Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Autorschaft
    Positionen und Revisionen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476018504
    RVK Klassifikation: EC 2200
    Schriftenreihe: DFG-Symposion ; 2001
    Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 24
    Schlagworte: Autor; Begriff; Autorschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 608 S.
    Bemerkung(en):

    Bandnummer für Kategorie 4181 (2. Schriftenreihe) inkorrekt (systembedingt)

  2. Das Eckermann-Syndrom
    zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Autoreninterviews
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897229919
    RVK Klassifikation: GE 6297 ; GE 6412 ; EC 7160 ; EC 7160 ; GE 6297 ; GE 6412 ; AP 15580 ; AP 36160
    Schlagworte: Gespräch; Autor
    Weitere Schlagworte: Eckermann, Johann Peter (1792-1854)
    Umfang: 224 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  3. The death and resurrection of the author?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Irwin, William (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313322759; 0313318700
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; EC 2200
    Schriftenreihe: Contributions in philosophy ; 83
    Schlagworte: Autor; Autorschaft
    Umfang: XV, 237 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.[217] - 227

  4. Das Eckermann-Syndrom
    zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Autoreninterviews
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897229919
    RVK Klassifikation: EC 7160 ; AP 36160 ; GE 6412 ; AP 27040 ; EC 7425
    Schlagworte: Authors; Interviewing; Interviews; Autor; Gespräch
    Weitere Schlagworte: Eckermann, Johann Peter <1792-1854>: Gespräche mit Goethe
    Umfang: 224 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  5. Autorschaft
    Positionen und Revisionen ; [DFG-Symposion 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476018504
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 2200
    Schriftenreihe: Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 24
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Schrijvers; Sociologische aspecten; Philosophie; Schriftsteller; Authors; Authorship; Autorschaft; Begriff; Literaturwissenschaft; Autor
    Umfang: XVI, 608 S.
    Bemerkung(en):

    Angekündigt u.d.T.: Autorenschaft

  6. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001; 9783598115455; 9783111873725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1050 ; GB 1375 ; GE 4325
    Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors; Juden; Autor
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Gedr. in 3 Einzelbd. ersch. bei Saur, München, 2002

  7. Reclams Krimi-Lexikon
    [Autoren und Werke]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Nachschlagewerk zu den Kriminalromanen von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken. (Roland Schwarz) 1978 erschien mit "Reclams Kriminalromanführer" (BA 3/79) der Vorgänger des jetzt vorliegenden neuen Reclam-Lexikons. Seither hat sich die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nachschlagewerk zu den Kriminalromanen von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken. (Roland Schwarz) 1978 erschien mit "Reclams Kriminalromanführer" (BA 3/79) der Vorgänger des jetzt vorliegenden neuen Reclam-Lexikons. Seither hat sich die Krimi-Szene sehr verändert, folglich wurde auch das Buch grundlegend neu konzipiert. Enthalten sind, nach einem einführenden Vorwort und Benutzungshinweisen, über 450 Werkartikel. Vorgestellt werden die AutorInnen aus aller Welt, von wenigen wichtigen Ausnahmen (E. Wallace, E.A. Poe, Sjöwall/Wahlöö etc.) abgesehen alle noch publizierend, jeweils nur mit Name, Nationalität, Lebensdaten (Geburts-, Sterbejahr), evtl. Auflösung von Pseudonymen, dem folgt oft ein knapper Kommentar. Der Fokus liegt jedoch auf der Vorstellung von exemplarischen Titeln (in der Regel einem), zumeist bestehend aus einem ausführlichen, gut charakterisierenden Inhaltsreferat. Eine Auswahlbibliographie und je ein Verzeichnis der Personen, Werke und Hauptgestalten komplettieren das Nachschlagewerk, das alle relevanten Namen des Genres enthält und derzeit den aktuellsten Stand repräsentiert. Vor bzw. neben dem "Lexikon der deutsch- sprachigen Krimi-Autoren" (BA 11/02) empfohlen. (1 A) (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Klaus-Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150105099
    Weitere Identifier:
    9783150105092
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schlagworte: Autor; Kriminalroman; Wörterbuch; Kriminalliteratur; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 485 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [457] - 460

  8. Bibliographie der deutschsprachigen Frauenliteratur
    Belletristik, Sachbuch, Gender studies
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2008
    Verlag:  Centaurus-Verl., Kenzingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Renate (Hrsg.); Wehmer, Silke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0949-0124; 0940-0124
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Autorin; Autor; Frauenforschung; Druckwerk; Frau; Literatur
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jährl.

