Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Artushof und Artusliteratur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221350; 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Arthurian romances; Literature, Medieval; Artusepik; Hof <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 392 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the <ideality> of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts

  2. Artushof und Artusliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110221350; 9783110221367
    Weitere Identifier:
    9783110221350
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001 ; HH 4665 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Arthurian romances; Hof <Motiv>; Artusepik
    Umfang: XI, 392 S., 230 mm x 155 mm
  3. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 737.9 art/536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Bur 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 8/225:9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 2881 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3484
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4782:Bur::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 bur 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 B971
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOV A 6159-881 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2881 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 B971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 660.246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Hrsg.); Däumer, Matthias; Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110310708; 9783110310702
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; HH 4665 ; GF 4051 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (active 13th century): Wigalois
    Umfang: XIV, 436 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorträge auf dem 23. Internationalen Artuskongress in Bristol (25. - 30. Juli 2011)

    I. Erzähltechnik:Die erzählte Welt als Entwurf von Möglichkeiten : Fiktionalität im mittelhochdeutschen höfischen Roman des 13. Jahrhunderts / Martin Przybilski, Nikolaus Ruge

    Die Kunst der Intrige : Spielarten strategischer Täuschung in den Artusromanen Hartmanns von Aue / Claudia Lauer

    One of us is lying : the narrator, Gauvain and the Pucelle de Lis / Jessica Quinlan

    "Dich im Unendlichen zu finden, musst unterscheiden, dann verbinden" : Retextualisierung im II. Teil von Ulrich Fuetrers Buch der Abenteuer / Rachel Raumann

    Der Schatten des Helden : vorhandene und nicht vorhandene Knappen in mittelhochdeutschen Artusromanen / Andrea Schindler

    Der deutsche Prosalancelot : die Auswirkung des Erscheinens von Galaad auf den Artushof / Stefan Merl

    Gawein und die historische Narratologie : zur Rede von Figuren am Beispiel von Hartmanns von Aue Erec und Iwein / Lena Zudrell

    Handlungsende und Textschluss in späten mittelhochdeutschen Artusromanen / Hanno Rüther

    II. Zeichen:Die Verselbständigung eines Mediums : Schrift als Täter und Opfer / Elisabeth Martschini

    Die Tjost : Zeichen der Gewalt, die Macht der Zeichen / Nina Hable

    "Ein dorn im herzen, in jamer versenket" : Metaphern von Leid und Schmerz in Albrechts Jüngerem Titurel / Sandra Illibauer-Aichinger

    III. Atmosphäre:Jour et nuit ou la découverte d'une nouvelle sensibilité atmosphérique / Friedrich Wolfzettel

    Schatten und Nebel : die dunkle Seite des Artusromans / Christoph Schanze

    Gwigalois' Bergung : zur Epiphanie des Helden als Erlöser / Christoph Fasbender

    IV. Spiritualität:Die Paradoxie der unerlösten Erlösung : Überlegungen zu Wolframs Neutralen Engeln / Matthias Däumer

    Quelques réflexions sur l'interprétation de la Demanda do santo Graal et de la Queste-Mort Artu du Cycle post-vulgate du Graal / Dorothea Kullmann

    Spiritualität und Sinnstiftung in der Queste del Saint Graal / Susanne Friede

    Violence et spiritualité dans le Haut Livre du Graal / Brigitte Burrichter

    V. Sozioethik:'Namengewalt' : zur intradiegetisch-sozialen Verhaftung von Personennamen im mittelhochdeutschen Artusroman / Michael Gerstenecker

    Reading romance in context : Lanval, Sir Landeval and Sir Launfal / Geert van Iersel

    L'esprit du don : vom Geben und Nehmen im Parzival / Sabine Seelbach

    The Nine Worthies in Middle Dutch miscellanies / Gerard Bouwmeester

    VI. Gender:"daz wær ouch noch guot wîbes sit, /daz si iht harte wider strit" : streitbare Frauen in Wirnts Wigalois / Cordula Böcking

    "Nur was du nie gesehn wird ewig dauern" : weiblich besetzte Bildprogramme im Wigalois / Andrea Grafetstätter

    Überlegungen zur Minnehandlung und zur Treue in Wirnts Wigalois / Simone Leidinger

    "Nu merket baz" : der Borte, Wigalois und die "queer"-Forschung / Matthias Kirchhoff.

