Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige); Zudrell, Lena (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 13
    Schlagworte: Arthurian romance; Artusroman; characters; emotion; Emotion; Figur; Narratologie; narratology; Literarische Gestalt; Gefühl; Artusepik; Handlung; Erzähltechnik
    Umfang: 1 online resource (315 pages)
  2. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
  3. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374261; 3110374269
    Weitere Identifier:
    9783110374261
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 10
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ironie; Arthurian Romance; Irony; Medieval Studies; Mediävistik; EBK: eBook; Artusroman; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2791 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik; Literaturgattung; Artusepik; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  5. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110486629; 3110486628
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; IB 1080 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  6. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008; 9783110488180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; GB 1825 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  7. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich; Zudrell, Lena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058; 9783110534948
    RVK Klassifikation: GE 8573 ; EC 6535 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Handlung; Literarische Gestalt; Artusepik; Erzähltechnik; Gefühl <Motiv>; Motivation
    Weitere Schlagworte: Arthurian romance; characters; emotion; narratology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 295 Seiten)
  8. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110461961; 9783110462128; 9783110462036
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GE 8592 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Literaturgattung; Epik; Interferenz
    Weitere Schlagworte: Arthurian Literature; reader-response criticism; literary genres; narratology
    Umfang: XVIII, 230 Seiten
  9. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110343748; 3110343746
    Weitere Identifier:
    9783110343748
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Artusroman; Ironie; Mediävistik; Arthurian Romance; Irony; Medieval Studies; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; EBK: eBook
    Umfang: XVI, 317 S., 23 cm
  10. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Hrsg.); Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110310702; 3110310708
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Bd. 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Vergleichende Literatur des Mittelalters; Narratologie; EBK: eBook; Artusroman; Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology
    Umfang: XIV, 436 S., Ill., 24 cm
  11. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795; 3110310791
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Vergleichende Literatur des Mittelalters; Narratologie; EBK: eBook; Artusroman; Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Probleme des Artusromans
    Ausgewählte kleine Schriften
  13. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
  14. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110626742
    Weitere Identifier:
    9783110626742
    RVK Klassifikation: IE 4654 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 14
    Schlagworte: Artusepik; Rezeption; Adaption <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Artusroman; Rezeption; Artusroman; réécriture; Figur
    Umfang: XVIII, 242 Seiten, Illustrationen
  15. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110628104; 9783110626803
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 4654 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Artusgesellschaft, 25. (2017, Würzburg)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft. Deutsch-österreichische Sektion ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption; Artusepik; Adaption <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Artusroman; Rezeption; Artusroman; réécriture; Figur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 242 Seiten), Illustrationen
  16. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.878.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8573 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Zudrell, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110534917; 3110534916
    Weitere Identifier:
    9783110534917
    RVK Klassifikation: EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Artusepik; Literarische Gestalt; Handlung; Motivation; Gefühl <Motiv>
    Umfang: XX, 295 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  17. Ironie, Polemik und Provokation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343748
    Weitere Identifier:
    9783110343915
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Artusepik; Ironie; Polemik; Provokation; Parodie
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  18. Formen Arthurischen Erzählens
    Vom Mittelalter Bis in Die Gegenwart
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der überregionalen Wertediskussion, der kulturellen Identitätsfindung oder des literarischen Experiments. Diese Texte und ihre kulturhistorische Bedeutung beleuchten die Bände der Reihe SIA aus der Perspektive verschiedener Philologien, jeweils fokussiert auf einen aktuell in der Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Christoph; Schanze, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft Ser. ; v.12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Emotion und Handlung Im Artusroman
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der überregionalen Wertediskussion, der kulturellen Identitätsfindung oder des literarischen Experiments. Diese Texte und ihre kulturhistorische Bedeutung beleuchten die Bände der Reihe SIA aus der Perspektive verschiedener Philologien, jeweils fokussiert auf einen aktuell in der Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich; Zudrell, Lena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058
    RVK Klassifikation: EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft Ser. ; v.13
    Schlagworte: Artusepik; Literarische Gestalt; Handlung; Motivation; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Gattungsinterferenzen
    Der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128
    Weitere Identifier:
    9783110462036
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 online resource (248p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  21. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 D565
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8592 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30. 6 - F 92
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8592 B971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110486628; 9783110486629
    Weitere Identifier:
    9783110486629
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft$X1869-7070 ; 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angekündigt unter dem Titel: Arthurisches Erzählen von der Handschrift zum Film

  22. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 12.09.2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlich... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlich...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 Seiten), Illustrationen
  23. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    0017
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110698183
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Artusepik; Epigonenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Where does one draw the line between réécriture and epigonality? How do authors of Arthurian romance situate their own work between tradition and innovation? What criteria does literary scholarship later apply to classify an Arthurian romance as... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Where does one draw the line between réécriture and epigonality? How do authors of Arthurian romance situate their own work between tradition and innovation? What criteria does literary scholarship later apply to classify an Arthurian romance as “masterful” or “epigonal”? The volume explores key instances of the shifting evaluation of Arthurian texts and the fundamental valency of literary judgment. Wo liegt der Unterschied zwischen "Réécriture" und "Epigonalität"? Wie bewerten die Autoren der Artusromane ihr eigenes Tun im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation? Welche Kriterien legt die spätere Literaturwissenschaft an, um Artusromane als "meisterhaft" oder "epigonal" zu bewerten? Der Band geht an Beispielfällen der wechselhaften Wertung von arthurischen Texten und der grundsätzlichen Valenz literarischer Wertung nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110698183
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Artusepik; Epigonenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 335 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)

  25. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.663.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 D565 G2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    275.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 D565 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110461961; 311046196X
    Weitere Identifier:
    9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Artuskongress, 24. (2014, Bukarest)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: XIII, 230 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgewählte Ergebnisse des 24. Int. Artuskongresses (Bukarest, Juli 2014)