Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14911 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 14911.

Sortieren

  1. Transes
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.301.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Durif-Bruckert, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406112082; 9782406112099
    RVK Klassifikation: BM 9380 ; IB 1050
    Schriftenreihe: Rencontres ; 508
    Schlagworte: Darstellende Kunst; Trance; Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Transe / Dans la littérature
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 165-170

  2. Intermedialität – Multimedialität
    Literatur und Musik in Deutschland von 1900 bis heute
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Anfang des 20. Jahrhunderts unterlagen die musikalischen Entwicklungen dem Einfluss des Wagnerismus, um anschließend in die intersemiotischen Ergebnisse der Avantgarde zu münden (Atonalität, Zwölftonmusik, Polytonalität), die sich... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Anfang des 20. Jahrhunderts unterlagen die musikalischen Entwicklungen dem Einfluss des Wagnerismus, um anschließend in die intersemiotischen Ergebnisse der Avantgarde zu münden (Atonalität, Zwölftonmusik, Polytonalität), die sich in der Nachkriegszeit intensivierten. Der Band untersucht die vielschichtigen semiotischen und medialen Beziehungen zwischen Literatur und Musik in Deutschland von der klassischen Moderne bis heute. Vor dem Hintergrund beispielhafter Arbeiten von Musik- und Literaturwissenschaftlern zur Semiologie und zur Sprach- und Tontheorie analysieren die Beiträger die Durchlässigkeit und den Dialog zwischen den genannten Systemen und Medien in musikalischen und literarischen Gattungen des 20. Jahrhunderts sowie bei Jakob Wassermann, Klaus Mann, Thomas Mann, Nelly Sachs, Franz Fühmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und W.G. Sebald.; Description for press or other media: Der Band untersucht die vielschichtigen semiotischen und medialen Beziehungen zwischen Literatur und Musik in Deutschland von der klassischen Moderne bis heute.; Promotional text: Vor dem Hintergrund beispielhafter Arbeiten von Musik- und Literaturwissenschaftlern zur Semiologie und zur Sprach- und Tontheorie analysieren die Autoren die Durchlässigkeit und den Dialog zwischen den genannten Systemen und Medien in musikalischen und literarischen Gattungen des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge widmen sich Jakob Wassermann, Klaus Mann, Thomas Mann, Nelly Sachs, Franz Fühmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und W.G. Sebald.; Biographical note: Prof. Dr. Raul Calzoni lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bergamo. Prof. Dr. Peter Kofler lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Verona. Valentina Savietto, M.A., studierte Germanistik, Romanistik und Musik in Padua und Würzburg.; Biographical note: Raul Calzoni is Associate Professor of German Studies at the University of Bergamo. Short description: Literatur und Musik im Deutschland des 20. Jahrhunderts...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Calzoni, Raul (Herausgeber); Kofler, Peter (Herausgeber); Savietto, Valentina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GE 4011 ; GM 1083
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Musik; Literatur; Musik <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource (206 S.), Ill.
  3. Der fremde Arndt
    Studien zu Leben, Werk und Wirkung Johann Arndts (1555–1621)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558337
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 7321 ; BO 5685 ; GH 2878
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 048
    Weitere Schlagworte: Arndt, Johann (1555-1621)
    Umfang: Online-Ressource (288 S.)
  4. Gedächtnis und Zirkulation
    Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sandl, Marcus (Herausgeber); Schmidt, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666355738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4930 ; NK 4940
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 014
    Schlagworte: Zirkulation; Kulturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource (262 S.)
  5. Jansenismus, Quietismus, Pietismus
