Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Queere Ritter
    Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
  2. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
  3. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung, Figurenkonstruktion und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050064697; 3050064692
    Weitere Identifier:
    9783050064697
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Bd. 6
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Tristanepik; Farbe <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Colour, Identity, Body; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Körper; Farbe; EBK: eBook; Identität
    Umfang: 261 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2012

  4. Die Schuldfrage in Hartmanns von Aues "Iwein"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656602163
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schuld; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Fischer, Hubertus (1943-); Hartmann von Aue (1160-1210); Gawain; Artus Fiktive Gestalt; Mohr, Wolfgang (1907-1991); Wapnewski, Peter (1922-2012); Ruh, Kurt (1914-2002); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schuldfrage;hartmanns;aues;iwein; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Entwicklung des höfischen Verhaltens Lanzelets im Rahmen seiner Minnegemeinschaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Alexandra (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656641919
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Held; Aventiure; Artusepik; Höfische Tugend
    Weitere Schlagworte: Lanzelot; Mertens, Volker (1937-); Erec; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.); Spiewok, Wolfgang (1929-1999); Ehrismann, Gustav (1855-1941); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; lanzelet;hoefisch;minne;aventiure;ritterlichkeit; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317992; 3110317990
    Weitere Identifier:
    9783110317992
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 6
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Tristanepik; Farbe <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Körper; Farbe; Colour, identity, body; EBK: eBook; Identität; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374261; 3110374269
    Weitere Identifier:
    9783110374261
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 10
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ironie; Arthurian Romance; Irony; Medieval Studies; Mediävistik; EBK: eBook; Artusroman; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065342; 9783050064697; 9783050095882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 6
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Artusepik; Farbe; Höfische Kultur; Identität; Mittelhochdeutsch; Tristansage; Artusepik; Mittelhochdeutsch; Körper <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Farbe <Motiv>; Tristanepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (263p.)
    Bemerkung(en):

    The colors displayed by courtly figures in the romances of the 12th and 13thc establish an independent semantics of color, which has been largely unresearched until now. The exposed or covered skin of courtly figures and the colors of garments worn offer great potential for expressing personal or collective identify. The study shows how the colors of the body directly contribute to constructing the identity of a character in courtly romances

  9. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374261; 9783110343915; 9783110343748; 9783110343922
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 10
    Schlagworte: Artusepik; Polemik; Ironie; Provokation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 317 S.)
  10. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050064697; 9783050065342; 3050064692
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 6
    Schlagworte: Artusepik; Mittelhochdeutsch; Körper <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Farbe <Motiv>; Tristanepik
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2012

  11. Tiere und Tierhaftes in Hartmann von Aues "Iwein"
    Autor*in: Stevic, Marko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656663614
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tiere; Artusepik; Handschrift <Grafologie>
    Weitere Schlagworte: Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210); Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Frau Welt Fiktive Gestalt; Nerthus; Ullr; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; iwein;hartmann von aue; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Der Ritter mit dem Rade. Die Fortuna-Rad-Problematik im Wigalois zwischen 'staete' und 'wankelmuot'
  13. Gawein im klassischen und nachklassischen Artusroman
    Gawein im 'Iwein' und im 'Wigalois'
    Autor*in: Hennig, Lisa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656693871
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Gawain; Iwein; Laudine; Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gawein;iwein;wigalois;artus;artusroman;klassisch;nachklassisch;erec; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656856412
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Gral; Ritter; Artusepik; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Parzival; Artus Fiktive Gestalt; Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO003000; ideal;ritters;symbolik;grals;romans;parzival;wolfram;eschenbach; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110343748; 3110343746
    Weitere Identifier:
    9783110343748
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Artusroman; Ironie; Mediävistik; Arthurian Romance; Irony; Medieval Studies; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; EBK: eBook
    Umfang: XVI, 317 S., 23 cm
  16. Queere Ritter
    Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Obwohl die Geschichte des Grals seit dem Mittelalter unterschiedlich erzählt und rezipiert wird, bleibt eines auffällig: In den Gralsromanen wird Geschlecht und Begehren auf besondere Art und Weise verhandelt. Anhand von Werken wie »Parzival«,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Obwohl die Geschichte des Grals seit dem Mittelalter unterschiedlich erzählt und rezipiert wird, bleibt eines auffällig: In den Gralsromanen wird Geschlecht und Begehren auf besondere Art und Weise verhandelt. Anhand von Werken wie »Parzival«, »Crône« und »Prosa-Lancelot« fördert Annabelle Hornung neue Lesarten des Zusammenhangs zwischen Geschlecht und Begehren wider die heteronormative Ordnung zutage und geht ihnen mithilfe des analytischen Instrumentariums der Queer und Gender Studies nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420584
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Begierde <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 p.)
  17. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane erstmals als Partituren performativer Praxis, die als Grundlage für von Rezitatoren umgesetzte »Aufführungen« dienten. Durch die Kombination theaterwissenschaftlicher und germanistischer Arbeitstechniken zeigt er eine methodische - aber nicht zuletzt auch ideologische - Alternative zu der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Schriftverehrung auf, welche die Kulturwissenschaft unserer Zeit dringend benötigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421376
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 9
    Schlagworte: Artusepik; Deklamation; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (570 p.)
  18. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064697
    Weitere Identifier:
    9783050065342
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Tristanepik; Farbe <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Körper <Motiv>; Tristansage; Höfische Kultur; Farbe; Identität
    Umfang: Online-Ressource (263 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343748
    Weitere Identifier:
    9783110343915
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation; Parodie
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  20. Queere Ritter
    Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl die Geschichte des Grals seit dem Mittelalter unterschiedlich erzählt und rezipiert wird, bleibt eines auffällig: In den Gralsromanen wird Geschlecht und Begehren auf besondere Art und Weise verhandelt. Anhand von Werken wie »Parzival«,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Obwohl die Geschichte des Grals seit dem Mittelalter unterschiedlich erzählt und rezipiert wird, bleibt eines auffällig: In den Gralsromanen wird Geschlecht und Begehren auf besondere Art und Weise verhandelt. Anhand von Werken wie »Parzival«, »Crône« und »Prosa-Lancelot« fördert Annabelle Hornung neue Lesarten des Zusammenhangs zwischen Geschlecht und Begehren wider die heteronormative Ordnung zutage und geht ihnen mithilfe des analytischen Instrumentariums der Queer und Gender Studies nach.   Rezension »Ein spannendes Buch.« Martin Weber, LAMBDA Nachrichten, 3 (2014) Besprochen in: Das Mit...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837620580; 9783839420584 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Begierde <Motiv>
    Umfang: 349 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  21. Die Chimäre als dialektische Denkfigur im Artusroman
    mit exemplarischen Analysen von Teilen des "Parzival" Wolframs von Eschenbach, des "Wigalois" Wirnts von Grafenberg und der "Crône" Heinrichs von dem Türlin
    Autor*in: Bolta, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.376.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 B694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 8007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631654197; 9783631654194
    Weitere Identifier:
    9783631654194
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 81
    Schlagworte: Artusepik; Mischwesen; Chimäre <Fabeltiere>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 270 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 270

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2012

  22. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.559.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 O85
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    GE 8202 OST/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050064692; 9783050064697
    Weitere Identifier:
    9783050064697
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 6
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Tristanepik; Farbe <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Körper <Motiv>; Tristansage; Höfische Kultur; Farbe; Identität
    Umfang: 261 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [249] - 261

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2012

  23. Die Farben höfischer Körper
    Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065342; 9783050064697; 9783050095882
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 6
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Artusepik; Farbe; Höfische Kultur; Identität; Mittelhochdeutsch; Tristansage; Artusepik; Mittelhochdeutsch; Körper <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>; Farbe <Motiv>; Tristanepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (263p.)
    Bemerkung(en):

    The colors displayed by courtly figures in the romances of the 12th and 13thc establish an independent semantics of color, which has been largely unresearched until now. The exposed or covered skin of courtly figures and the colors of garments worn offer great potential for expressing personal or collective identify. The study shows how the colors of the body directly contribute to constructing the identity of a character in courtly romances

  24. Die Chimäre als dialektische Denkfigur im Artusroman
    mit exemplarischen Analysen von Teilen des "Parzival" Wolframs von Eschenbach, des "Wigalois" Wirnts von Grafenberg und der "Crône" Heinrichs von dem Türlin
    Autor*in: Bolta, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631654194; 3631654197
    Weitere Identifier:
    9783631654194
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 81
    Schlagworte: Artusepik; Mischwesen
    Umfang: 270 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2012

  25. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374261; 9783110343915; 9783110343748; 9783110343922
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 10
    Schlagworte: Artusepik; Polemik; Ironie; Provokation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 317 S.)