  4. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Niederschlag in der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310702
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881 ; GF 4051 ; HH 4665
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Narratologie
    Weitere Schlagworte: Arthur King
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 436 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Vorträge auf dem 23. Internationalen Artuskongress in Bristol (25. - 30. Juli 2011)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  5. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Hrsg.); Däumer, Matthias; Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110310708; 9783110310702
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; HH 4665 ; GF 4051 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (active 13th century): Wigalois
    Umfang: XIV, 436 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorträge auf dem 23. Internationalen Artuskongress in Bristol (25. - 30. Juli 2011)

    I. Erzähltechnik:Die erzählte Welt als Entwurf von Möglichkeiten : Fiktionalität im mittelhochdeutschen höfischen Roman des 13. Jahrhunderts / Martin Przybilski, Nikolaus Ruge

    Die Kunst der Intrige : Spielarten strategischer Täuschung in den Artusromanen Hartmanns von Aue / Claudia Lauer

    One of us is lying : the narrator, Gauvain and the Pucelle de Lis / Jessica Quinlan

    "Dich im Unendlichen zu finden, musst unterscheiden, dann verbinden" : Retextualisierung im II. Teil von Ulrich Fuetrers Buch der Abenteuer / Rachel Raumann

    Der Schatten des Helden : vorhandene und nicht vorhandene Knappen in mittelhochdeutschen Artusromanen / Andrea Schindler

    Der deutsche Prosalancelot : die Auswirkung des Erscheinens von Galaad auf den Artushof / Stefan Merl

    Gawein und die historische Narratologie : zur Rede von Figuren am Beispiel von Hartmanns von Aue Erec und Iwein / Lena Zudrell

    Handlungsende und Textschluss in späten mittelhochdeutschen Artusromanen / Hanno Rüther

    II. Zeichen:Die Verselbständigung eines Mediums : Schrift als Täter und Opfer / Elisabeth Martschini

    Die Tjost : Zeichen der Gewalt, die Macht der Zeichen / Nina Hable

    "Ein dorn im herzen, in jamer versenket" : Metaphern von Leid und Schmerz in Albrechts Jüngerem Titurel / Sandra Illibauer-Aichinger

    III. Atmosphäre:Jour et nuit ou la découverte d'une nouvelle sensibilité atmosphérique / Friedrich Wolfzettel

    Schatten und Nebel : die dunkle Seite des Artusromans / Christoph Schanze

    Gwigalois' Bergung : zur Epiphanie des Helden als Erlöser / Christoph Fasbender

    IV. Spiritualität:Die Paradoxie der unerlösten Erlösung : Überlegungen zu Wolframs Neutralen Engeln / Matthias Däumer

    Quelques réflexions sur l'interprétation de la Demanda do santo Graal et de la Queste-Mort Artu du Cycle post-vulgate du Graal / Dorothea Kullmann

    Spiritualität und Sinnstiftung in der Queste del Saint Graal / Susanne Friede

    Violence et spiritualité dans le Haut Livre du Graal / Brigitte Burrichter

    V. Sozioethik:'Namengewalt' : zur intradiegetisch-sozialen Verhaftung von Personennamen im mittelhochdeutschen Artusroman / Michael Gerstenecker

    Reading romance in context : Lanval, Sir Landeval and Sir Launfal / Geert van Iersel

    L'esprit du don : vom Geben und Nehmen im Parzival / Sabine Seelbach

    The Nine Worthies in Middle Dutch miscellanies / Gerard Bouwmeester

    VI. Gender:"daz wær ouch noch guot wîbes sit, /daz si iht harte wider strit" : streitbare Frauen in Wirnts Wigalois / Cordula Böcking

    "Nur was du nie gesehn wird ewig dauern" : weiblich besetzte Bildprogramme im Wigalois / Andrea Grafetstätter

    Überlegungen zur Minnehandlung und zur Treue in Wirnts Wigalois / Simone Leidinger

    "Nu merket baz" : der Borte, Wigalois und die "queer"-Forschung / Matthias Kirchhoff.

  6. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Niederschlag in der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte; Däumer, Matthias; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich; Dietl, Cora; Wolfzettel, Friedrich; Däumer, Matthias; Burrichter, Brigitte; Schanze, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HH 4665 ; GF 4051 ; GF 2881 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 436 S.)
  7. Artushof und Artusliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the ›ideality‹ of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Däumer, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Literature, Medieval; Arthurian romances; Arthurian romances; Literature, Medieval
    Umfang: Online-Ressource
  8. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in this volume explore key questions from diverse fields, including gender studies, spirituality research, literary sociology, violence research, narratology, and media cultural science.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Arthurian romances.; Deutsch.; FOREIGN LANGUAGE STUDY.
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 436 Seiten)
  9. Artusroman und Mythos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Dietl, Cora; Däumer, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110262525; 9783110262520
    Weitere Identifier:
    9783110262520
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5410 ; EC 6535 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 8
    Schlagworte: Arthurian romances; Literature and myth
    Umfang: XVI, 495 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  10. Artushof und Artusliteratur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221350; 9783110221367
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Arthurian romances; Literature, Medieval; Artusepik; Hof <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 392 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the <ideality> of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts

  11. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Sonstige); Däumer, Matthias (Sonstige); Burrichter, Brigitte (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795; 3110310791; 9783110310702
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Arthurian romances / Legends; Arthurian romances; Kings and rulers / Poetry; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Arthurian romances; Arthurian romances; Artusepik; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Arthur / King; Arthur King
    Umfang: 452 pages
    Bemerkung(en):

    Schatten und Nebel. Die dunkle Seite des ArtusromansGwigalois' Bergung. Zur Epiphanie des Helden als Erlöser; IV. Spiritualität; Die Paradoxie der unerlösten Erlösung. Überlegungen zu Wolframs Neutralen Engeln; Quelques réflexions sur l'interprétation de la Demanda do santo Graal et de la Queste-Mort Artu du Cycle post-vulgate du Graal; Spiritualität und Sinnstiftung in der Queste del Saint Graal; Violence et spiritualite dans Le Haut Livre du Graal; V. Sozioethik;>Namengewalt<. Zur intradiegetisch-sozialen Verhaftung von Personennamen im mittelhochdeutschen Artusroman

    65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Nie

    Includes bibliographical references

  12. Artushof und Artusliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110221350; 9783110221367
    Weitere Identifier:
    9783110221350
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001 ; HH 4665 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Arthurian romances; Hof <Motiv>; Artusepik
    Umfang: XI, 392 S., 230 mm x 155 mm
  13. Artusroman und Mythos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    "Arthurian myth" is a frequently used term. But what is a 'myth'? The current discussion of the term in the field of German studies is here opened up to interdisciplinary consideration. Focusing on Arthurian literature, the volume considers which... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    "Arthurian myth" is a frequently used term. But what is a 'myth'? The current discussion of the term in the field of German studies is here opened up to interdisciplinary consideration. Focusing on Arthurian literature, the volume considers which interpretation of 'myth' is appropriate to which phenomena. Both content-related and structural definitions of myth are examined, with particular scrutiny of the mythic substrate in Arthurian romances and the various individual approaches to mythical narrative forms. It becomes clear that no definition of 'myth' is possible beyond one pertaining to th

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias; Wolfzettel, Friedrich; Dietl, Cora; Däumer, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263503
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 8
    Schlagworte: Mythology, Celtic; Britons; Arthurian romances; Historiography; Arthurian romances; Britons; Britons; Historiography; Mythology, British; Mythology, Celtic
    Umfang: Online-Ressource
  14. Artusroman und Mythos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Arthurian myth" is a frequently used term. But what is a 'myth'? The current discussion of the term in the field of German studies is here opened up to interdisciplinary consideration. Focusing on Arthurian literature, the volume considers which... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Arthurian myth" is a frequently used term. But what is a 'myth'? The current discussion of the term in the field of German studies is here opened up to interdisciplinary consideration. Focusing on Arthurian literature, the volume considers which interpretation of 'myth' is appropriate to which phenomena. Both content-related and structural definitions of myth are examined, with particular scrutiny of the mythic substrate in Arthurian romances and the various individual approaches to mythical narrative forms. It becomes clear that no definition of 'myth' is possible beyond one pertaining to th

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich; Däumer, Matthias; Dietl, Cora
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262520; 9781283402811
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5410 ; EC 6535 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 8
    Schlagworte: Historiography; Mythology, British; Britons; Arthurian romances; Britons; Mythology, Celtic; Myth
    Weitere Schlagworte: Arthur King
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    CONTENTS; Vorwort der Herausgeber; I. Mythos und Geschichte ; Land-Liebe Von der Simultaneität mythischer Wirkung und logischen Verstehens am Beispiel des Erzählens vons arthurischer Idoneität in Iwein und Lanzelet ; Der arthurische Mythos in medialer Perspektive.Boten-Figuren im Iwein, im Parzival und im Lanzelet; Truchsess Keie - Vom Mythos eines Lästermauls; Garel revisited - Die Auflösung der Artusherrlichkeit beim Pleier; »Bî den selben zîten / was daz gewonlîch«.Stellen allein reisende Frauen ein Problem dar?

    Arthurische Sonderwege. Zur Rolle der Artusweltbei Eilhart und in den Tristan-FortsetzungenMythisches und chronikales Erzählen in der Historia Regum Britanniae des Geoffrey of Monmouth und im Prosalancelot - ein Vergleich; Verlorene Historizität oder Warum einer der neun größten Helden derWelt in der deutschen Geschichtsschreibung des Mittelalters nurRandfigur ist; II. »Arbeit am Mythos«; Brunnen und Unterweltoder Der problematische Mythos im arthurischen Roman; Ödipus, Artus und die Schicksalsmächte. Überlegungen zu Notwendigkeitund Zufall im antiken Mythos und im mittelalterlichen Erzählen