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lehmann, Hartmut (Herausgeber); Schilling, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558269
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5680 ; BO 5685 ; BP 4100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 042
    Schlagworte: Jansenismus; Quietismus; Pietismus; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (298 S.)
  6. Textgelehrte
    Literaturwissenschaft und literarisches Wissen im Umkreis der Kritischen Theorie
    Autor*in: Berg, Nicolas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Diese neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie hebt deren Orientierung an Literatur und literarischen Vorbildern sowie die Literarizität ihrer eigenen Texte hervor. Sie enthält 27 teils längere... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Diese neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie hebt deren Orientierung an Literatur und literarischen Vorbildern sowie die Literarizität ihrer eigenen Texte hervor. Sie enthält 27 teils längere Essays, teils kommentierende kürzere Beiträge zu Ernst Bloch, Georg Lukács, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse, Erich Auerbach, Gershom Scholem, Hannah Arendt, Hans Mayer und Peter Szondi. Die Autorinnen und Autoren aus Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft betonen nicht nur die individuellen Unterschiede der genannten jüdischen Wissenschaftler, Gelehrten und Intellektuellen oder die inhaltliche Distanz und Differenz zwischen einzelnen ihrer Werke, sondern sie richten ihr Augenmerk auch auf die ihnen gemeinsamen Methoden und Verfahren sowie auf jenen Aspekt ihres Selbstverständnisses, der durch eine universale Ausrichtung auf Text und Schrift charakterisiert werden kann. So werden Konturen einer Erkenntnisgeschichte der Kritischen Theorie erkennbar, ihre Perspektive auf die Form des Denkens, auf Text und Kanon, auf Schrift und Wort. Dabei wird hier nicht die »Schulenbildung« der Kritischen Theorie zum Thema, sondern es werden gerade auch ihre Vorgänger und Nachfolger, ihre Kritiker und die nur zeitweise oder lediglich am Rande beteiligten Denker berücksichtigt. Im Zentrum des Bandes steht eine Methode des modernen literarischen Denkens, die mit dem Begriff »Textgelehrsamkeit« umrissen wird und die von den Denker-Persönlichkeiten, den »Textgelehrten«, und deren Lektürekanon, Schreibstil und Argumentationsfiguren nicht ablösbar ist.; Description for press or other media: Eine neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie, ihrer Vorgänger und Nachfolger und eine Reflexion zur Tradition aus jüdischer Gelehrsamkeit und moderner Intellektualität.; Promotional text: Der Band gibt einen repräsentativen Überblick über Formen des Umgangs mit Literatur bei gesellschaftskritischen jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts wie Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin und Hannah Arendt. Es werden die Lebensformen und der Habitus in diesen vielfach gefährdeten Biographien ebenso untersucht wie die Besonderheiten ihrer Schreibweisen. Die Beiträge fragen unter der Perspektive einer kultur- und lebenswissenschaftlich grundierten Literatur- und Geschichtswissenschaft auch nach der Aktualität dieser Texte, von denen et... Short description: Eine neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie und eine Reflexion zur Tradition aus jüdischer Gelehrsamkeit und moderner Intellektualität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berg, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666300493
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 5350 ; EC 1465
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaftler; Juden; Literaturtheorie; Kritische Theorie
    Umfang: Online-Ressource (454 S.)
  7. Der imaginierte Garten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Oesterle, Günter (Herausgeber); Tausch, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666354298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 70000 ; LH 67780
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 009
    Schlagworte: Garten <Motiv>; Garten
    Umfang: Online-Ressource (275 S.), Ill.
  8. Kulturökologie und Literaturdidaktik
    Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln.... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln. Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Der vorliegende Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennen lernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik/KÖLI an der Universität Siegen als Projekt der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie hier.; Description for press or other media: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heute kompetenzorientiert Wissen vermitteln.; Promotional text: Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Dieser Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennenlernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern.; Biographical note: Prof. Dr. Sieglinde Grimm ist Professorin für Literaturwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Köln. Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen. Short description: Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Grimm, Sieglinde (Herausgeber); Wanning, Berbeli (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 001
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturökologie; Literaturunterricht
    Umfang: Online-Ressource (426 S.), Ill.
  9. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Herrmann, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Gattungstheorie; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
  10. Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Die in der deutschsprachigen und polnischen Literatur entworfenen Fremd- und Eigenbilder lassen Rückschlüsse über die kulturelle Identität wie auch existierende Stereotype zu. Für die letzten Jahrzehnte wird man davon ausgehen... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die in der deutschsprachigen und polnischen Literatur entworfenen Fremd- und Eigenbilder lassen Rückschlüsse über die kulturelle Identität wie auch existierende Stereotype zu. Für die letzten Jahrzehnte wird man davon ausgehen können, dass ein nachhaltiger Wandel in den deutsch-polnischen Beziehungen eingetreten ist. Als Folge davon ist es zu einem Abbau existierender Stereotype gekommen. Damit in Verbindung steht ein Plädoyer für Offenheit gegenüber dem Anderen, seiner Werte und seiner Kultur. Der Perspektivenwechsel war nicht zuletzt deshalb möglich, weil in besonderer Weise erinnert und vergessen wurde. Zudem hat die Bereitschaft zugenommen, »die andere Seite mit ihren eigenen Augen« (Uwe Johnson) zu betrachten. Die Beiträge zeigen, dass in diesem Prozess Literatur wie auch filmische Inszenierungen, das Theater oder die Bildende Kunst eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben, auch und gerade, indem sie ›aufstörende Erfahrungen‹ zum Gegenstand der Darstellung machten.; Description for press or other media: Dieser Band untersucht die in der deutschsprachigen und polnischen Literatur entworfenen Fremd- und Eigenbilder nach 1989. Die Ergebnisse lassen sowohl Rückschlüsse über die kulturelle Identität als auch über existierende Stereotype zu.; Promotional text: In den letzten Jahrzehnten ist ein nachhaltiger Wandel in den deutsch-polnischen Beziehungen eingetreten, der zu einem Abbau von Vorurteilen geführt hat. Der Perspektivenwechsel war nicht zuletzt deshalb möglich, weil in besonderer Weise erinnert und vergessen wurde. In Verbindung damit hat die Bereitschaft zugenommen, »die andere Seite mit ihren eigenen Augen« (Uwe Johnson) zu betrachten.; Biographical note: Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Dr. habil. Monika Wolting ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Wrocław. Short description: Der literarische Wandel in den deutsch-polnischen Beziehungen...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Wolting, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16004 ; GO 16016 ; KP 1209 ; KP 5805
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 016
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polenbild; Polnisch; Deutschlandbild
    Umfang: Online-Ressource (405 S.), Ill.
  11. Die andere deutsche Erinnerung
    Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bach, Susanne B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2974
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 018
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (422 S.), Ill.
  12. August Sauer (1855-1926)
    ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Weimar

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213442
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2869 ; KS 3015
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 1
    Weitere Schlagworte: Sauer, August (1855-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Georg Büchner und die Aufklärung
    Erschienen: Mai 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Köln

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wimmer, Gernot (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205201595
    Weitere Identifier:
    9783205201595
    RVK Klassifikation: GL 3032
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Group2012 ; Band 1
    Schlagworte: Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Flucht - Migration - Theater
    Dokumente und Positionen
    Autor*in: Alian, Ahmad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alian, Ahmad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; AP 67000 ; DG 9440 ; DG 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manuscripta theatralia ; Band 001
    Schlagworte: Theater; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (564 S.), Ill.
  15. Discovering syntax
    clause structures of English, German and Romance
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110186829; 9783110186826; 9783110207521; 9783110207521 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110186826
    RVK Klassifikation: ET 600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 93
    Schlagworte: Englisch; Generative Syntax; Deutsch; Romanische Sprachen
    Umfang: XII, 393 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 393

    Online-Ausg.:

  16. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3050040513; 9783050040516; 9783050047287; 9783050047287 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; EC 6500 ; NK 8200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband ; 17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    2, Teilbd. 1, Sprachgeschichte : ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung / hrsg. von Werner Besch ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Besch, Werner (Hrsg.); Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 3110112574; 9783110112573; 3110203316 (Sekundärausgabe); 9783110203318 (Sekundärausgabe)
    Übergeordneter Titel: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ER 450 ; ER 500 ; ES 410 ; GC 1125
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Aufl.
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: L, 1013 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Emotions in crosslinguistic perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Harkins, Jean (Hrsg.); Wierzbicka, Anna (Hrsg.); Amberber, Mengistu (Mitarb.); Bugenhagen, Robert D. (Mitarb.); Durst, Uwe (Mitarb.); Enfield, N. J. (Mitarb.); Goddard, Cliff; Hasada, Rie (Mitarb.); Kornacki, Paweł (Mitarb.); Levontina, Irina B. (Mitarb.); Zaliznjak, Anna A. (Mitarb.); Ye, Zhengdao (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110170647; 9783110170641; 9783110880168; 9783110880168 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Cognitive linguistics research ; 17
    Schlagworte: Gefühl; Psycholinguistik; Universalien; Semantik; Wortfeld; Semantisches Merkmal
    Weitere Schlagworte: Peuntner, Thomas (1380-1439)
    Umfang: VI, 421 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  19. Lyrik des ausgehenden 14. und 15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.711.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Spechtler, Franz Viktor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9062035752
    RVK Klassifikation: EC 6053
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 1
    Schlagworte: Lyrik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 397 S.
  20. Spiegel im dunklen Wort
    Analysen zur Prosa d. frühen 20. Jh.
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.345.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Freund, Winfried
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820471049
    RVK Klassifikation: GM 1820
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur neueren deutschen Literaturgeschichte ; 1.
    Europäische Hochschulschriften / 01 ; 513.
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Aufsatzsammlung
    Umfang: 240 S., Ill.
  21. 1870/71-1989/90
    German unifications and the change of literary discourse
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  [ProQuest], Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pape, Walter
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110870459
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GB 1725 ; GE 5076 ; GN 1086 ; GM 1086 ; IE 5314
    Schriftenreihe: European cultures ; volume 1
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutsche Frage; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 1 online resource (388 pages).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Description based on print version record

  22. Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis
    eine anglistisch-amerikanistische Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.291.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/HG 107 S358
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/HG 107 S358 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schneider, Ralf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382336023X
    Weitere Identifier:
    9783823360230
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; HD 260 ; HD 275 ; HG 105 ; HG 107
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Englisch; Literaturtheorie
    Umfang: IX, 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Present tensions
    European writers on overcoming dictatorships
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Central European University Press in conjunction with University of Jan Evangelista Purkyne Ústí nad Labem FF, Department for Slavic-German Studies, and Dresden Technical University Chair for European Studies, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kaiserová, Kristina; Röhrborn, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Diktatur <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Rathenow, Lutz (1952-)
    Umfang: 339 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  24. Familiennamen im Deutschen
    Erforschung und Nachschlagewerke ; deutsche Familiennamen im deutschen Sprachraum ; Jürgen Udolph zum 65. Geburtstag zugeeignet
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hengst, Karlheinz (Hrsg.); Udolph, Jürgen (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865833926; 9783865833921
    Weitere Identifier:
    9783865833921
    RVK Klassifikation: GD 9601 ; GD 9534 ; GD 9499
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Familienname; Etymologie
    Umfang: 637 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Modernism
    Erschienen: 2007
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This guide helps readers to engage with the major critical debates surrounding literary modernism. A judicious selection of key critical works on literary modernism Presents a critical history from the earliest reviews to the most recent theoretical... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This guide helps readers to engage with the major critical debates surrounding literary modernism. A judicious selection of key critical works on literary modernism Presents a critical history from the earliest reviews to the most recent theoretical assessments Shows how modernist writers understood and constructed modernism. Shows how succeeding generations have developed those constructions and brought new interpretations to bear on the subject Discusses how modernism relates to modernity and odernization, and to other literary and cultural movements Texts have been selected for their relevance to the questions surrounding modernism, and for their accessibility to readers with a limited knowledge of the modernist canon Includes a glossary and an annotated bibliography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470779897
    RVK Klassifikation: EC 5180 ; EC 5183 ; EC 5184 ; HM 1071
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Blackwell Guides to Criticism Ser.
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Modernismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources