Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. »Ich« und »Jetzt«
    Theoretische Grundlagen zum Verständnis des Werkes von Gerhard Rühm und praktische Bedingungen zur Ausgabe seiner »Gesammelten Werke«
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag

    Gerhard Rühm ist Schriftsteller, bildender Künstler, Theater- und Hörspielautor, Lyriker, Komponist, Interpret seiner Werke, Performancekünstler, Zeichner, Maler, Collagist - kurzum: ein Alleskönner im positiven Sinn. Der Perfektionist negiert alle... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerhard Rühm ist Schriftsteller, bildender Künstler, Theater- und Hörspielautor, Lyriker, Komponist, Interpret seiner Werke, Performancekünstler, Zeichner, Maler, Collagist - kurzum: ein Alleskönner im positiven Sinn. Der Perfektionist negiert alle herkömmlichen literarischen Konventionen, denn er ist davon überzeugt, dass alle traditionellen Gattungen und überhaupt alle episch-narrativen, lyrischen und dramatischen Schreibweisen, alle Formen literarischer Fiktion veraltet und damit überflüssig sind. Dafür erarbeitet er neue poetische Verfahrensweisen, mit denen die Räume sprachlicher und generell ästhetischer Kommunikation erweitert und die dabei angewandten Mittel zugleich mitreflektiert werden sollen.Dieses Buch, die erste Monographie über Gerhard Rühm überhaupt, bietet eine Lebens- und Werkbeschreibung. Mit analytischer Schärfe, literarischem Weitblick und gattungsübergreifender Interpretation, mit Sympathie für seinen Autor und Empathie für dessen Werk gelingt es Michael Fisch, Gerhard Rühm einem nicht nur akademischen Lesepublikum vorzustellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415016
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kunst; Literatur; Arts; Literature; Literary Studies; Theory of Literature; Germanistik; German Literature; Literaturtheorie; Wiener Gruppe; Edition; Edition
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. "Ich" und "Jetzt"
    theoretische Grundlagen zum Verständnis des Werkes von Gerhard Rühm und praktische Bedingungen zur Ausgabe seiner "Gesammelten Werke"
  3. »Ich« und »Jetzt«
    theoretische Grundlagen zum Verständnis des Werkes von Gerhard Rühm und praktische Bedingungen zur Ausgabe seiner »Gesammelten Werke«
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Gerhard Rühm ist Schriftsteller, bildender Künstler, Theater- und Hörspielautor, Lyriker, Komponist, Interpret seiner Werke, Performancekünstler, Zeichner, Maler, Collagist - kurzum: ein Alleskönner im positiven Sinn. Der Perfektionist negiert alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gerhard Rühm ist Schriftsteller, bildender Künstler, Theater- und Hörspielautor, Lyriker, Komponist, Interpret seiner Werke, Performancekünstler, Zeichner, Maler, Collagist - kurzum: ein Alleskönner im positiven Sinn. Der Perfektionist negiert alle herkömmlichen literarischen Konventionen, denn er ist davon überzeugt, dass alle traditionellen Gattungen und überhaupt alle episch-narrativen, lyrischen und dramatischen Schreibweisen, alle Formen literarischer Fiktion veraltet und damit überflüssig sind. Dafür erarbeitet er neue poetische Verfahrensweisen, mit denen die Räume sprachlicher und generell ästhetischer Kommunikation erweitert und die dabei angewandten Mittel zugleich mitreflektiert werden sollen.Dieses Buch, die erste Monographie über Gerhard Rühm überhaupt, bietet eine Lebens- und Werkbeschreibung. Mit analytischer Schärfe, literarischem Weitblick und gattungsübergreifender Interpretation, mit Sympathie für seinen Autor und Empathie für dessen Werk gelingt es Michael Fisch, Gerhard Rühm einem nicht nur akademischen Lesepublikum vorzustellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  4. Kulturgeschichte im Dialog
    eine Freundesgabe für Josef Nolte
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103906
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/8007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Roemer- und Pelizaeus-Museum, Bibliothek
    06-E Qf 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    Hi 11 Db 47012/2
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    23 A 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E ak/ Kult 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/18395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    110 A 416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 63700 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Keck, Rudolf W. (Hrsg.); Köhler, Johannes; Nolte, Josef (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806787412
    Schriftenreihe: Hildesheimer Beiträge zur Kulturgeschichte ; Bd. 2
    Schlagworte: Arts; Geistesgeschichte; Kunst; Literatur; Kulturgeschichtsschreibung; Theologie
    Weitere Schlagworte: Nolte, Josef
    Umfang: 256 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. Nolte S. 233 - 236. - Literaturangaben

  5. Herwarth Waldens "Sturm" und die Architektur
    eine Analyse zur Konvergenz der Künste in der Berliner Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:4545:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 784728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.3/829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 354/188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 910/1 z 5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/290/2041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:DW:0700:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-15475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07381:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° At 201/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIN S 5075-126 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZH 3100 H691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ne 1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287794
    Weitere Identifier:
    9783895287794
    RVK Klassifikation: LK 79100 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 6
    Schlagworte: Architecture; Art criticism; Arts; Architectural critics; Architectural criticism
    Weitere Schlagworte: Walden, Herwarth (1878-1941)
    Umfang: 489 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [436] - 474

