Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4517 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4517.

Sortieren

  1. Kanade, di goldene medine?
    perspectives on Canadian Jewish literature and culture = perspectives sur la littérature et la culture juives canadiennes
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Majer, Krzysztof (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004379411
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Francopolyphonies ; volume 25
    Weitere Schlagworte: Canadian literature / Jewish authors; Yiddish literature / Canada; Jews, Polish / Canada; Canadian literature / Jewish authors; Jews, Polish; Yiddish literature / Canada
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch

  2. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Agazzi, Elena
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber); Jaeger, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    oai:dnb.de/dnb/1124791159
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Prosa; Deutsch; Zeitreise
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    enthält Literaturangaben

  3. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeger, Stephan (Herausgeber); Agazzi, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Zeitreise; Historischer Roman; Prosa; Deutsch; Geschichte <Motiv>
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen
  4. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeger, Stephan (Herausgeber); Agazzi, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Historischer Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German contemporary literature; Historical novel; historical culture; time travel; Historischer Roman; Deutsche Gegenwartsliteratur; Geschichtskultur; Zeitreise; (Generationenerzählung/(auto)biographisch; Historical novel; German contemporary literature; historical culture; time travel
    Umfang: VII, 502 Seiten, 24 cm, 862 g
  5. Theodor Fontane
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 19 : ZS 388 (50)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Trilcke, Peer (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869167963; 9783869167961
    Weitere Identifier:
    9783869167961
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Neufassung
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Schlagworte: Fontane, Theodor;
    Umfang: 224 Seiten
  6. Das Werk
    Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Danneberg, Lutz (HerausgeberIn); Gilbert, Annette (HerausgeberIn); Spoerhase, Carlos (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110523337; 9783110523331
    Weitere Identifier:
    9783110523331
    Schriftenreihe: Revisionen
    Schlagworte: Literarisches Werk; Begriff;
    Umfang: 600 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  7. Bauhaus Bodies
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury, London

    Zusammenfassung: A century after the Bauhaus's founding in 1919, this book reassesses it as more than a highly influential art, architecture, and design school. In myriad ways, emerging ideas about the body in relation to health, movement, gender,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: A century after the Bauhaus's founding in 1919, this book reassesses it as more than a highly influential art, architecture, and design school. In myriad ways, emerging ideas about the body in relation to health, movement, gender, and sexuality were at the heart of art and life at the school. Bauhaus Bodies reassesses the work of both well-known Bauhaus members and those who have unjustifiably escaped scholarly scrutiny, its women in particular. In fourteen original, cutting-edge essays by established experts and emerging scholars, this book reveals how Bauhaus artists challenged traditional ideas about bodies and gender. Written to appeal to students, scholars, and the broad public, Bauhaus Bodies will be essential reading for anyone interested in modern art, architecture, design history, and gender studies; it will define conversations and debates during the 2019 centenary of the Bauhaus's founding and beyond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otto, Elizabeth (HerausgeberIn); Rössler, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501344770; 9781501344787
    Schlagworte: Bauhaus; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Geschlechterverhältnis; Geschichte; ; Bauhaus; Körper; Kultur; Geschichte;
  8. Orð, mynd og veruleiki
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Fróðskapur, Faroe University Press, Tórshavn

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Malan Marnersdóttir (HerausgeberIn)
    Sprache: Färöisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789991865881
    Schriftenreihe: Setursrit ; 10
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
  9. Narratives of annihilation, confinement and survival
    camp literature in a transnational perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F1 T595
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tippner, Anja (HerausgeberIn); Artwińska, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110628241
    Weitere Identifier:
    9783110628241
    Schriftenreihe: Culture & Conflict ; volume 14
    Schlagworte: Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Prosa; Geschichte; ; Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Prosa; Geschichte;
    Umfang: VI, 280 Seiten
  10. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Aurel Kolnais "Krieg gegen den Westen"
    eine Debatte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Sprachliches Handeln und Pragmadidaktik
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Friedrich, Seelze

