Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. studiolo
    Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis†-- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis†-- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte -- Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter -- Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen -- Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht -- Das subversive Bild -- „Studiolo Communis†-- The Getty Research Portal -- Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personen- und Sachregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keil, Reinhard; Oevel, Gudrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110364842
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; v.1
    Reflexe der Immateriellen und Materiellen Kultur Ser ; v.1
    Schlagworte: Digital humanities; Arts; Arts-Information technology-Congresses; Digital humanities-Congresses; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 pages)
  2. Studiolo
    kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschliessung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities."-- "The digital humanities are revolutionizing the collection and analysis of found materials in art and cultural studies while also promoting the continued development of methodology and theory. The essays in this volume discuss approaches, problems, and issues related to this process from an interdisciplinary perspective and look ahead to future developments and research possibilities"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seng, Eva-Maria (HerausgeberIn); Keil, Reinhard (HerausgeberIn); Oevel, Gudrun (HerausgeberIn); Göttmann, Frank (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110364646; 9783110364644
    Weitere Identifier:
    9783110364644
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AK 39950 ; AP 15910 ; AP 18000 ; AP 25000
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 1
    Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; Band 1
    Schlagworte: Digital humanities; Arts
    Umfang: VIII, 148 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 170 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge die anlässlich der Abschlusstagung des Projektes "studiolo communis - eine ko-aktive Arbeitsumgebung für einen erweiterten Forschungsdiskurs in der Kunst- und Architekturgeschichte am 22. und 23. Juli 2013 in Paderborn vorgestellt und diskutiert wurden"

  3. Studiolo
    kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:84:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39950 S476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 39950 S476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ala 0023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschliessung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities."-- "The digital humanities are revolutionizing the collection and analysis of found materials in art and cultural studies while also promoting the continued development of methodology and theory. The essays in this volume discuss approaches, problems, and issues related to this process from an interdisciplinary perspective and look ahead to future developments and research possibilities"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seng, Eva-Maria (HerausgeberIn); Keil, Reinhard (HerausgeberIn); Oevel, Gudrun (HerausgeberIn); Göttmann, Frank (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110364646; 9783110364644
    Weitere Identifier:
    9783110364644
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AK 39950 ; AP 15910 ; AP 18000 ; AP 25000
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 1
    Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; Band 1
    Schlagworte: Digital humanities; Arts
    Umfang: VIII, 148 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 170 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge die anlässlich der Abschlusstagung des Projektes "studiolo communis - eine ko-aktive Arbeitsumgebung für einen erweiterten Forschungsdiskurs in der Kunst- und Architekturgeschichte am 22. und 23. Juli 2013 in Paderborn vorgestellt und diskutiert wurden"

  4. studiolo
    Kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis†-- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte --... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis -- „Studiolo Communis†-- Unterstützung kontingenter Wissensarbeit -- Konstellationsforschung als methodischer Ansatz für kooperative Forschungsumgebungen in der Kunst- und Architekturgeschichte -- Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitalter -- Erfolgsfaktoren für virtuelle Forschungsumgebungen -- Unterstützung des Forschungsprozesses aus infrastruktureller Sicht -- Das subversive Bild -- „Studiolo Communis†-- The Getty Research Portal -- Zum gegenwärtigen Stand und den Perspektiven digitaler Musikeditionen -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personen- und Sachregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keil, Reinhard; Oevel, Gudrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110364842
    Schriftenreihe: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; v.1
    Reflexe der Immateriellen und Materiellen Kultur Ser ; v.1
    Schlagworte: Digital humanities; Arts; Arts-Information technology-Congresses; Digital humanities-Congresses; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 pages)