    6.2000 in d. Vorlage fehlerhafte ISSN: 0940-0124

    Pfaffenweiler, Centaurus-Verl., anfangs

    Herbolzheim, Centaurus-Verl., früher

  9. Lexikon der deutschsprachigen Krimi-Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verl. Der Criminale, München

    Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. (Roland Schwarz) Umfassender Überblick über die deutsche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Luckenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. (Roland Schwarz) Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Dem Lexikon liegt der Datenbestand des Bochumer Krimiarchivs zugrunde, enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Aufgeführt sind in alphabetischer Reihenfolge die Namen bzw. Abkürzungen, unter denen die Autoren(gruppen) bekannt sind - Pseudonym-Verweise inklusive -, ggf. die wirklichen Namen, biografische Abrisse, alle bis 2001 aufgelaufenen Arbeiten (Romane, Erzählungen Drehbücher etc.) sowie Preise, Mitgliedschaften und Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen). Da ein Großteil der Biografierten selbst die Daten beigesteuert hat, kann man den Informationen Zuverlässigkeit bescheinigen, es gibt nur ganz wenige Ungenauigkeiten (z.B. hat Veit Heinichen nicht nur unter Pseudoym, sondern auch unter seinem Namen Romane geschrieben, vgl. BA 4/01). Doch nachdem das Lexikon regelmäßig aktualisiert und erweitert und der Band als "Book on Demand" vertrieben wird, sind Änderungen sicher schnell eingearbeitet. Ohne Konkurrenz, trotz des relativ hohen Preises empfohlen. (2 A) (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jockers, Angelika (Red.); Karr, Hanns-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935877307
    Weitere Identifier:
    9783935877305
    RVK Klassifikation: GE 6461
    Schlagworte: Authors, German; Detective and mystery stories, German; Autor; Kriminalroman; Wörterbuch; Kriminalliteratur; Wörterbuch
    Umfang: 290 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

  10. Die verbrannten Dichter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und Autorinnen nach. Entstanden ist eine eindrucksvolle Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration, die zu einem unverzichtbaren Werk geworden ist. In der Verknüpfung der Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten, dokumentarischem Bildmaterial bleiben diese Literatur und deren Dichter lebendig. Das Buch wurde vor 25 Jahren erstmals im Programm Beltz & Gelberg veröffentlicht. Seither war es ununterbrochen lieferbar. Jetzt erscheint der Band in einer Jubiläumsausgabe mit einem Vorwort von Prof. Jakob Hessing, einem aktualisierten Nachwort von Jürgen Serke und einer ergänzten Bibliographie. Weiteres Novum: Dem Buch liegt erstmals eine CD mit Texten "verbrannter und verbannter Dichter" bei. Es lesen Otto Sander, Christian Quadflieg und Maria Winkler aus den Werken von Carl Einstein, Max Herrmann Neiße, Albert Ehrenstein, Ernst Toller, Yvan Goll, Jakob Haringer und Else Lasker-Schüler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Wilfried; Hessing, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407808992
    Auflage/Ausgabe: Erw. Jubiläumsausg. der erstmals 1977 ersch. Ausg.
    Schlagworte: Deutschland; Bücherverbrennung; Geschichte 1933; Autor
    Umfang: II, 442 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 427