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Der Deutschunterricht ; Jg. 71, Heft 1 (2019)
    Umfang: 96 Seiten
  13. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.
    Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440551
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Culture; Language; Cultural History; Literature; Literary Studies; Philosophy of Language; General Literature Studies; German Literature; History of Literature; Intertextuality; Austrian Literature; Reading
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Jaeger, Stephan (HerausgeberIn); Agazzi, Elena (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GO 16007
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Geschichte 1990-2016; ; Deutsch; Historischer Roman; Geschichte 1990-2016;
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Hechtgrau und grün
    Kriegserinnerungen des Schriftstellers und Dichters an Königgrätz im Jahre 1866 : zum Gedenken an den 175. Geburtstag von Rudolf Lavant
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Pro BUSINESS, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cramer, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783964091246; 3964091243
    Weitere Identifier:
    9783964091246
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lavant, Rudolf; ; Deutscher Krieg <1866>; Österreichischer Soldat;
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 304 g
  16. Sprache zwischen Politik, Ideologie und Geschichtsschreibung
    Analysen historischer und aktueller Übersetzungen von "Mein Kampf"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plöckinger, Othmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123792
    Weitere Identifier:
    9783515123792
    RVK Klassifikation: NQ 1800
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte ; Band 32
    Geschichte
    Schlagworte: Übersetzung; Übersetzer; Dolmetscher; Sprache; Sprachgebrauch; Veröffentlichung; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: 244 Seiten, 24 cm x 17 cm
  17. Lose Leute
    Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Anhand von literarischen und historischen Textzeugen des 16. bis 18. Jahrhunderts beschreibt das Buch ›lose Leute‹ und ihre Künste jenseits der abwertenden Sammelkategorie des Vagabunden. Erstmals systematisch sichtbar gemacht wird auf diese Weise... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anhand von literarischen und historischen Textzeugen des 16. bis 18. Jahrhunderts beschreibt das Buch ›lose Leute‹ und ihre Künste jenseits der abwertenden Sammelkategorie des Vagabunden. Erstmals systematisch sichtbar gemacht wird auf diese Weise die kulturdynamische Bedeutung frühneuzeitlicher Mobilität. ›Lose Leute‹: Mit dieser Formel Harsdörffers unternimmt das Buch die (literar-)historische Bestandsaufnahme eines Gattungs- und Medienhorizonts des Vaganten, der sich von indizierenden Quellen (z. B. Liber vagatorum) über fiktionale Genres (z.B. Schelmenroman, Fastnachtspiel) bis zu ephemeren Textzeugen (z.B. Flugblatt, Theaterzettel) erstreckt. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion zeitgenössischer Existenz- und Ausdrucksformen des Vaganten in Literatur, Musik und bildender Kunst. Auf diese Weise konturiert sich frühneuzeitliche Mobilität als neuer Forschungsgegenstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amslinger, Julia (HerausgeberIn); Fromholzer, Franz (HerausgeberIn); Wesche, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761724
    RVK Klassifikation: EC 6325 ; NW 8290
    Schlagworte: Frühe Neuzeit; Mobilität; Raumtheorie; Künstler; Kartographie; Reiseliteratur; Schelmenroman; Vaganten; Apodemik; fahrendes Volk
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  18. Convivium
    germanistisches Jahrbuch Polen
    Autor*in:
    Erschienen: 1994-; 1994-2019
    Verlag:  Verlag der Universität Lodz, Łódź ; DAAD, Bonn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 2196-8403
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schriftenreihe: Reihe Germanistik
    Schlagworte: German philology; Deutschlandbild; Deutschlandbild
    Bemerkung(en):

    Jubiläumsbd. 1993/2003(2004) ersch. als Monogr. u.d.T.: Polendiskurse

  19. Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
    theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische Theorie der kognitiven Dissonanz und deren Reformulierungen, in denen Widersprüche und Irritationen als kognitiver Ausgangspunkt für Reflexions- und Bearbeitungprozesse verstanden werden. Damit wird das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis an ausgewählten Beispielen (u.a. Fachlichkeit, Migration, Digitalisierung in der Lehrerbildung) sowohl fachspezifisch als auch konzeptuell neu konturiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Führer, Carolin (HerausgeberIn); Führer, Felician-Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990475
    RVK Klassifikation: GB 2918 ; DN 7000
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Erwachsenenbildung; Forschendes Lernen; Germanistik; Inverted Classroom; Lehrerprofessionalisierung; Literaturwissenschaft; Planungskompetenz; Praxissemester; Professionalisierungsprozess; Schreibunterricht; Sprachdidaktik; Texterschliesung; Textverstehen; Unterrichtswahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Diagramme
  20. Populisten - rhetorische Profile
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    Weitere Identifier:
    9783893086542
    RVK Klassifikation: EC 4150
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Populismus; Ideologie; Demokratie
    Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 95-104

  21. Entwendungen
    Walter Benjamin und seine Quellen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nitsche, Jessica (HerausgeberIn); Werner, Nadine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763520
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 486 Seiten), Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
  22. Gedichte von Thomas Kling
    Interpretationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  mentis, Paderborn

    IIn einer Reihe von Interpretationen verschafft dieser Band einen Überblick über Klings lyrisches Gesamtwerk sowie Zugänge zu seinen wichtigsten Gedichten. Die Analysen und Interpretationen erläutern den literaturgeschichtlichen Kontext der Gedichte,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    IIn einer Reihe von Interpretationen verschafft dieser Band einen Überblick über Klings lyrisches Gesamtwerk sowie Zugänge zu seinen wichtigsten Gedichten. Die Analysen und Interpretationen erläutern den literaturgeschichtlichen Kontext der Gedichte, erklären ihre Machart und erschließen ihren Sinn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437914
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7192
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Schlagworte: Poems
    Weitere Schlagworte: Kling, Thomas, 1957-2005
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    15 s/w Abb

  23. Sjužety i sudʹby: nemecko-russkie otraženija
    = Themen und Schicksale: deutsch-russische Spiegelungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Litfakt, Moskva ; Литфакт, Москва

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785604338223
    Schriftenreihe: Rossica: Rossija i Zapad: Literaturnye svjazi i kontakty ; vyp. 2
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Literatur; Literaturbeziehungen; Geschichte 1800-2000; ; Russland; Deutschland; Kultur; Kulturbeziehungen; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen
  24. Ichtexte
    Beiträge zur Philologie des Individuellen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Christopher (HerausgeberIn); Dembeck, Till (HerausgeberIn); Jäger, Maren (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657727131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7460
    Schlagworte: Ich <Motiv>; Selbst <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Ich; Literaturproduktion; Autorschaft; ; Individualität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten), 24 cm, 542 g
  25. Eine neue Geschichte der deutschen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wellbery, David E. (HerausgeberIn); Ryan, Judith (HerausgeberIn); Gumbrecht, Hans Ulrich (HerausgeberIn); Kaes, Anton (HerausgeberIn); Koerner, Joseph Leo (HerausgeberIn); Mücke, Dorothea E. von (HerausgeberIn); Döring, Christian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806239232
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Jubiläumsausgabe 2019
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;