Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 639.

Sortieren

  1. Einspruch gegen den Zeitgeist
    Begegnungen und Reflexionen aus den Jahren 1930 bis 1990
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Bouvier, Bonn u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 341602317X
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GN 1058 ; NQ 6020 ; GB 2869
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Art and literature; German literature; Literature and society; Zeithintergrund; Deutsch; Zeitgeist; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stöcklein, Paul (1909-1992)
    Umfang: 172 S.
  2. Voyage into creativity
    the modern Künstlerroman
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Literature and art in the middle ages
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Macmillan, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0333010922
    RVK Klassifikation: GE 7111 ; EC 2440 ; LH 81100
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Art and literature; German literature; Literature, Medieval; Symbolism; Literatur; Kunst
    Weitere Schlagworte: Fortuna
    Umfang: XXII, 362 S., [16] Bl., Ill.
  4. Intertextuality
    German literature and visual art from the Renaissance to the twentieth century
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoesterey, Ingeborg (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1879751615
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Art et littérature; Beeldcultuur; Beeldende kunsten; Intertekstualiteit; Intertextualité; Letterkunde; Littérature allemande - Histoire et critique; Geschichte; Kunst; Literatur; Art and literature; German literature; Intertextuality; Visual perception in literature; Kunst; Literatur; Intertextualität; Deutsch
    Umfang: X, 224 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Fourteen papers presented at a conference held Oct 18-20, 1990, in Bloomington, Ind.

  5. "Sichtbares, Hörbares"
    die Beziehung zwischen Sprachkunst und bildender Kunst am Beispiel Paul Celans
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895281387
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Kunst; Wissen; Art and literature; Art in literature; Lyrik; Sprache; Kunst; Grafik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul <1920-1970> - Critique et interprétation; Celan, Paul; Celan-Lestrange, Gisèle (1927-1991); Celan, Paul (1920-1970); Jené, Edgar (1904-1984)
    Umfang: 176 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1994

  6. Sehen als Textkultur
    intermediale Beziehungen zwischen Rilke und Cézanne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895281425
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schlagworte: Kunst; Wissen; Ästhetik; Art and literature; Art in literature; Rezeption; Ästhetische Wahrnehmung; Malerei; Poetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria <1875-1926>: Briefe über Cézanne; Cézanne, Paul <1839-1906>; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Cézanne, Paul (1839-1906); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation3, Universität Bochum, 1994

  7. Art(s) et fiction
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Presses Univ. de Vincennes, Saint-Denis

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arrouye, Jean (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2910381935
    RVK Klassifikation: IH 1247 ; EC 6651
    Schriftenreihe: Esthétiques : Hors cadre
    Schlagworte: Aesthetics; Arts et littérature; Beeldende kunsten; Esthétique; Fiktion; Kunst; Letterkunde; Littérature - Esthétique; Kunst; Literatur; Ästhetik; Art and literature; Ästhetik; Kreativität
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: 156 S.
  8. Augen-Blicke bei Richard Beer-Hofmann
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Igel-Verl. Wiss., Oldenburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896210637
    RVK Klassifikation: GM 2364
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatur- und Medienwissenschaft ; 63
    Schlagworte: Art and literature; Art in literature; Selbstbild; Augenblick <Motiv>; Literatur; Kunst; Jung-Wien; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Ästhetik; Wirklichkeit; Malerei; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beer-Hofmann, Richard <1866-1945>; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Andrian-Werburg, Leopold von (1875-1951); Beer-Hofmann, Richard (1866-1945): Paula; Beer-Hofmann, Richard (1866-1945): Der Tod Georgs; Beer-Hofmann, Richard (1866-1945)
    Umfang: 163 S., [10] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997/98

  9. Sehen schreiben - Schreiben sehen
    Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946178; 9783484150966; 9783111859002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 96
    Schlagworte: Art and literature; German literature / History and criticism; Visual perception in literature; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 online resource (vi,438pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  10. Kunstliteratur als Italienerfahrung
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfotenhauer, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484670053; 9783484670051; 9783110938180
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 5
    Schlagworte: Art and literature; German literature; Bildungsreise; Kunsterlebnis; Deutsche; Kunstgeschichtsschreibung; Italienbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 327 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Papers from conference sponsored by the Villa Vigoni

    Main description: Kunst will sprechend sein, Literatur anschaulich. Seit dem 18. Jahrhundert, mit der Entfaltung eines emphatischen Begriffs autonomer Kunst, wird das schwieriger und doch auch dringlicher. Kunstliteratur wird zu einem privilegierten ästhetischen Genus. Die Bilder brauchen, wiewohl eigengesetzlich, Worte als neue Hermeneutik, anstelle der schwindenden ikonographischen Selbstverständlichkeiten; die Worte brauchen Bildwerke zur Beglaubigung des Neuen und zur Evidenz- und Gestaltfindung im Unerhörten. Italien wird wird mehr denn je das Land einschlägiger ästhetischer Erfahrungen. Deshalb widmen sich die Beiträge dieses Bandes der Kunstliteratur als und aus Italienerfahrung - von Herder bis Goethe, von Heinse und Moritz bis Carus, von der Landschaftsästhetik bis zu den Mäzenen, Sammlern und Kunsthistorikern in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts

  11. Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Meuthens Untersuchung zur Tradition des deutschen Künstlerromans entwickelt unter poststrukturalistischem Aspekt einen Gegenbegriff zum traditionellen Bildungsromankonzept. Sie eröffnet eine "verkehrte" Perspektive, in der sich zentrale Werke der... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Meuthens Untersuchung zur Tradition des deutschen Künstlerromans entwickelt unter poststrukturalistischem Aspekt einen Gegenbegriff zum traditionellen Bildungsromankonzept. Sie eröffnet eine "verkehrte" Perspektive, in der sich zentrale Werke der deutschen Romanliteratur als Kryptogramme einer sophistischen Gegenbewegung gegen die idealistischen Hauptströmungen der europäischen Kulturgeschichte darstellen, die sich im 19. Jahrhundert durchsetzt und so die ›moderne‹ Perspektive etabliert. Das Spektrum der analysierten Werke reicht von Heinses »Ardinghello« und den Hauptwerken klassisch-romantischer Literatur, über Rilkes »Malte« und Thomas Manns »Doktor Faustus« bis hin zu Thomas Bernhards »Untergeher« und Ransmayrs »Letzter Welt« Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an 'inverse' perspective in which central works of German prose literature are seen as cryptograms of a sophistic counter-movement to the main idealistic currents of European cultural history asserting themselves in the 19th century and thus establishing the 'modernist' perspective. The spectrum of works analyzed ranges from Heinse's »Ardinghello« through central classical and Romantic works, Rilke's »Malte Laurids Brigge« and Thomas Mann's »Doktor Faustus« to Thomas Bernhard's »Untergeher« and Ransmayr's »Letzte Welt«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941081; 9783111836386
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 159
    Schlagworte: Art and literature; Romanticism; Erzähltechnik; Künstlerroman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 343 Seiten)
  12. Um 1800
    Konfigurationen der Literatur, Kunstliteratur und Ästhetik
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484320591; 9783484320598; 9783110942101
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 59
    Schlagworte: Aesthetics, German; Aesthetics, German; Art and literature; German literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (v, 286 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: Das Buch vereint zwei Gegenstandsbereiche der Literatur und Ästhetik um 1800: die anthropologische Frage nach dem neuen, ganzen Menschen und dem Zusammenhalt von Leib und Seele, nach den Sinnen und ihrer ästhetischen Produktivität; es ist dies auch die Frage nach den literarischen Formen, in welchen dieser ganze Mensch sich exemplarisch zu konstituieren vermag.(u.a. im Drama, Aphorismus). Zum anderen geht es um die Vorbilder der Kunst, insbesondere der antiken Plastik, welche seit Winckelmann entfaltet wurden. Sie fungieren als Evidenzverheißungen für die Vergöttlichung der Menschennatur. Kunstliteratur ist das Medium, in dem sich solche ästhetischen Versprechen artikulieren. Literarische Anthropologie, ästhetische Theorie und die neu aufbereiteten Sinn-Bilder schließen sich hier also zusammen. Das Buch geht dem nach in Beiträgen zu Lichtenberg, Heinse, Moritz, Hölderlin, Schiller, Goethe und Jean Paul

  13. Der Bildhunger der Literatur
    Festschrift für Gunter E. Grimm
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Sonstige); Grimm, Gunter E. (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382603063X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825
    Schlagworte: Art and literature; German literature; German literature; Intermedialität; Bild; Literatur; Text
    Weitere Schlagworte: Grimm, Gunter <1945->; Grimm, Gunter E. (1945-)
    Umfang: 408 S., Ill.
  14. Er-lesene Bilder
    Untersuchungen zum Text-Bild-Bezug zwischen Inger Christensens "Det malede værelse" und Andrea mantegnas "Camera Picta"
    Autor*in: Rehm, Ortrun
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093840
    RVK Klassifikation: GX 1711
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Nordica ; 9
    Schlagworte: Camera picta (Mantegna); Det malede værelse (Christensen); Intermedialiteit; Art and literature; Bild; Freskomalerei; Text
    Weitere Schlagworte: Christensen, Inger <1935-2009>: Malede værelse; Mantegna, Andrea <1431-1506>; Christensen, Inger (1935-2009); Mantegna, Andrea (1431-1506); Christensen, Inger (16.01.1935-02.01.2009): Det malede væerelse
    Umfang: 300 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  15. Images of words
    literary representations of pictorial themes
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görner, Rüdiger (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891297599; 0854572104
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 6218 ; GM 1411
    Schriftenreihe: London German studies ; 10
    Schlagworte: Geschichte; Art and literature; German literature; German literature; Image (Philosophy); Representation (Philosophy); Literatur; Malerei <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 173 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Auch als Bd. 85 der Serie "Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London" unter der ISBN 0-85457-210-4

  16. Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit
    sechs Reden über Literatur und Kunst
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406537243
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LH 64920 ; EC 2400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Art et littérature; Kunst; Letterkunde; Vorming; Literatur; Art and literature; Kunst; Literatur; Deutsch
    Umfang: 170 Seiten
  17. Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wenzel, Horst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503079612; 3503079610
    Weitere Identifier:
    9783503079612
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; GE 7808 ; ND 1220 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 195
    Schlagworte: Afbeeldingen (algemeen); Handschriften; Vertelkunst; Visualisatie; Handschrift; Art and literature; German literature; German literature; Illumination of books and manuscripts, German; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Visual communication; Text; Bild; Literatur; Deutsch; Gebärde <Motiv>; Geste <Motiv>
    Umfang: 282 S., Ill.
  18. Martin Walser und die Kunst
    [Begleitbuch zur Sonderausstellung "Martin Walser und die Kunst", Städtische Galerie Überlingen, 26. Mai - 21. Oktober 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Michael; Walser, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865682574; 386568257X
    Weitere Identifier:
    9783865682574
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 60460 ; GN 9560
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Art and literature; Zeitgenossen; Kunst; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin <1927->; Walser, Alissa (1961-); Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 127 S., zahlr. Ill.
  19. Art of the everyday
    Dutch painting and the realist novel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, N.J. [u.a.]

    "Realist novels are celebrated for their detailed attention to ordinary life. But two hundred years before the rise of literary realism, Dutch painters had already made an art of the everyday - pictures that served as a compelling model for the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Realist novels are celebrated for their detailed attention to ordinary life. But two hundred years before the rise of literary realism, Dutch painters had already made an art of the everyday - pictures that served as a compelling model for the novelists who followed. By the mid-1800s, seventeenth-century Dutch painting figured virtually everywhere in the British and French fiction we esteem today as the vanguard of realism. Why were such writers drawn to this art of two centuries before? What does this tell us about the nature of realism?" "In this book, Ruth Yeazell explores the nineteenth century's fascination with Dutch painting, as well as its doubts about an art that had long challenged traditional values." "After showing how persistent tensions between high theory and low genre shaped criticism of novels and pictures alike, Art of the Everyday turns to four major novelists - Honore de Balzac, George Eliot, Thomas Hardy, and Marcel Proust - who strongly identified their work with Dutch painting. For all these writers, Dutch art provided a model for training themselves to look closely at the particulars of middle-class life." "Yet even as nineteenth-century novelists strove to create illusions of the real by modeling their narratives on Dutch pictures, Yeazell argues, they chafed at the model. A concluding chapter on Proust explains why the nineteenth century associated such realism with the past and shows how the rediscovery of Vermeer helped resolve the longstanding conflict between humble details and the aspirations of high art."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Searching for Sebald
    photography after W. G. Sebald
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Inst. of Cultural Inquiry, Los Angeles, Calif.

    W.G. Sebald's books are sui generis hybrids of fiction, travelogue, autobiography and historical expose, in which a narrator (both Sebald and not Sebald) comments on the quick blossoming of natural wonders and the long deaths that come of human... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    W.G. Sebald's books are sui generis hybrids of fiction, travelogue, autobiography and historical expose, in which a narrator (both Sebald and not Sebald) comments on the quick blossoming of natural wonders and the long deaths that come of human atrocities. All his narratives are punctuated with images--murky photographs, architectural plans, engravings, paintings, newspaper clippings--inserted into the prose without captions and often without obvious connection to the words that surround them. This important volume includes a rare 1993 interview called "But the written word is not a true document': A Conversation with W.G. Sebald about Photography and Literature," in which Sebald talks exclusively about his use of photographs. It contains some of Sebald's most illuminating and poetic remarks about the topic yet. In it, he discusses Barthes, the photograph's "appeal," the childhood image of Kafka, family photographs, and even images he never used in his writings. In addition, Searching for Sebald positions Sebald within an art-historical tradition that begins with the Surrealists, continues through Joseph Beuys and blossoms in the recent work of Christian Boltanski and Gerhard Richter, and tracks his continuing inspiration to artists such as Tacita Dean and Helen Mirra. An international roster of artists and scholars unpacks the intricacies of his unique method. Seventeen theoretical essays approach Sebald through the multiple filters of art history (Krauss), film studies (Kluge), cultural theory (Benjamin), psychoanalysis (Freud), and especially photographic history and theory (Barthes, Kracauer), and 17 modern and contemporary art project are read through a Sebaldian filter. IfSebald's artistic output acts as a touchstone for new critical theory being written on "post-medium" photographic practices, Searching for Sebald suggests a model for new investigations in the burgeoning field of visual studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patt, Lise (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781889917115; 9781889917122; 9781889917139
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Art and literature; Literature and photography; Art and literature; Literature and photography; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Sebald, Winfried Georg / 1944-2001 / Criticism and interpretation; Sebald, Winfried Georg / 1944-2001 / Interviews; Sebald, Winfried Georg <1944-2001>; Sebald, Winfried Georg <1944-2001>; Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 631, [24] S., zahlr. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Rez.: Modern language review 104 (2009),4, S. 1189-1193 (Carolin Duttlinger)

    Includes bibliographical references and indexes

  21. Beobachten mit allen Sinnen
    Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Sonstige); Scheffer, Bernd (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631570142
    Weitere Identifier:
    9783631570142
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 1090 ; EC 4360 ; EC 3870 ; EC 6390
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 39
    Schlagworte: Art and literature; Intermedialität; Literaturtheorie; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Scheffer, Bernd <1947->
    Umfang: 264 S., Ill.
  22. Das Ornament des Blicks
    über die Grundlagen des neuzeitlichen Sehens, die Poetik der Arabeske und Goethes "West-östlichen Divan"
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Kunstlehre und Kunstanschauung des Georgekreises und die Aesthetik Oscar Wildes
    Autor*in: Glur, Guido
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Haupt, Bern

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 1757
    Schriftenreihe: Sprache und Dichtung / N.F. ; 3.
    Schlagworte: Art and literature
    Weitere Schlagworte: George, Stefan Anton <1868-1933>; Wilde, Oscar <1854-1900>
    Umfang: 112 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1956

  24. Museumsbesuche
    Schweizer Schriftsteller schreiben zu Bildern der Stiftung Oskar Reinhart
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main ; Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458332391
    RVK Klassifikation: GN 2150
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 1539
    Schlagworte: Art and literature; Painting, Swiss; Swiss literature (German); Schriftsteller; Malerei
    Weitere Schlagworte: Reinhart, Oskar <1885-1965>
    Umfang: 112 S., Ill.
  25. Die Literatur und das Bildnerische
    Studien am deutschen Beispiel
    Erschienen: 1959

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schlagworte: Kunst; Art and literature; Art; Creation (Literary, artistic, etc.); German literature; Kunst; Literatur
    Umfang: X, 189, 12 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Univ., Diss., 1959