Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Abenteuer. Welten. Reisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Abenteuer. Welten. Reisen
    Felicitas Hoppe: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was für eine Lust, aus biographischen Fundstücken Lebensläufe auszuphantasieren. Und welch ein Abenteuer, die eigene Lebensgeschichte neu zu erfinden. In der Kunst solchermaßen lustvoll abenteuernder Literatur ist Felicitas Hoppe eine Meisterin. Die 2012 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin hielt im selben Jahr als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg Vorlesungen unter dem Titel »Abenteuer. Welten. Reisen«. In ihnen geht es um notwendige Aufbrüche, Fahrten ins Unbekannte und die Frage, warum Heimkehr so ersehnt und schön wie zugleich unmöglich erscheint. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Felicitas Hoppe sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Wellen
    Roman
    Autor*in: Helle, Heinz
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.347.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430774; 3518430777
    Weitere Identifier:
    9783518430774
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Vater; Kind; Tochter; Liebe; Wut; Männlichkeit; Vaterschaft; Kinder kriegen; Rollenbilder; Gleichberechtigung; Geschlechterverhältnisse; Geschenk Freund; Geschenk Freund Geburtstag; Geschenk Mann; Alltag; Familie; Kinder; Mann; Töchter; Vaterrolle; Vaterliebe; Vaterbild; Männerbild; Partnerschaft; Geschlechterrollen; Eltern; Überforderung; persönlich; Enttäuschungen; Alltagserfahrungen; gegenwärtig; Ungeduld; Papa; Neugeborene; Geburt; Nähe; Roman Neuerscheinungen; Alltag mit Kind; autofiktional; Die Vermengung; Fläschchen; Geschenk Vater; Julia Weber; junger Vater; Baby; Lieben; füttern; Rachel Cusk; Sorgen; Väter; Fantasien; Journal; Regretting Motherhood; Familie und Beruf; Verunsicherung; poetisch; Lebenswerk; Ideale; autobiografisch; modern; Autofiktion; Notizen; Leben; Gesellschaft; Glück; Geschlecht; Ehe; Erziehung; Philosophie; Schriftsteller; Schreiben; Tagebuch; Erinnerungen; Zusammenleben; Werbeagentur; Sex; Vater-Tochter-Beziehung; Gegenwart; Gewalt; Widersprüche; Bücher Neuerscheinungen; männlich; Hoffnungen; Gemeinschaft; Momentaufnahmen; neugeboren; Schweizerisches Literaturinstitut Biel; wickeln; widersprüchlich; wütend; Vater und Tochter; Windeln; Sehnsüchte; Aufrichtigkeit; Familienmodell; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
  4. Die künstlichen Paradiese
    literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und Droge
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.376.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835352445; 383535244X
    Weitere Identifier:
    9783835352445
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Paradies <Motiv>; Traum <Motiv>; Eskapismus
    Weitere Schlagworte: Restif de la Bretonne; Samuel Taylor Coleridge; Charles Baudelaire; Jean Paul; Thomas de Quincey; Edgar Allan Poe; Eduard Mörike; Charles Nodier; Adalbert Stifter; Gérard de Nerval; Autofiktion; Romantik; Frühromantik; Spätromantik; Opium; Haschisch; Wein
    Umfang: 887 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm