Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Elegant anatomy
    the eighteenth-century Leiden anatomical collections
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Elegant Anatomy Marieke Hendriksen offers an account of the material culture of the eighteenth-century Leiden anatomical collections, which have not been studied in detail before. The author introduces the novel analytical concept of aesthesis,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    611 H498a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ma 1 / 494. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    UDb 495
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 014.6:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4491
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In Elegant Anatomy Marieke Hendriksen offers an account of the material culture of the eighteenth-century Leiden anatomical collections, which have not been studied in detail before. The author introduces the novel analytical concept of aesthesis, as these historical medical collections may seem strange, and undeniably have a morbid aesthetic, yet are neither curiosities nor art. As this book deals with issues related to the keeping and displaying of historical human remains, it is highly relevant for material culture and museum studies, cultural history, the history of scientific collections and the history of medicine alike. Unlike existing literature on historical anatomical collections, this book takes the objects in the collections as its starting point, instead of the people that created them"--From publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9004262784; 9789004262782
    RVK Klassifikation: XB 3289
    Schriftenreihe: History of science and medicine library ; volume 47
    Schlagworte: Anatomical museums; Human anatomy; Human anatomy; Human body; Material culture; Senses and sensation; Aesthetics; Art and science
    Umfang: XI, 249 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-242

    Dissertation, Leiden University, 2012

    :

  2. Arte come scienza
    saggio sull'epistemologia del primo romanticismo tedesco
    Erschienen: luglio 2015
    Verlag:  Universitas studiorum, Mantova (MN), Italy

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262588 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899459062; 8899459061
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schlagworte: Art and science; Knowledge, Theory of; Aesthetics, German; Romanticism
    Umfang: 99 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 85-98

  3. Eye of the beholder
    Johannes Vermeer, Antoni van Leeuwenhoek, and the reinvention of seeing
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Head of Zeus, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:3451:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784970246; 1784970247
    Auflage/Ausgabe: 1. publ
    Schlagworte: Art and science
    Weitere Schlagworte: Vermeer, Johannes (1632-1675); Leeuwenhoek, Antoni van (1632-1723)
    Umfang: XII, 432 S., [8] Bl, Ill, 24 cm
  4. Naturform und bildnerische Prozesse
    Elemente einer Wissensgeschichte in der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Felfe, Robert
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    700 F3125n
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:3127:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.22 Fel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61090 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EO:1000:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-119 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266909 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110364552
    Weitere Identifier:
    9783110364552
    RVK Klassifikation: LH 61090 ; LH 65720 ; LH 61080
    Schriftenreihe: Actus et imago ; 13
    Schlagworte: Nature (Aesthetics); Nature in art; Art and science; Art and science
    Umfang: XII, 345 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einführung; Formübertragungen zwischen Natur und Kunst; I. „Style rustique" und Naturabguss; 1. Wenzel Jamnitzer und der Naturabguss in Metall; a. Das Porträt des Goldschmieds; b. Kunckels Werck-Schul und der Naturabguss als Substitution; 2. Bernard Palissy und seine „rustiques figulines"; a. Das Wissen des Künstlers - tastende Suche, Geheimhaltung und Autorschaft; b. Innere Durchbildung und Interaktion; 3. Der Naturabguss - eine Technik der ungeschlechtlichen Fortpflanzung; a. Spontanzeugung; b. Teilhabe an den nährenden Kräften der Natur

    4. „Ad vivum" - „nach dem Leben"a. Bilder ad vivum als Instrumente des Wissens; b. Ad vivum zwischen Naturabguss und subjektiver Vermittlung; II. Die „Figurensteine" und die Histor isierung der Natur am Paradigma der Künste; 1. Die Vielfalt der Künste in der Sprache der Beschreibung; a. Kunstwerke konkret - gezeichnet, gemalt, gestochen …; b. Vollkommenheit, Variation und Differenzen als heuristisches Instrumentarium; 2. Perspektiven der Verzeitlichung; a. Fabio Colonna und die Versteinerung als Naturprozess am Modell der Plastik

    b. Der doppelte Index der Fossilien - Schlüssel zu einer historischen DimensionZEICHNEN ALS VERKÖRPERUNG; I. Punkt und Linie - der Dinge Anfang; 1. Am Grund der Zeichnung; a. Dürers geworfener Punkt und das Ungenügen der Geometrie; b. „Punctum Physicum"; 2. Die regulären Polyeder - Konstruktion als Kunst der Verkörperung; a. Von Gewicht und Balance „platonischer Körper"; b. „es stehe Cörperlich und wesentlich alda "; 3. Anfang und Ende der Dinge; a. Elemente der Natur, Vokale der Sprache und gewachsene Formen; b. Bausteine der Welt zwischen Schöpfung und Heilsgeschehen

    II. Die regulären Körper in Naturprozess, Technik und Geschichte1. Urformen natürlicher Bildung und Maßstab universeller Transformationen; a. Prototypische Formen der Natur; b. Der Proportionalzirkel als Instrument universeller Transformationen; 2. Optische Räume oder: Perspektive als Magie der Präsenz; a. Vom nützlichen Vergnügen der Täuschung; b. Körper und ihre Erscheinung im Raum der Geschichte; Ausblicke; Literaturverzeichnis; Personen- und Sachregister; Bildnachweise

    Literatur- und Quellenverz. S. [297] - 337

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2011

  5. LaborARTorium
    Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst ; eine Methodenreflexion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    >>LaborARTorium<< lotet mit interdisziplinärem Ansatz die hochaktuelle Praxis der Künstlerischen Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst aus: Welche praktischen und theoretischen Ansätze werden hierzu von Künstlern und Wissenschaftlern... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2238:
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    DF - 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 046/993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 27700 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 61100 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 27700 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61055 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-1789
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 27700 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AK 27700 J93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    701/158
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-B2/84
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.J.14
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.50.10 : 40
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2848-6855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 102 : L02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 05/111
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 041.9 DD 3221
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXS 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-WIS-Jür-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qfk, Labor,
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    >>LaborARTorium<< lotet mit interdisziplinärem Ansatz die hochaktuelle Praxis der Künstlerischen Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst aus: Welche praktischen und theoretischen Ansätze werden hierzu von Künstlern und Wissenschaftlern derzeit angeboten, diskutiert und zur Erweiterung der Disziplinen fruchtbar gemacht? Wie können Kunst und Forschung als gegenseitige Bereicherung bzw. als (unterschiedliche) welterschließende und epistemische Praktiken angewendet werden? Besondere Betonung finden Überlegungen zu den Methoden der Künstlerischen Forschung und zu ihrer Wirkung auf die Herangehensweisen der Geisteswissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jürgens, Anna-Sophie (HerausgeberIn); Tesche, Tassilo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629694; 9783837629699
    Weitere Identifier:
    9783837629699
    RVK Klassifikation: AK 27700 ; LH 61055 ; LH 61100
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Science and the arts; Art and science; Art; Cognition and culture; Interdisciplinary approach to knowledge; Theater and society
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben