Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Federkrieger
    Autorschaft im Zeichen der Befreiungskriege
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476046574; 3476046575
    Weitere Identifier:
    9783476046574
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Befreiungskriege <1813-1815, Motiv>; Selbstdarstellung; Autor; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: August von Kotzebue; Autorinszenierung; Deutsche Literaturgeschichte; Ernst Moritz Arndt; Friedrich Rückert; Joseph Görres; Joseph von Eichendorff; Kriegsliteratur; Theodor Körner; Vormärz
    Umfang: IX, 359 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  2. Federkrieger
    Autorschaft im Zeichen der Befreiungskriege
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

  3. Sibylle Berg
    Romane. Dramen. Kolumnen und Reportagen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause, Anett (Herausgeber); Beise, Arnd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631739327
    Weitere Identifier:
    9783631739327
    Schriftenreihe: Literarisches Leben heute ; 7
    Schlagworte: Drama; Roman; Popliteratur; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Berg, Sibylle (1962-); Berg, Sibylle (1962-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)B: Biography & True Stories; (BIC subject category)DN: Prose: non-fiction; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Anett; Arnd; Autorinszenierung; Beise; Berg; Bremer; Dramen; Frauenliteratur; Gegenwartsliteratur; Gender; Kolumnen; Krause; Literaturkritik; Michael; Popliteratur; Reportagen; Romane; Rücker; Schriftstellerin; Sibylle; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Umfang: Online-Ressource, 220 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Übertragungsfehler
    Verhandlungen von Hybridität bei Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis - kulturwissenschaftliche und literaturdidaktische Lektüren
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor. Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen`s study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the didactics of German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442289
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: kulturelle Bildung; Postcolonialism; Literature; Identity; Literary Studies; Kulturelle Bildung; literature; literary studies; postcolonialism; identity; Bildung; Identität; Literaturwissenschaft; Kultur; Postkolonialismus; Literatur; Interkulturalität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Gegenwartsliteratur; Gegenwartstheater; Hybridity; Autorinszenierung; Gegenwartskino; Culture; Genre; Education; Interculturalism; Cultural Education; General Literature Studies; German Literature; Feridun Zaimoglu; Writers Self-representation; Contemporary Literature; Contemporary Theater; Yasemin Samdereli; Nuran David Calis; Homi K. Bhabha; Contemporary Cinema; Hybridität; Interkulturalität; Postkolonialismus; Kultur; Identität; Gegenwartsliteratur; Gegenwartskino; Gegenwartstheater; Autorinszenierung; Genre; Feridun Zaimoglu; Yasemin Samdereli; Nuran David Calis; Homi K. Bhabha; Literatur; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturelle Bildung; Literaturwissenschaft; Hybridity; Interculturalism; Postcolonialism; Culture; Identity; Contemporary Literature; Contemporary Cinema; Contemporary Theater; Writers Self-representation; Literature; Education; German Literature; General Literature Studies; Cultural Education; Literary Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Köln, 2017

  5. Federkrieger
    Autorschaft im Zeichen der Befreiungskriege
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476046574; 3476046575
    Weitere Identifier:
    9783476046574
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Befreiungskriege <1813-1815, Motiv>; Selbstdarstellung; Autor; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: August von Kotzebue; Autorinszenierung; Deutsche Literaturgeschichte; Ernst Moritz Arndt; Friedrich Rückert; Joseph Görres; Joseph von Eichendorff; Kriegsliteratur; Theodor Körner; Vormärz
    Umfang: IX, 359 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  6. Übertragungsfehler
    Verhandlungen von Hybridität bei Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis - kulturwissenschaftliche und literaturdidaktische Lektüren
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen's study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen's study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the didactics of German Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Sibylle Berg
    Romane. Dramen. Kolumnen und Reportagen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause, Anett (Herausgeber); Beise, Arnd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631739327
    Weitere Identifier:
    9783631739327
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literarisches Leben heute ; 7
    Schlagworte: Berg, Sibylle;
    Weitere Schlagworte: Berg, Sibylle (1962-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)B: Biography & True Stories; (BIC subject category)DN: Prose: non-fiction; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Anett; Arnd; Autorinszenierung; Beise; Berg; Bremer; Dramen; Frauenliteratur; Gegenwartsliteratur; Gender; Kolumnen; Krause; Literaturkritik; Michael; Popliteratur; Reportagen; Romane; Rücker; Schriftstellerin; Sibylle; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Umfang: Online-Ressource, (220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Federkrieger
    Autorschaft im Zeichen der Befreiungskriege
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGR1809
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQC/JUER
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-573
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt