Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Prague palimpsest
    writing, memory, and the city
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.322.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226795409; 0226795403
    RVK Klassifikation: KS 1015
    Schlagworte: Literatur; Prag <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Celan, Paul (1920-1970); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: XV, 204 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 191

  2. Figurationen der Katastrophe
    ästhetische Verfahren in W. G. Sebalds Die Ringe des Saturn und Austerlitz
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.577.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286452; 3895286451
    Weitere Identifier:
    9783895286452
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 357 S., Ill., 21 cm, 500 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  3. Traces of trauma in W. G. Sebald and Christoph Ransmayr
    Autor*in: Osborne, Dora
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Maney Publishing, Leeds

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.022.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781907975400; 1907975403
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 8065 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Nationalsozialismus; Trauma
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ausgewanderten; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    Umfang: XI, 185 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [166] - 180

    Teilw. Zugl.: Cambridge, Univ., Diss., 2008

  4. Historiographische Metafiktionen
    Ransmayr, Sebald, Kracht, Beyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.392.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 21200 H368
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055950; 9783826055959
    RVK Klassifikation: GO 21200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata Literaturwissenschaft ; 820
    Schlagworte: Historischer Roman; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Beyer, Marcel (1965-): Spione
    Umfang: 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 183-197

  5. Histórias da Arquitetura ou Arquiteturas da História
    uma Leitura de "Austerlitz", de W. G. Sebald
    Erschienen: 2011

    In the literary tradition of the nineteenth century, romanesque images of architecture and interiors design were related to an attempt to copy reality directly, supposedly to elude the representative matter of language. However, in his novel entitled... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In the literary tradition of the nineteenth century, romanesque images of architecture and interiors design were related to an attempt to copy reality directly, supposedly to elude the representative matter of language. However, in his novel entitled "Austerlitz", W. G. Sebald uses these metaphors differently, with great ethical and aesthetical gains: from architectural lines and urban buildings, the character called Austerlitz, an expert on capitalist architecture, infers the structure of a horrid carnage, which grew to the catastrophic shoah. Behind instrumental reason and fascination for Enlightenment to its highest point, the capitalist city, like the pages of Sebald's novel, immanently offers an oblique look at the destruction in the name of supposed purity, rationalism and order. Therefore, Sebald's novel, by means of the architectural metaphor, reveals the horrid onslaught against German Jews in the twentieth century, but it does not provide readers with an aesthetics of evil, which would disturb the reflection against the astray path of humanity. Na tradição literária do século XIX, as imagens romanescas da arquitetura e da decoração de interiores estavam ligadas a uma tentativa de cópia fiel do real, sob pretexto de um pretenso apagamento do caráter representativo da própria linguagem. No entanto, W. G. Sebald, no romance "Austerlitz", faz um diferente uso dessas metáforas, com grande rendimento ético e estético: nas linhas arquitetônicas e nas construções civis, a personagem Austerlitz, especialista em arquitetura capitalista, entrevê a estrutura de um massacre de proporções abissais, que culminou na shoah. Por trás da racionalidade instrumental e do fascínio do iluminismo, a cidade capitalista carrega em sua imanência – tal qual na página do romance escrito por Sebald – um olhar oblíquo para a destruição perpetrada em nome de um suposto ideal de pureza, racionalismo e ordem. Assim, o romance de Sebald, por meio da metáfora arquitetônica, revela o horror do massacre contra os judeus na Alemanha no século XX, mas sem recorrer a uma estetização do mal que comprometeria a própria reflexão acerca dos descaminhos humanos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 18 (2011), Seite 100-120; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Architektur <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: Online-Ressource
  6. Annäherungen an die Vergangenheit bei Claude Simon und W.G. Sebald
    am Beispiel von "Le Jardin des plantes", "Die Ausgewanderten" und "Austerlitz"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.636.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 379309488X; 9783793094883
    Weitere Identifier:
    9783793094883
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; IH 82681
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Cultura ; 42
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ausgewanderten; Simon, Claude (1913-2005): Le jardin des plantes; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2006

  7. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.241.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.i. 167
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837626555; 9783837626551
    Weitere Identifier:
    9783837626551
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 5804 ; GN 9999 ; IG 2555
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [283] - 298

    Dissertation, Universität Zürich,

  8. Trauma-Konfigurationen
    Bernhard Schlinks "Der Vorleser", W. G. Sebalds "Austerlitz", Herta Müllers "Atemschaukel"
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.371.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16011 K15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605492X; 9783826054921
    Weitere Identifier:
    9783826054921
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 7883 ; GN 8896 ; GN 9999 ; GO 16023 ; GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 811
    Schlagworte: Erzähltechnik; Kollektives Gedächtnis; Psychisches Trauma <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schlink, Bernhard (1944-): Der Vorleser; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Müller, Herta (1953-): Atemschaukel
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 213-223

    Dissertation, Universität Köln, 2013/14

  9. The multiplicities of memories in contemporary German literature
    how photographs are used to reconstruct narratives of history
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The Edwin Mellen Press, Lewiston

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.273.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773442928; 9780773442924
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>; Fotografie; Text; Judenvernichtung; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Maron, Monika (1941-): Pawels Briefe; Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ausgewanderten; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Liebmann, Irina (1943-)
    Umfang: IX, 329 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 296-319

  10. What's in a frame?
    Photography, memory, and history in contemporary German literature
    Erschienen: 2005

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 34213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Maron, Monika (1941-): Pawels Briefe; Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ausgewanderten; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Liebmann, Irina (1943-)
    Umfang: V, 251 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg. :

    Cincinnati, Univ. of Cincinnati, Diss., 2005

  11. Sebalds Blick
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 S443 S44
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lenzen, Verena (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835317512; 3835317512
    Weitere Identifier:
    9783835317512
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  12. W.G. Sebald
    récit, histoire et biographie dans Die Ausgewanderten et Austerlitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.564.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Arlaud, Sylvie; Covindassamy, Mandana; Teinturier, Frédéric
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343062891; 2343062897
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De l'Allemand
    Schlagworte: Erzähltechnik; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ausgewanderten; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 226 S., 22 cm