Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 89.
Sortieren
-
Variation in der Argumentstruktur des Deutschen
-
Deutsche Syntax
Ein Arbeitsbuch -
Deutsche Syntax
Ein Arbeitsbuch -
Gute Argumente. Wo beginnen?
-
Zentrale Komplemente. Gute Argumente verstehen sich von selbst
-
Mediale Kommunikationsverben
Das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch -
Komplexe Argumentstrukturen
kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Klitisiertes zu im Bairischen und Alemannischen
-
Komplexe Argumentstrukturen
Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
-
Das lexikosemantische Paradigma der neuen medialen Kommunikationsverben im Sprachvergleich (Spanisch-Englisch-Deutsch) unter dem Blickwinkel der Argumentstruktur
-
Die lexikographische Behandlung von Argumentstrukturvarianten in Valenz- und Lernerwörterbüchern
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze -
Komplexe Argumentstrukturen
kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Variation in der Argumentstruktur des Deutschen
-
Mediale Kommunikationsverben
das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch -
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Derivation für das Sprachpaar Französisch - Deutsch
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Inchoative emotion verbs in Finnish
argument structures and collexemes -
Padrões sintáticos e semânticos do verbo 'stellen' com enfoqueem seu uso como verbo suporte: uma análise baseada na gramática de construções
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Variation in der Argumentstruktur des Deutschen