Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. I frammenti di Aristarco di Samotracia negli etimologici bizantini
    Etymologicum Genuinum, Magnum, Symeonis, Megalē Grammatikē, Zonarae Lexicon; introduzione, edizione critica e commento
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352525251X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 47051 ; FH 47053 ; NG 1500 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 152
    Schlagworte: Griechisch; Etymologie; Mittelgriechisch
    Weitere Schlagworte: Aristarchus Samothracenus (v217-v145): Fragmenta
    Umfang: 615 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Text griech., Kommentar ital.

    Online-Ausg.:

  2. Aristarch von Samos
    Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Schrift Peri megethōn kai apostēmatōn hēliu kai selēnēs
    Autor*in: Noack, Beate
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /UB 3115 N739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, Bibliothek
    A 7d/51
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ARISTA S. C 30
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 95 A 1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristarchus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3882265531
    RVK Klassifikation: FH 39753 ; UB 2477 ; UB 3115
    Schriftenreihe: Serta Graeca ; 1
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Aristarchus Samius (v310-v230): De magnitudinibus et distantiis solis et lunae
    Umfang: VI, 408, [53] S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. des kommentierten Werkes: De magnitudinibus et distantiis solis et lunae

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1989/90

  3. I frammenti di Aristarco di Samotracia negli etimologici bizantini
    Etymologicum genuinum, magnum, Symeonis, Megalē grammatikē, Zonarae lexicon
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Aa 14 505
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 519959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2005/1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 25742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ad 159
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 3990,152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Aristarch I 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EA:7300:a-01:S337:2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 910:a712:af/s22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5076-401 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FH 47051 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 47051 S337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187985 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4277:152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aristarchus; Aristarchus
    Sprache: Italienisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 352525251X
    Weitere Identifier:
    9783525252512
    RVK Klassifikation: FH 47051
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 152
    Schlagworte: Criticism; Greek literature
    Weitere Schlagworte: Aristarchus of Samothrace (approximately 217 B.C.-145 B.C); Homer
    Umfang: 615 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text ital. mit griech. Orig.-Text. - Teile des Zusatzes in griech. Schrift

  4. Aristarch, Aristophanes Byzantios, Demetrios Ixion, Zenodot
    Fragmente zur Ilias gesammelt, neu herausgegeben und kommentiert
    Erschienen: c2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110347166; 3110347164; 9783110343144; 3110343142
    Schlagworte: Literature / Germany; Literature / Iliad; Literature; LITERARY COLLECTIONS / Ancient, Classical & Medieval; LITERARY CRITICISM / European / German; Literatur; Scholion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Homer: Iliad; Homer; Homer: Iliad; Aristarchus of Samothrace (approximately 217 B.C.-145 B.C.): Fragments; Aristophanes of Byzantium (257 B.C.-180 B.C.): Fragments; Demetrius Ixion (active 2nd century B.C.): Fragments; Zenodotus of Ephesus (approximately 325 B.C.-260 B.C.): Fragments; Homerus (ca. v8. Jh.): Ilias
    Umfang: 2500 pages
    Bemerkung(en):

    For the first time, the Alexandrine fragments on the Iliad have been systematically compiled and newly edited with a commentary, and unlike all earlier editions, special attention has been given to their transmitted form. Van Thiel's innovative view of the ancient Ekdoseis as working copies and his systematic consideration of the D-scholia make this edition an indispensable tool for further studies on the transmission of the Iliad

    Includes bibliographical references and indexes

    Band 1 -- - Einleitung, Ausgabe und Kommentar Buch A (1)-H (7) -- - Einleitung -- - Die Wichtigsten Ergebnisse -- - Aristarch (Zenodot und Aristophanes Byzantius) -- - Aristarchs Termini -- - Die D-Scholien -- - Demetrios Ixion -- - Die Paradosis -- - Methodik und Wissenschaftsgeschichte -- - Das Register -- - Der Homertext und die Gelehrten -- - Einige Ergebnisse und Überlegungen -- - Interpunktion -- - Zetemata (Zoilos, Aristoteles) -- - Zenodot -- - Aristophanes Byzantius -- - Demetrios Ixion -- - Aristonikos (Ak) -- - Didymos (Di) -- - Nikanor (Ni) -- - Herodian (Hd) -- - Die D-Scholien (...) -- - Der Codex Venetus A -- - Kurznoten (At) -- - Aristarchs Randzeichen -- - Collector (Coll) -- - Exegetische Scholien (Codex Townleianus T) -- - Anlage und Gestalt der Sammlung -- - Literatur -- - Zeichen und Abkürzungen -- - Handschriften der Odyssee -- - Handschriften der Ilias -- - Dank -- - Ausgabe und Kommentar A (1) -- H (7) -- - Band 2 -- - Ausgabe und Kommentar Buch Th (8)-O (15) -- - Band 3 -- - Ausgabe und Kommentar Buch P (16)-O (24) -- - Band 4 -- - Register -- - Zum Register (Blatt 1-6) -- - Namen und Begriffe (7-251) -- - sermo Homericus (252-1886) -- - sermo grammaticus (1887-3036)