Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Briefwechsel 1939-1944
    enthält die Erzählung Adrienne aus dem Nachlass von Luise Rinser
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aufgang Verlag, Augsburg

    Bibliothek des Konservatismus
    Kon4-2-4-246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BG
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rrs 5/2629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jünger, Ernst (VerfasserIn); Trappen, Benedikt Maria (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945732090; 9783945732106; 9783945732113
    Weitere Identifier:
    9783945732106
    Schlagworte: Authors
    Weitere Schlagworte: Rinser, Luise (1911-2002); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 105 Seiten, 20 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Die Vorlage enth. insgesamt Werke

    Benedikt Maria Trappen: Wem sonst als Ihnen? Der Briefwechsel zwischen Luise Rinser und Ernst Jünger

    Luise Rinser, Ernst Jünger: Die Briefe

    Luise Rinser.: Adrienne: eine Erzählung

  2. The impossible craft
    literary biography
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including Edwin Arlington Robinson, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, John Cheever, and Archibald... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including Edwin Arlington Robinson, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, John Cheever, and Archibald MacLeish"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271065281
    RVK Klassifikation: EC 7419 ; HG 725
    Schriftenreihe: The Penn State series in the history of the book
    Schlagworte: Authors; Authors, American; Biographers; Biography as a literary form
    Weitere Schlagworte: Donaldson, Scott (1928-)
    Umfang: viii, 284 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 262-270) and index

    BeginningsTopics in literary biography -- The impossible craft -- Case studies -- The cheever misadventure.

  3. Joachim Ringelnatz
    die Biografie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Osburg Murmann Publishers, Hamburg

    Die umfangreiche Biografie dokumentiert, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des genialen Kabarett-Dichters und Sprachjongleurs Joachim Ringelnatz (1883-1934) vor dem Hintergrund seiner Zeit. (Ronald Schneider) Nachdem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die umfangreiche Biografie dokumentiert, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des genialen Kabarett-Dichters und Sprachjongleurs Joachim Ringelnatz (1883-1934) vor dem Hintergrund seiner Zeit. (Ronald Schneider) Nachdem seit Jahren keine neuen Monografien über den genialen Kabarett-Dichter und Sprachjongleur Joachim Ringelnatz (1883-1934) erschienen waren (zuletzt "Joachim Ringelnatz", ID 4/01), liegen jetzt gleich 2 neue Biografien ganz unterschiedlichen Zuschnitts vor. Alexander Kluy nennt sein 500 Seiten starkes Ringelnatz-Buch im Untertitel selbstbewusst "Die Biografie" und dokumentiert darin, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz detailgenau vor dem Hintergrund seiner Zeit. Im Gegensatz zu der nicht einmal halb so langen biografischen Skizze des "SZ"-Redakteurs Hilmar Klute (ID-B 13/15) hält sich Kluy streng an die Chronologie und die belegten Fakten, schreibt sachlich, aber auch etwas trocken und versucht, möglichst alle Zeitgenossen, denen Ringelnatz im Lauf seines Lebens begegnet war, genau zu porträtieren. Man vermisst bei Kluy allerdings ausführlichere Gedicht-Zitate ebenso schmerzlich wie aussagekräftige Illustrationen. Als Biografie dennoch derzeit 1. Wahl. Entsprechend breite Empfehlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelnatz, Joachim (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955100773
    Weitere Identifier:
    9783955100773
    RVK Klassifikation: GM 5205
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Authors; Comedians; Entertainers; Artists; Biographie
    Weitere Schlagworte: Ringelnatz, Joachim (1883-1934); Ringelnatz, Joachim
    Umfang: 503 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 487-495

  4. The impossible craft
    literary biography
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including Edwin Arlington Robinson, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, John Cheever, and Archibald... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including Edwin Arlington Robinson, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, John Cheever, and Archibald MacLeish"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271065281
    RVK Klassifikation: EC 7419 ; HG 725
    Schriftenreihe: The Penn State series in the history of the book
    Schlagworte: Authors; Authors, American; Biographers; Biography as a literary form
    Weitere Schlagworte: Donaldson, Scott (1928-)
    Umfang: viii, 284 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 262-270) and index

    BeginningsTopics in literary biography -- The impossible craft -- Case studies -- The cheever misadventure.

  5. Joachim Ringelnatz
    die Biografie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Osburg Murmann Publishers, Hamburg

    Die umfangreiche Biografie dokumentiert, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des genialen Kabarett-Dichters und Sprachjongleurs Joachim Ringelnatz (1883-1934) vor dem Hintergrund seiner Zeit. (Ronald Schneider) Nachdem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 rin 5/673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 5205 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 RIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/651998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Rin 8/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rig 6/1149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02937:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Ring 15-2441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 5205 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die umfangreiche Biografie dokumentiert, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des genialen Kabarett-Dichters und Sprachjongleurs Joachim Ringelnatz (1883-1934) vor dem Hintergrund seiner Zeit. (Ronald Schneider) Nachdem seit Jahren keine neuen Monografien über den genialen Kabarett-Dichter und Sprachjongleur Joachim Ringelnatz (1883-1934) erschienen waren (zuletzt "Joachim Ringelnatz", ID 4/01), liegen jetzt gleich 2 neue Biografien ganz unterschiedlichen Zuschnitts vor. Alexander Kluy nennt sein 500 Seiten starkes Ringelnatz-Buch im Untertitel selbstbewusst "Die Biografie" und dokumentiert darin, auf der Grundlage eigener akribischer Recherchen, das bewegte Leben des Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz detailgenau vor dem Hintergrund seiner Zeit. Im Gegensatz zu der nicht einmal halb so langen biografischen Skizze des "SZ"-Redakteurs Hilmar Klute (ID-B 13/15) hält sich Kluy streng an die Chronologie und die belegten Fakten, schreibt sachlich, aber auch etwas trocken und versucht, möglichst alle Zeitgenossen, denen Ringelnatz im Lauf seines Lebens begegnet war, genau zu porträtieren. Man vermisst bei Kluy allerdings ausführlichere Gedicht-Zitate ebenso schmerzlich wie aussagekräftige Illustrationen. Als Biografie dennoch derzeit 1. Wahl. Entsprechend breite Empfehlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelnatz, Joachim (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955100773
    Weitere Identifier:
    9783955100773
    RVK Klassifikation: GM 5205
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Authors; Comedians; Entertainers; Artists; Biographie
    Weitere Schlagworte: Ringelnatz, Joachim (1883-1934); Ringelnatz, Joachim
    Umfang: 503 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 487-495

  6. Towards a poetics of literary biography
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire

    "Drawing upon a wide range of biographies of literary subjects, from Shakespeare and Wordsworth to William Golding and V.S. Naipaul, this book develops a poetics of literary biography based on the triangular relationships of lives, works and times... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/905/440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Drawing upon a wide range of biographies of literary subjects, from Shakespeare and Wordsworth to William Golding and V.S. Naipaul, this book develops a poetics of literary biography based on the triangular relationships of lives, works and times and how narrative operates in holding them together. Biography is seen as a hybrid genre in which historical and fictional elements are imaginatively combined. It considers the roles of story-telling, factual data in the art of life-writing, and the literariness of its language. It includes a case study of the biography of Ellen Terry, discussion of the controversial relationship between a subject's life and works, 'biographical criticism' and, through the issue of gender, the social and cultural changes biographies reflect. It frames a poetics on the basis of its strategy and tactics and demonstrates how the literal truth of verifiable data and the poetic truth of what is narrated are interdependent"-- Machine generated contents note: Preface -- Introduction: Lives Without Theory 1. Art & Artifice in Biography 2. Plotting A Life 3. The Author's Works (1): Signs of Life? 4. The Author's Works (2): Open to Criticism? 5. Their Times and Ours 6. Framing a Poetics of Literary Biography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137549570
    RVK Klassifikation: EC 7419 ; HG 725
    Schlagworte: Authors, English; English prose literature; Biography as a literary form; Authors
    Umfang: xi, 165 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 141-159) and index

    :

  7. Les prisons des écrivains
    enfermement et littérature au XIXe et au XXe siècle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Les Éd. de l'Aire, Vevey

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 G299 B5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Politics and literature at the turn of the millenium
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Calgary Press, Calgary

    "This book shows how important insights about genocide, poverty, state violence, world terrorism, the clash of civilizations, and other phenomena haunting the world at the turn of the millennium can be derived from contemporary novels. Keren... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 295.6 pol/490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: LA III e 188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book shows how important insights about genocide, poverty, state violence, world terrorism, the clash of civilizations, and other phenomena haunting the world at the turn of the millennium can be derived from contemporary novels. Keren demonstrates ways in which fictional literature can provide new perspectives on the complexities and contingencies of contemporary politics. His fresh readings of well-known novels will be valuable not only for political scientists but also for anyone interested in current affairs who reads fiction but is not always aware of its power to provide enlightenment on world issues. Works by José Saramago, Cormac McCarthy, Anosh Irani, John Le Carré, and Yann Martel, among others, are studied."-- Politics in literature -- The "original position" in José Saramago's Blindness -- Absurdity and revolt in Cormac McCarthy's The Road -- The bystander's tale : Gil Courtemanche's A Sundady at the Pool in Kigali -- Fiction and the study of slums : Anosh Irani's The Cripple and His Talismans -- Narrative and memory in Haruki Murakami's Kafka on the Shore, Günter Grass's Crabwalk and André Brin's The Rights of Desire -- The politics of victimhood in John Le Carré's Abolute Fiends -- The quest of identity in Sayed Kashua's Let It Be Morning -- Political escapism in contemporary Israel : David Grossman's To the End of the Land -- Body and mind in Margaret Atwood's Oryx and Crake -- A Canadian alternative to the clash of civilizations : Yann Martel's Life of Pi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Qeren, Mîḵā'ēl (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781552387993
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; HN 1101
    Schlagworte: Politics in literature; Fiction; Politics and literature; Authors
    Umfang: ix, 255 Seiten
  9. The impossible craft
    literary biography
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    Beginnings -- Topics in literary biography -- The impossible craft -- Case studies -- The cheever misadventure "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including... mehr

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7419 D676
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beginnings -- Topics in literary biography -- The impossible craft -- Case studies -- The cheever misadventure "Explores the challenges and rewards faced by literary biographers. Details the author's experiences writing the lives of writers including Edwin Arlington Robinson, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, John Cheever, and Archibald MacLeish"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271065281
    Weitere Identifier:
    9780271065281
    RVK Klassifikation: EC 7419
    Schriftenreihe: The Penn State series in the history of the book
    Schlagworte: Biography as a literary form; Authors; Authors, American; Biographers
    Weitere Schlagworte: Donaldson, Scott 1928-
    Umfang: VIII, 284 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index