  11. Das Eckermann-Syndrom
    zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Autoreninterviews
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 23 Heu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.380.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7160 H592
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DL 5014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 36160 H592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897229919
    RVK Klassifikation: GE 6297 ; GE 6412 ; EC 7160 ; EC 7160 ; GE 6297 ; GE 6412 ; AP 15580 ; AP 36160
    Schlagworte: Gespräch; Autor
    Weitere Schlagworte: Eckermann, Johann Peter (1792-1854)
    Umfang: 224 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  12. Klaus Mann et la France
    un destin d'exil ; [cette monographie bilingue constitue le catalogue de l'exposition du Goethe Institut: "Klaus Mann e la France: un destin d'exil" (octobre 2002 - octobre 2004)] = Klaus Mann und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Seghers [u.a.], Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Dieter; Miermont, Dominique Laure
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2232122247
    Weitere Identifier:
    9782232122248
    RVK Klassifikation: GM 4761
    Auflage/Ausgabe: Ed. bilingue
    Schlagworte: German literature; Autor; Exil; Auswanderer; Auswanderung; Antifaschismus; Deutschland; Germany
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus; Mann, Klaus
    Umfang: 195 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Diese zweisprachige Monographie ist zugleich der Katalog der Ausstellung im Goethe-Institut "Klaus Mann und Frankreich : ein Exil-Schicksal" (Oktober 2002 - Oktober 2004)

  13. Der ritterschaft in eren
    das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften niederadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Bach, Rainer
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895002607
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; NK 7015 ; NM 7250 ; NM 7405 ; NZ 93700
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 10
    Schlagworte: Niederadel; Autor; Krieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ludwig von Eyb (1417-1502); Heinrich von Steinau-Steinrück (1470); Ehenheim, Michelvon (1463-1518)
    Umfang: VIII, 224 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Würzburg, Univ., Diss., 1999

  14. Tod eines Kritikers
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Ein Schriftsteller steht unter Mordverdacht. Auf der Party in der Villa seines Verlegers hatte er den berühmten Literaturkritiker Ehrl-König (eine groteske Karikatur Marcel Reich-Ranickis), der am Abend zuvor in einer Fernsehsendung sein neues Buch... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    D21-15-23-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 493422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 W222to
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 1284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2831-9485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 822.3/639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9558 T63.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WALS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    02/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 9468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WA 50 4/71
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vw 177/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 A 476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT WAL:YB0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/7642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1. [Walser]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 55 w 3 t 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Walse, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:W08 : BT61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 9558 T63.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:0400:P52::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 7219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1426/82
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Wals 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.02660:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.02660:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wal 3 CK 5490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-3307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 2221 5021-954 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-4276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    849P-WalM/+1/2002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    41 A 3290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 13-712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Lit/Wal 349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYw1682 = 328980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    170270 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Schriftsteller steht unter Mordverdacht. Auf der Party in der Villa seines Verlegers hatte er den berühmten Literaturkritiker Ehrl-König (eine groteske Karikatur Marcel Reich-Ranickis), der am Abend zuvor in einer Fernsehsendung sein neues Buch total verrissen hatte, bedroht. Am nächsten Morgen wird der Pullover des Kritikers blutgetränkt gefunden ... - Der Roman versucht sich an einer Kritik des deutschen Literaturbetriebs, dem Zustandekommen und Wirken der öffentlichen Meinung wie z.B. in einer Sendung "Das literarische Quartett". (Ronald Schneider) Auf einer Party gerät der Schriftsteller Hans Lach mit einem berühmten Kritiker aneinander. Als wenig später der blutgetränkte Pullover des Kritikers gefunden wird, fällt der Verdacht auf Lach. Für Kriminalhauptkommissar Wedekind ist der Fall klar, Michael Landolf, ein Freund Lachs, versucht, dessen Unschuld zu beweisen. (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518413783
    Weitere Identifier:
    9783518413784
    RVK Klassifikation: GN 9557 ; GN 9558
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schlagworte: German literature; Autor; Kritiker; Schlüsselroman
    Umfang: 218 S., 21 cm
  15. Der ritterschaft in eren
    das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften niederadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Bach, Rainer
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5127 B118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895002607
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; NK 7015 ; NM 7250 ; NM 7405 ; NZ 93700
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 10
    Schlagworte: Niederadel; Autor; Krieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ludwig von Eyb (1417-1502); Heinrich von Steinau-Steinrück (1470); Ehenheim, Michel von (1463-1518)
    Umfang: VIII, 224 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Würzburg, Univ., Diss., 1999