    Von der magischen Frage und vom Mythos des Fragens:zum Fragemotiv im Parzival Wolframs von EschenbachEx oriente lux. Neues zum Orientalischen im Parzival; Der Ursprung des Königs Artus indrei Versionen der Merlin-Erzählung; Variationen des Mythos von Lohengrinvom 12. bis zum 19. Jahrhundert; Gral-Mythos und Historical Metafiction. Zu Dan Brownspostmodernem Roman The Da Vinci Code; Matière de Bretagne - Zum kulturellen Status mythischen undhistorischen Erinnerns in Literatur und Film seit dem Zweiten Weltkrieg; III. Wider den Mythos ; Jenseits von Mythos und Geschichte

    König Artus zwischen Pergament und Phantasie.Wider die Mythisierung?Das Nicht-Höfische als Dämonisches:Die Gegenwelt Korntin im Wigalois; Mythos und Heilsgeschichte in den französischenGralsromanen; Jaufre zwischen Mythos und Dekonstruktion; Die Lancelot-Sage im Licht der rationalen Philologie; Als die Bücher noch sprechen konntenoder Wie mythisch ist arthurisches Erzählen?

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Artushof und Artusliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the ›ideality‹ of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Literature, Medieval; Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeber; Der Artushof: ideale Mitte oder problematische Idealität?; Der Artushof als Raumkulisse bei Wace, Chrétien de Troyes und dessen deutschen Nachfolgern; Empfang und Schwertleite. Zur literarischen Darstellung höfischen Zeremoniells in französischen und deutschen Artusromanen um 1200; Die Konstruktion von höfischer Öffentlichkeit im Welschen Gast Thomasins von Zerklære und ihre Funktionalisierung in Wirnts von Gravenberg Wigalois

    Ein Hof ohne Magier - Makel oder Auszeichnung? Zur (beinahe) fehlenden Merlingestalt in der deutschen ArtusliteraturDer Schoß der Königin. Metonymische Verhandlungen über Macht und Herrschaft im Artusroman; Erotik und Sexualität in der Artusepik (ein Beispiel: die Krone Heinrichs von dem Türlin); Der Artushof im Wigalois: vom Zusammenbruch zum Wiederaufbau; Sine ira et studio - aber warum? Artus in der Artusliteratur; Wolframs Gral und der Schatz der Templer. Theokratie, Heterotopie und Imagologie im Parzival

    Arthuriana im deutschen Norden. Das Mysterium des (deutschen) Nordens: breites Artusinteresse ohne literarische Zeugnisse?Artus in den Artushöfen des Ostseeraums; Der englischsprachige ›Artusroman‹ des 19. und 20. Jahrhunderts als Utopie und Dystopie; Probleme um Lancelot: im Mittelalter eine Problem-Figur (Chrétien de Troyes) und in der Moderne ein Ritter der politischen Wende oder eines Generationenkonflikts (Christoph Hein 1989)?

    »Hje kam von sinen augen / Das wunderlich taugen« Überlegungen zur Sinnesregie in den Wunderketten- und Gralspassagen der Krone Heinrichs von dem TürlinKrise des Individuums - Krise der Gesellschaft. Artusroman und Artushof in der Krone Heinrichs von dem Türlin; Der Artushof in der Komplexitätskrise. Ein Beitrag zur Eingangsaventiure des mittelniederländischen Walewein; Vom Außenseiter zum größten Helden des Hofes. Die Karriere des schwarzen Ritters Moriaen; Jenseits des Höfischen: der Artushof im Tristano veneto

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  16. Artushof und Artusliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oa 3670
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 737.9 art/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Däu 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 3001 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 8/225:7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/4246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3474
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1053,67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4782:Däu::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 A 3385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5127 A792 D123
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CV 5245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOV A 5070-420 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 3001 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-6506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L30--220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 660.242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110221350
    Weitere Identifier:
    9783110221350
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001 ; HH 4665
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Arthurian romances
    Umfang: XI, 392 S., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
  17. Artusroman und Mythos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 737.9 art/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Wol 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5127 W861 A7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 8/225:8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    III 2.210 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.81-00/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3476
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1053,68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4782:Wol::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A792 W861
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOV A 5081-824 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5127 W861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/12618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ar 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5127 W861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Dietl, Cora; Däumer, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110262525; 9783110262520
    Weitere Identifier:
    9783110262520
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5410 ; EC 6535 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 8
    Schlagworte: Arthurian romances; Literature and myth
    Umfang: XVI, 495 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  18. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-1357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Däu 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2881 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/242
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.91/167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3479
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1054,45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4782:Däu::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CY 4315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CBC 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6160-105 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-2778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HL/Da 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837621372; 3837621375
    Weitere Identifier:
    9783837621372
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Bd. 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Performance; Performative (Philosophy)
    Umfang: 567 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 511 - 560

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011