dichter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Stadtbibliothek "Ulrich Plenzdorf" Seelow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Templin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Werder (Havel)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407808992
    Auflage/Ausgabe: Erw. Jubiläumsausg., 2. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Geschichte 1933-1945; Deutsch; Literatur; Nationalsozialismus; Bücherverbrennung; Geschichte 1900-1933
    Umfang: 442 S. : zahlr. Ill. & 1 CD (12 cm)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 427

  8. Zwischen Bücherverbrennung und sozialistischer Utopie
    Bertolt Brecht, die Furcht vor dem Vergessen und das Problem adäquater Kunstproduktion
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; 34, 2003, H. H.1, S. 51/70; 24 cm
    Schlagworte: Bücherverbrennung; Nationalsozialismus; Sozialismus; Utopie; Kunst
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
  9. Brennende Bücher
    Erinnerungen an den 10. Mai 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, Potsdam

    "Brennende Bücher" haben wir unser Kolloquium genannt, das am 10. Mai 2003 in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam, dem Fachbereich Kultur und Museen der Stadt Potsdam, dem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 46817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 328.4/391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    N03.04. / 041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    360420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 8398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 436 /006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    H 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Gt DEU 080/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19371
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    SB/NS, Bir1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1565 BIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1565 BIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1565 BIR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    06013951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 49600 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-6932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/16224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 E 5921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 5437
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Brennende Bücher" haben wir unser Kolloquium genannt, das am 10. Mai 2003 in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam, dem Fachbereich Kultur und Museen der Stadt Potsdam, dem Bildungswerk des Kulturbundes Brandenburg und der Landeszentrale für politische Bildung stattfand. Es sollte schon im Titel auf die Aktualität aufmerksam gemacht werden, die der nationalsozialistischen Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 zukommt. Die vorliegenden Beiträge geben zum Disput anregende Antworten auf die Fragen der Unter- oder Überschätzung der Bücherverbrennung, der Bedeutung ihrer Symbolik und des politischen wie kulturellen Zusammenhangs, in dem das Ereignis wirkte. Indem sie aber den Unterschieden in den Reaktionen der betroffenen Zeitgenossen ebenso wie in den späteren Erinnerungen an den 10. Mai 1933 nachgehen, wirken sie Stilisierungen der schmerzlichen Verluste genauso entgegen wie den Ausblendungen derjenigen, die in der Nachkriegszeit nicht mehr an eigene konforme Haltungen erinnert werden wollten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bircken, Margrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932502353
    RVK Klassifikation: NQ 2270 ; NQ 2280
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Protokolle / Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
    Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung
    Schlagworte: Bücherverbrennung; Funktion; Auswirkung; Nationalsozialismus; Kulturpolitik; Student
    Umfang: 159 S.
  10. "Wider den undeutschen Geist"
    Bücherverbrennung 1933
    Autor*in: Treß, Werner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Parthas-Verl., Berlin

    Heute, 70 Jahre nach der Bücherverbrennung im Mai 1933, ist es um viele Autoren, deren Bücher verbrannt und verboten wurden, still geworden. Treß, laut Klappentext schon länger an diesem Thema arbeitend, will mit dieser Studie der Opfer, den... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    56/8-227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 516319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cc Tre
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cc Tre
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2822-7933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 328.4/387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    03/321
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 10132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 8/694
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3163
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 372/17
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    NS 2.3.1 [Treß, W.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.10/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Tress
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/7002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 429,6/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 170 116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    G 679 a / 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    L 1002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 6205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    VI BA 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    103 A 8898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    03-14063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Gt DEU 080/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    SB/NS, Tre1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1565 TRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    G 5.1. Treß 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 1969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/13848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 15767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Bb II 179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPPtre = 336946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    175082 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.3496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heute, 70 Jahre nach der Bücherverbrennung im Mai 1933, ist es um viele Autoren, deren Bücher verbrannt und verboten wurden, still geworden. Treß, laut Klappentext schon länger an diesem Thema arbeitend, will mit dieser Studie der Opfer, den Schriftstellern, aber auch der Tat selber gedenken. Breiten Raum nimmt deshalb die Dokumentation der ungeheuerlichen Vorgänge in mehreren großen Hochschulorten ein (Berlin, Göttingen, Heidelberg u.a.) Vorangestellt sind deren Vorgeschichte und eine umfangreiche Darstellung der studentischen "Aktion wider den undeutschen Geist", deren unsägliche Aktivitäten (z.B. Professorenboykott; schwarze Liste von Büchern) der Bücherverbrennung vorausgingen. Detailreiche, gut lesbare und gut recherchierte Information zu einem Thema, das in den letzten Jahren kaum mehr publizistische Aufmerksamkeit erhielt. Ideal neben J. Serkes "Die verbrannten Dichter" (Jubiläumsausgabe vgl. BA 5/03). Viele Fotos, Register, Literaturverzeichnis; im Anhang Liste aller Titel, die auf Geheiß der Nazis in den Volksbüchereien gelöscht werden sollten. Für Bibliotheken in Uni-Nähe. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932529553
    RVK Klassifikation: AN 49600
    Schlagworte: Book burning; Prohibited books; Censorship; National socialism and literature; Bücherverbrennung; Kulturpolitik; Nationalsozialismus; Student; Politisches Verhalten; Deutschland; Nationalsozialismus; NS; Bücherverbrennung; Verfolgung; Geschichte, 1933
    Umfang: 247 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 239

  11. Verboten, verfolgt, verbrannt
    eine literarische Veranstaltung mit Texten verfolgter Autoren anlässlich des 70. Jahrestages der NS-Bücherverbrennungen ; Freitag, 16. Mai 2003, 19.00 Uhr, Fürth, Gewerkschaftshaus, Körnigswarterstr. 16
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bund für Geistesfreiheit (bfg) Fürth [u.a.], Fürth

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steuerwald, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Schlagworte: Jubiläum; Bücherverbrennung
    Umfang: 49 S., Ill.
  12. Verbrannte Bücher
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Blattlaus-Verl., Saarbrücken

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Ullrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930771268
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 30 S., Ill.
  13. Dennoch leben sie
    verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren ; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ed. text + kritik, [München]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. 70 Jahre Bücherverbrennung
    Ausstellung im Bayerischen Landtag vom 7. - 28. Mai 2003 ; eine Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, Augsburg ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Haus der Bayer. Geschichte, Augsburg ; Bayer. Landtag, München

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Landshut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatskanzlei, Büchereiverwaltung
    keine Fernleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesfinanzhof, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirmeier, Josef (Sonstige); Stephan, Michael (Sonstige); Ohorn, Falk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1565 ; NQ 2280
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 32 S., zahlr. Ill., Kt.
  15. Die verbrannten Dichter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Wilfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407808992
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Auflage/Ausgabe: Erw. Jubiläumsausg., 2. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Exilliteratur; Literatur; Bücherverbot; Nationalsozialismus; Verfolgung; Expressionismus; Deutsch; Drittes Reich; Politische Verfolgung; Bücherverbrennung
    Umfang: 442 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 427

  16. Das Bibliothekswesen im Nationalsozialismus
    eine Forschungsstandanalyse
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem deutschen Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Dabei steht die Beantwortung der folgenden Fragen im Zentrum: Wie kam es zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933, wer trug die Verantwortung dafür und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 549854
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cl Koc
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2834-2339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 59600 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Koch
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 840 043
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1052 /7:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1052 /7:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QC 500 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 13328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 6804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 50299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 30396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 6985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    bub 471/k62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    kein Bestand
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dj 30 (115)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.10213:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Buch 460/25 04-5101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AYI 5030-784 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Km 960
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 59600 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.01 = 40 A 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Alk 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54C/1815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 E 7725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 59600 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2018/8°/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem deutschen Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Dabei steht die Beantwortung der folgenden Fragen im Zentrum: Wie kam es zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933, wer trug die Verantwortung dafür und wie liefen die Aktionen im einzelnen ab? Mit welchen staatlichen Reglementierungen hatten die Bibliotheken zu kämpfen und wie reagierten die Bibliotheksmitarbeiter darauf? Wie hat sich der Verband Deutscher Volksbibliothekare (VDV) und der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) bezüglich der politischen Vorgaben verhalten? Welche Bedeutung kam den anderen Bibliotheksformen zu, wie den Leihbüchereien, den konfessionellen Büchereien oder auch den Bibliotheken in nationalsozialistischen Konzentrationslagern? Zahlreiche Autoren haben sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten mit den verschiedenen Aspekten der NS-Bibliothekspolitik befasst und neue Erkenntnisse gewonnen. Hier soll nun der Versuch unternommen werden, anhand der Fachliteratur den Forschungsstand zur Geschichte der Volksbüchereien und der wissenschaftlichen Bibliotheken im Dritten Reich abzubilden und zu analysieren. Die Abhandlung bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Publikationen zu diesem Thema. Der Leser erfährt darüber hinaus auch etwas über die historischen Rahmenbedingungen und kann sich aufgrund der ausführlichen und anschaulichen Darstellung der wichtigsten Ereignisse ein umfassendes Bild von den Auswirkungen der Kultur-, insbesondere der Bibliothekspolitik in den Jahren 1933 bis 1945 machen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885861
    Weitere Identifier:
    9783828885868
    8586
    RVK Klassifikation: G:de S:bi Z:43 ; G:de S:bi Z:44 ; AN 60500 ; AN 59600 ; NQ 2280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Libraries and national socialism; Libraries; Libraries and state; Bibliothek; Nationalsozialismus; Kulturpolitik; Literaturpolitik; Bücherverbrennung; Forschungsgegenstand
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 143

  17. Brennende Bücher
    Erinnerungen an den 10. Mai 1933
    Autor*in:
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, Potsdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.701.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bircken, Margrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932502353
    RVK Klassifikation: NQ 2270 ; NQ 2280
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Protokolle / Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung
    Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 159 S., 21 cm
  18. Verbrannte Dichter, verfemte Komponisten und Musiker 1933
    Materialband für die Veranstaltungen am 9. Mai in Wolfenbüttel und am 10. Mai 2003 in Peine
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DGB-Region SüdOstNiedersachsen, Braunschweig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.533.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Riga, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 19
    Schlagworte: Schriftsteller; Bücherverbrennung; Musiker
    Umfang: 32 S., 30 cm
  19. "Wider den undeutschen Geist"
    Bücherverbrennung 1933
    Autor*in: Treß, Werner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.220.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932529553
    Weitere Identifier:
    9783932529559
    RVK Klassifikation: NQ 2280
    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Umfang: 247 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [236] - 239