  16. Kleists französische Bildung
    Erschienen: 2002

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    RV 00910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    RV 00910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heilbronner Kleist-Blätter; Heilbronn : Kleist-Archiv Sembdner, 1996; (2002), (2002) 2, Seite 9-81

    Schlagworte: Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben; Autor; Akkulturation; Kulturübertragung; Literatur; Deutschland
    Umfang: (2002) 2, S. 9-81, Lit.Hinw.
  17. Die verbrannten Dichter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856976
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 50931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 3 Ser
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MPC 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-80899/02
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BPA 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHM 6226-407 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1411 S485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 527
    keine Fernleihe

     

    Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und Autorinnen nach. Entstanden ist eine eindrucksvolle Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration, die zu einem unverzichtbaren Werk geworden ist. In der Verknüpfung der Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten, dokumentarischem Bildmaterial bleiben diese Literatur und deren Dichter lebendig. Das Buch wurde vor 25 Jahren erstmals im Programm Beltz & Gelberg veröffentlicht. Seither war es ununterbrochen lieferbar. Jetzt erscheint der Band in einer Jubiläumsausgabe mit einem Vorwort von Prof. Jakob Hessing, einem aktualisierten Nachwort von Jürgen Serke und einer ergänzten Bibliographie. Weiteres Novum: Dem Buch liegt erstmals eine CD mit Texten "verbrannter und verbannter Dichter" bei. Es lesen Otto Sander, Christian Quadflieg und Maria Winkler aus den Werken von Carl Einstein, Max Herrmann Neiße, Albert Ehrenstein, Ernst Toller, Yvan Goll, Jakob Haringer und Else Lasker-Schüler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Wilfried; Hessing, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407808992
    Auflage/Ausgabe: Erw. Jubiläumsausg. der erstmals 1977 ersch. Ausg.
    Schlagworte: Deutschland; Bücherverbrennung; Geschichte 1933; Autor
    Umfang: II, 442 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 427

  18. Klaus Mann et la France
    un destin d'exil ; [cette monographie bilingue constitue le catalogue de l'exposition du Goethe Institut: "Klaus Mann e la France: un destin d'exil" (octobre 2002 - octobre 2004)] = Klaus Mann und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Seghers [u.a.], Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 85458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.j.5938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.P.7527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2003/504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 45 6/22
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/58264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/21186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mnn 7/1685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1050:S25::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 760.STRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 L 0291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL:Quart(Mann,Kla.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4761 STRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Goe 1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Strauss, Dieter; Miermont, Dominique Laure
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2232122247
    Weitere Identifier:
    9782232122248
    RVK Klassifikation: GM 4761
    Auflage/Ausgabe: Ed. bilingue
    Schlagworte: German literature; Autor; Exil; Auswanderer; Auswanderung; Antifaschismus; Deutschland; Germany
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus; Mann, Klaus
    Umfang: 195 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Diese zweisprachige Monographie ist zugleich der Katalog der Ausstellung im Goethe-Institut "Klaus Mann und Frankreich : ein Exil-Schicksal" (Oktober 2002 - Oktober 2004)

  19. Contre la haine
    l'amitié Hermann Hesse - Romain Rolland
    Autor*in: Dadoun, Roger
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Via Valeriano [u.a.], Marseille

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2003/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 320.DAD
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 320.DAD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53C/2496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2908144530
    RVK Klassifikation: IH 78241 ; GM 3670
    Schlagworte: French and German Literary History - 20th Century; Autor; Zwischenmenschliche Beziehung; Geistesleben; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann; Rolland, Romain; Rolland, Romain (1866-1944)
    Umfang: 90 S, Ill
  20. Sieben Wegbereiter
    Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts ; Arthur Schnitzler, Thomas Mann, Alfred Döblin, Robert Musil, Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

    Wie Reich-Ranicki in seinem Vorwort schreibt, haben ihn die 7 deutschen Schriftsteller, über die er hier schreibt, seit seiner Schulzeit "interessiert und irritiert und auch fasziniert". Über sie hat er geredet und geschrieben aus ganz... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 268 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 1411 R352 S5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/6854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 268/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 9414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1553,49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 8773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV A 2493/51
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:r348:k/s42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 1334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur, Robert-Musil-Forschung, Bibliothek
    MUS Reic 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/10517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    DE Reich-Rani 3872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2002/8°/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie Reich-Ranicki in seinem Vorwort schreibt, haben ihn die 7 deutschen Schriftsteller, über die er hier schreibt, seit seiner Schulzeit "interessiert und irritiert und auch fasziniert". Über sie hat er geredet und geschrieben aus ganz unterschiedlichen Anlässen. 15 Reden und Aufsätze - 6 davon über Thomas Mann - hat er hier zusammengestellt. Sie stammen aus der Zeit zwischen 1977 und 2001 und sind zum großen Teil bereits in der FAZ oder im Spiegel veröffentlicht. Auch wenn diese Veröffentlichungen immer noch sehr lebendig und lesenswert sind, eher zur Vervollständigung des Werkes des Literaturkritikers als zur Literaturgeschichte. (3) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421055149
    Weitere Identifier:
    9783421055149
    RVK Klassifikation: GM 1402
    Schlagworte: German literature; Authors, German; Authors, Austrian; Autor; Geschichte 1900-2000; Essay; Literatur; Geschichte 1900-2000; Essay
    Umfang: 298 S, 21 cm
  21. Lexikon der deutschsprachigen Krimi-Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verl. Der Criminale, München

    Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. (Roland Schwarz) Umfassender Überblick über die deutsche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 483068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgk Lex
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls IX 37 a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2826-6266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 268 L Nachschlagewerk
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 268 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 6690 J63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 440/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1375 J63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/5464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 38,9/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 9479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 651 : L19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    103 A 50394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 8323
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 421/90 02-4075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 5021-435 4
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/5873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172185 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. (Roland Schwarz) Umfassender Überblick über die deutsche Kriminialliteratur-Szene. Dem Lexikon liegt der Datenbestand des Bochumer Krimiarchivs zugrunde, enthalten sind Angaben zu Leben und Werk von über 460 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Aufgeführt sind in alphabetischer Reihenfolge die Namen bzw. Abkürzungen, unter denen die Autoren(gruppen) bekannt sind - Pseudonym-Verweise inklusive -, ggf. die wirklichen Namen, biografische Abrisse, alle bis 2001 aufgelaufenen Arbeiten (Romane, Erzählungen Drehbücher etc.) sowie Preise, Mitgliedschaften und Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen). Da ein Großteil der Biografierten selbst die Daten beigesteuert hat, kann man den Informationen Zuverlässigkeit bescheinigen, es gibt nur ganz wenige Ungenauigkeiten (z.B. hat Veit Heinichen nicht nur unter Pseudoym, sondern auch unter seinem Namen Romane geschrieben, vgl. BA 4/01). Doch nachdem das Lexikon regelmäßig aktualisiert und erweitert und der Band als "Book on Demand" vertrieben wird, sind Änderungen sicher schnell eingearbeitet. Ohne Konkurrenz, trotz des relativ hohen Preises empfohlen. (2 A) (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jockers, Angelika (Red.); Karr, Hanns-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935877307
    Weitere Identifier:
    9783935877305
    RVK Klassifikation: GE 6461
    Schlagworte: Authors, German; Detective and mystery stories, German; Autor; Kriminalroman; Wörterbuch; Kriminalliteratur; Wörterbuch
    Umfang: 290 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

  22. Metzler-Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren
    631 Porträts ; von den Anfängen bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Porträts englischsprachiger Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt (ohne USA) vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Milton bis Rowling. (Irmgard Andrae) Gegenstück zum "Metzler-Lexikon amerikanischer Autoren" (BA 4/01), diese sind hier... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 481135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pfl 1 Met
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2817-8503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Hh 0064
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Aei-750
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ang 290 c/963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 290 c/963a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 290 c/963b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 375 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 375 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HG 100 K92
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HG 100 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Angl 200,D 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EL I 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HG 100 K92
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 2657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LA HE 30
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LA HE 30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.0.-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.0.-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.0.-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 824
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/7454
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    HG 100 1503
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/10/406
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F AE 1652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 302 : M36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    102 A 54902
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2002 A 4659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3253
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1603.001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1565-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HG 100 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 AU 1134
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 5353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ang 316.5 CO 8621
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-B 310/20 02-5614
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DEQ 5028-889 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HG 100 KRE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    HG 100 K92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    E IV B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-7680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    LX 420 497
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.05 = 39 A 762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2328
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B4/4--MET94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/12339
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 1166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    NH 140.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DEQmet = 342044
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172861 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    186756 - A
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    200 494
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    HG 100 K92 M59
    keine Fernleihe

     

    Porträts englischsprachiger Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt (ohne USA) vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von Milton bis Rowling. (Irmgard Andrae) Gegenstück zum "Metzler-Lexikon amerikanischer Autoren" (BA 4/01), diese sind hier ausgespart. Der Bogen ist weit gespannt: alphabetisch von Achebe bis Young, zeitlich vom 9. Jahrhundert bis zu heutigen jungen Autoren, geographisch weltweit, qualitativ von Milton und Shakespeare bis zu E. Blyton und B. Cartland, Pilcher und Rowling. Über die Auswahl der Zeitgenossen lässt sich streiten; von den Etablierten der Literaturgeschichte fehlt kaum einer, und aus den überseeischen Ländern werden viele relativ unbekannte Namen vorgestellt. Die mehr als 200 Mitarbeiter behandeln ihren jeweiligen Gegenstand unterschiedlich in Ansatz und wissenschaftlicher Methode, doch größtenteils laienverständlich. Angaben zur Sekundärliteratur sind wesentlich knapper ausgefallen als im "Kindler". - Als nützliche Bereicherung für Literatur- und Auskunftsbestände und für Schülerreferate in der Sekundarstufe II zu empfehlen. (2 A,S) (Irmgard Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kreutzer, Eberhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347601746X
    Weitere Identifier:
    9783476017468
    RVK Klassifikation: HR 1010 ; HG 260 ; HG 100
    Schlagworte: Authors, English; English literature; English literature; Englisch; Autor; Wörterbuch; Großbritannien; Autor; Geschichte; Biographie
    Umfang: VII, 666 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [648] - 649

  23. Reclams Krimi-Lexikon
    [Autoren und Werke]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Nachschlagewerk zu den Kriminalromanen von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken. (Roland Schwarz) 1978 erschien mit "Reclams Kriminalromanführer" (BA 3/79) der Vorgänger des jetzt vorliegenden neuen Reclam-Lexikons. Seither hat sich die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 483387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pck Rec
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls IX 37 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2826-6224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 696.4/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 38,9 Krimi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 38,9 Krimi
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 38,9 KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 387/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6690 W232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 2703
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 7.0.-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB kr 1.2002
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 38,9/18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 11961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 54635
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3358
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6690 W232
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/62:Kri / C1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H asl 666.8 CK 8233
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-A 580/41 03-0776
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQF K 5024-212 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/674
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 600.059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQFrec = 333254
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172358 - A
    keine Fernleihe

     