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009-2010

  6. Hegel on the modern arts
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    "Debates over the 'end of art' have tended to obscure Hegel's work on the arts themselves. Benjamin Rutter opens this study with a defence of art's indispensability to Hegel's conception of modernity; he then seeks to reorient discussion toward the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:5071:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 220 S 1969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 C 3512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:H16 : D12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/2822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 R982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    257 093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Debates over the 'end of art' have tended to obscure Hegel's work on the arts themselves. Benjamin Rutter opens this study with a defence of art's indispensability to Hegel's conception of modernity; he then seeks to reorient discussion toward the distinctive values of painting, poetry, and the novel. Working carefully through Hegel's four lecture series on aesthetics, he identifies the expressive possibilities particular to each medium. Thus, Dutch genre scenes animate the everyday with an appearance of vitality; metaphor frees language from prose; and Goethe's lyrics revive the banal routines of love with imagination and wit. Rutter's important study reconstructs Hegel's view not only of modern art but of modern life and will appeal to philosophers, literary theorists, and art historians alike"-- Machine generated contents note: Introduction; 1. The problem of a modern art; 2. Painting life; 3. The values of virtuosity; 4. The lyric; 5. Modern literature; Bibliography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521114011
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Modern European philosophy
    Schlagworte: Aesthetics; Art; Arts
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Ludwig Friedrich (1807-1831)
    Umfang: XIII, 282 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction; 1. The problem of a modern art; 2. Painting life; 3. The values of virtuosity; 4. The lyric; 5. Modern literature; Bibliography.

  7. Ausflüge
    einundzwanzig Essays
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    222223 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205784753
    Weitere Identifier:
    9783205784753
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Arts
    Umfang: 301 S., 24 cm
  8. "Wann ist die Frau eine Frau?" - "Wann ist der Mann ein Mann?"
    Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gcq 10 : x 45441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 791252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 007.65/477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 007.65/477a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 2800 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 2850 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/6917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EK 98/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/195/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/12682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 9270
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/367/1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 11869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 100 : 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 100 : 009,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 100 : 009,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 150 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00221:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00221:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00221:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00221:4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 2249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-10503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.5/2010 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2850 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horlacher, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826044169; 9783826044168
    Weitere Identifier:
    9783826044168
    RVK Klassifikation: NW 8100 ; EC 5410 ; EC 1876 ; MS 2850
    Schriftenreihe: ZAA monograph series ; 10
    Schlagworte: Sex role in literature; Gender identity in literature; Arts; Sex role; Gender identity; Sex role in literature; Gender identity in literature; Arts; Sex role; Gender identity
    Umfang: 289 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Wann ist die Frau eine Frau?"--"Wann ist der Mann ein Mann?" :Konstruktionen von Geschlechtlichkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive / Stefan Horlacher

    Gender im alten Rom :zur Konstruktion der Geschlechterrollen in lateinischen Texten vom Beginn der römischen Literatur bis in die augusteische Zeit / Fritz-Heiner Mutschler

    Regieren in einer Männerwelt :Weiblichkeit bei Königin Elisabeth I / Thomas Kühn

    Zetsprünge :Judith Butler und gender performance bei Michel de Montaigne und Ambroise Paré / Elisabeth Tiller

    Geschlechterverhältnisse im Bürgertum und Kleinbürgertum des 19. Jahrhunderts :zur Erfolgsgeschichte von Putz- und Modewarenhändlerinnen / Susanne Schötz

    Erzählte Familien und familiäres Erzählen im "bürgerlichen" Realismus / Kerstin Stüssel

    "Citing the heterosexual norm differently" :Louise von François' Die letzte Reckenburgerin aus dem Blickwinkel von Judith Butlers "Geschlechtertheorie" / Gaby Pailer

    "Endure or escape" :Männlichkeit als momentum in John Cowper Powys' Wolf Solent / Claudia Lainka

    Überlegungen zur theoretischen Konzeption männlicher Identität aus kulturwissenschaftlicher Perspektive :ein Forschungsüberblick mit exemplarischer Vertiefung / Stefan Horlacher

    Die Ambivalenz der Geschlechternivellierung und die Bewältigungsfallen im Verlauf der männlichen Sozialisation / Lothar Böhnisch

    Regressionsmythen und Konstruktionen von Weiblichkeit im britischen Gegenwartsroman / Lars Heiler

    Studies in music history :no/more gender? / Annette Kreutziger-Herr und Gesa Finke.

  9. Die Schweiz verkaufen
    Wechselverhältnisse zwischen Tourismus, Literatur und Künsten seit 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 870185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/4248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/13135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    QQ 925
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4355 C469
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fe SHW 040/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/12975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 C469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4098:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Charbon, Rémy (Hrsg.); Jäger-Trees, Corinna (Hrsg.); Müller, Dominik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010108
    Weitere Identifier:
    9783034010108
    RVK Klassifikation: NK 2480 ; GE 4355 ; NP 5680
    Schriftenreihe: Schweizer Texte ; N.F. Bd. 32
    Schlagworte: Tourism; Arts
    Umfang: 316 S., Ill., Notenbeisp., 225 mm x 155 mm