Ergebnisse für *
Es wurden 4239 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4239.
Sortieren
-
Intelligent language tutors
theory shaping technology -
Kulturelle Perspektiven auf Schrift und Schreibprozesse
elf Aufsätze zum Thema "Mündlichkeit und Schriftlichkeit" -
Kulturelle Perspektiven auf Schrift und Schreibprozesse
elf Aufsätze zum Thema Mündlichkeit und Schriftlichkeit -
Eichstätter Konkordanzen zur lateinischen Epigraphik. 1. Lfg. (Dessau, I.L.S. - CIL V - CIL IX - CIL XIII). 6 Disketten 3,5" mit Installationsprogramm. Für IBM-PC und das View & Find-Programm
-
"Wir wissen ja nicht, was gilt"
Interpretationen zur deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts -
Germanistik und Kommunikationswissenschaft in Bamberg
-
Betrifft Goethe
Rede (1832) und Gegenrede (1982) -
Buch - Bibliothek - Politik
Vorträge und Ansprachen anläßlich des Richtfestes für den Neubau der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main -
Convivium
germanistisches Jahrbuch Polen -
Naturkind, Landkind, Stadtkind
literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt -
Between two languages
German-speaking exiles in Great Britain; 1933 - 45 -
Die Grenzen des Möglichen
Ansichten und Einsichten -
Austriaca and Judaica
essays and translations -
Grimm-Philologie
Beiträge zur Märchenforschung und Wissenschaftsgeschichte -
Prämoderne, Moderne, Postmoderne
-
Die Wiener Moderne
Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910 -
Ton - Sprache
Komponisten in der deutschen Literatur -
Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters
-
The knowledge of childhood in the German Middle Ages
1100 - 1350 -
Realities of translating
-
Major figures of Austrian literature
the interwar years 1918 - 1938 -
Psychoanalyse als Instrument der Literaturwissenschaft
-
Verlieren wir den Frieden?
Deutschland und die Welt 1989/1994 ; Aufsätze und Interviews über Politik und Gesellschaft aus den Jahren des Umbruchs erschienen in den deutschsprachigen Zeitungen in den USA -
Maximilian Prinz zu Wied
Jäger, Reisender, Naturforscher -
Suevica
Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte