Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Franziska zu Reventlow, Briefe 2, (1893 bis 1917)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Literatur, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Martin-Maximilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156546; 3868156542
    Auflage/Ausgabe: 1 Aufl
    Schlagworte: Authors, German / 19th century / Biography; Authors, German / 20th century / Biography; Reventlow, Franziska / Grafin zu / 1871-1918; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills
    Weitere Schlagworte: Reventlow, Franziska / Gräfin zu / 1871-1918; Reventlow, Franziska Gräfin zu (1871-1918)
    Umfang: 382 pages
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Die Bände 4 und 5 beinhalten alle bisher gedruckten und eine Vielzahl bislang unveröffentlichter Briefe Franziska zu Reventlows. Erstmals werden die Briefe nicht nach Empfängern geordnet, sondern in chronologischer Abfolge gedruckt, so dass die Biographie und geistige Genese der Autorin nachvollziehbar wird. Zu den Briefpartnern gehören u.a. die Schriftsteller Ludwig Klages, Franz Hessel, Michael Georg Conrad und Karl Wolfskehl sowie Freunde, Lebenspartner und der Vater

    Franziska zu Reventlow -- Briefe II; Inhalt; Briefe; 1893; 1895; 1896; 1897; 1898; 1899; 1900; 1901; 1902; 1903; 1904; 1905; 1906; 1907; 1908; 1909; 1910; 1911; 1912; 1913; 1914; 1915; 1916; 1917; Stellenkommentar; Editorische Notiz; Nachwort für beide Briefbände; Verortung in der Familie; Verhältnis zu ihrer ersten Jugendliebe; Zur Geschlechterrolle; Loslösung von Männern; Register der Briefempfänger; Personenregister; Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in sechs Bänden; Literaturwissenschaft im Igel Verlag

  2. Gedichte, Skizzen, Novellen, Aufsätze, Kritisches, Schwabinger Beobachter, Übersetzung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Literatur, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Baal (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156683; 3868156682
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Authors, German / 19th century / Biography; Authors, German / 20th century / Biography; Reventlow, Franziska, Grafin zu, 1871-1918; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; German literature; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Reventlow, Franziska / Gräfin zu / 1871-1918; Reventlow, Franziska Gräfin zu (1871-1918)
    Umfang: 311 pages
    Bemerkung(en):

    "Band 6."

    Die Novellen Franziska zu Reventlows vermögen in Ihrer Komprimiertheit die erzählerische Eigenart und Fabulierlust der ""Gräfin"" in besonderem Maße hervorzuheben. Eine ""eigenartige Begabung, die zu Größerem verpflichtet"", attestierte ihr so auch die zeitgenössische Kritik bei der Veröffentlichung der kleinen Prosastücke, die, obschon dem bitter nötigem Gelderwerb geschuldet, nicht zuletzt durch ihren spielerischen Stil überzeugen. Neben den Erzählungen und Skizzen versammelt dieser Band frühe Gedichte sowie kritische Schriften Franziska zu Reventlows

    Das Männerphantom der FrauViragines oder Hetären?; Erziehung und Sittlichkeit; Schwabinger Beobachter; schwabinger cäsarenwoche; Schwabinger Walpurgisnacht; Übersetzung; Guy de Maupassant: Die Hand (Auszug); Guy de Maupassant: La Main (Auszug); Editorische Notiz; Nachwort; Anhang für die Bände 1 bis 6; Editionsrichtlinien für diese Ausgabe; Zeittafel; Bibliographie; Bildnachweise; Gesamtinhaltsverzeichnis; Franziska zu Reventlow: Sämtliche Werke in sechs Bänden

  3. Der Meister der leisen Töne
    Biographie des dichters Franz Hessel
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg, Germany

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moik, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156751; 3868156755; 9783868155907
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Authors, German / 19th century / Biography; Authors, German / 20th century / Biography; Hessel, Franz / 1880-1941; Authors, German; Array
    Weitere Schlagworte: Hessel, Franz / 1880-1941; Hessel, Franz (1880-1941); Hessel, Franz (1880-1941)
    Umfang: 1 online resource (230 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 18, 2015)

    :

    :

    :