    Nachschlagewerk zu den Kriminalromanen von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken. (Roland Schwarz) 1978 erschien mit "Reclams Kriminalromanführer" (BA 3/79) der Vorgänger des jetzt vorliegenden neuen Reclam-Lexikons. Seither hat sich die Krimi-Szene sehr verändert, folglich wurde auch das Buch grundlegend neu konzipiert. Enthalten sind, nach einem einführenden Vorwort und Benutzungshinweisen, über 450 Werkartikel. Vorgestellt werden die AutorInnen aus aller Welt, von wenigen wichtigen Ausnahmen (E. Wallace, E.A. Poe, Sjöwall/Wahlöö etc.) abgesehen alle noch publizierend, jeweils nur mit Name, Nationalität, Lebensdaten (Geburts-, Sterbejahr), evtl. Auflösung von Pseudonymen, dem folgt oft ein knapper Kommentar. Der Fokus liegt jedoch auf der Vorstellung von exemplarischen Titeln (in der Regel einem), zumeist bestehend aus einem ausführlichen, gut charakterisierenden Inhaltsreferat. Eine Auswahlbibliographie und je ein Verzeichnis der Personen, Werke und Hauptgestalten komplettieren das Nachschlagewerk, das alle relevanten Namen des Genres enthält und derzeit den aktuellsten Stand repräsentiert. Vor bzw. neben dem "Lexikon der deutsch- sprachigen Krimi-Autoren" (BA 11/02) empfohlen. (1 A) (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Walter, Klaus-Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150105099
    Weitere Identifier:
    9783150105092
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schlagworte: Detective and mystery stories; Autor; Kriminalroman; Wörterbuch; Kriminalliteratur; Wörterbuch
    Umfang: 485 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [457] - 460

  24. Marcel Proust und Deutschland
    eine internationale Bibliographie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 86294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 78637
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h rom 208.4 g/655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IH 74361 A1 P679(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2002/1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 19, 29 xh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 B 3860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.Bibl. LS-62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/55634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/20056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/900/pro 8/6178(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 19.835 e(590)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CH:4278:::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 B 30152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 4165
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 959:p968:mb/p48(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    070 JW.PIST
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    070 JW.PIST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 L 0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/8:Pro / QDD3:Quart(Proust,Mar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-B 445/80 4-02-0559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF P 9683 2502-272 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IH 74361 A1 P679(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52a/2147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TR 754.507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172230 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1761:109
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Speck, Reiner; Volz, Marie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825310744
    RVK Klassifikation: AD 41590 ; IH 74361
    Auflage/Ausgabe: 2., erg., überarb. und neu gestaltete Aufl.
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 109
    Schlagworte: Autor; Geistesleben; Akkulturation; Kulturübertragung; Übersetzung; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 424 S, 28 cm
  25. Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch
    der erfolgreiche Weg zum eigenen Sachbuch
    Autor*in: Klug, Sonja
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Orell Füssli, Zürich

    Abgesehen von der missglückten Zitat-Variante seines Titels ist dieses Buch ein gelungener Ratgeber für angehende oder bislang erfolglose Sachbuchautoren, mit einer Fülle von Informationen und weiterführender Literatur zum Thema. Etwas zu knapp... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2003/016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 732/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AK 39580 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahn 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    WAJ 000 0320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abgesehen von der missglückten Zitat-Variante seines Titels ist dieses Buch ein gelungener Ratgeber für angehende oder bislang erfolglose Sachbuchautoren, mit einer Fülle von Informationen und weiterführender Literatur zum Thema. Etwas zu knapp geraten ist das Kapitel über Aufbau und Argumentationsstrukturen guter Sachbücher, dafür entschädigt der Ratgeber allerdings mit ausführlichen Informationen und Tipps zum Umgang mit Verlagen, zur Vermarktung des eigenen Buches oder zum elektronischen Publizieren. Neben "Traumberuf Autor" (BA 2/02) und vor spezielleren Titeln wie "Literaturpreise und Autorenförderung" (BA 8/02) breit empfohlen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3280026237
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Schlagworte: Autor; Verlag; Ratgeber
    Umfang: 216 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben