Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Deutsche Syntax
    ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berman, Judith (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384113; 3823384112
    Weitere Identifier:
    9783823384113
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur; (BroCom Warnzahl)500; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)PHI038000
    Umfang: 225 Seiten, 24 cm, 450 g
  2. Mediale Kommunikationsverben
    das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
  3. Variation in der Argumentstruktur des Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Helmut Buske Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Külpmann, Robert (Herausgeber); Neuhaus, Laura (Herausgeber); Symanczyk Joppe, Vilma (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967690484
    Weitere Identifier:
    9783967690484
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte - Sonderhefte ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Argumentstruktur; Satzglied; Valenz <Linguistik>; Argumentstruktur; Variation; Valenz <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sprachwissenschaft; Germanistik; Linguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 272 Seiten
  4. Deutsche Syntax
    Ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berman, Judith (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394112
    Weitere Identifier:
    9783823394112
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Syntax; Satzglied; Adverbiale; Nachfeld; Valenz <Linguistik>; Satz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)PHI038000; Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur; (VLB-WN)9563; (BroCom Warnzahl)500
    Umfang: Online-Ressource, 225 Seiten
  5. Deutsche Syntax
    Ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  6. Gute Argumente. Wo beginnen?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewnowska-Vargáné, Ewa (Herausgeber); Kappel, Péter (Herausgeber); Modrián-Horváth, Bernadett (Herausgeber); Rauzs, Orsolya (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Argumentstruktur; Direktes Objekt; Rektion; Linguistik; Verb; beginnen; Argumentstruktur; Deutsch; Valenz <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Valenzinformationen; Argumentstrukturpositionierung; Musterbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag. - Szeged : Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019., S. 192-206, ISBN 978-963-306-652-2

    In: Zweitveröffentlichung

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag

  7. Zentrale Komplemente. Gute Argumente verstehen sich von selbst
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Studia Germanistica, 25,2019, S. 5-14
    In: Zweitveröffentlichung
    In: Studia Germanistica
    Schlagworte: Ergänzung <Linguistik>; Verb; Nominativ; Argumentstruktur; Dativ; Verb; Argumentstruktur; Ditransitives Verb; Nominativ; Akkusativ; Grammatisches Subjekt; Objekt <Linguistik>; Dativ
    Weitere Schlagworte: valency; complementation; ditransitive verbs
    Umfang: Online-Ressource
  8. Mediale Kommunikationsverben
    Das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
  9. Mediale Kommunikationsverben
    das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob bzw. inwiefern sich neue, aus dem Englischen entlehnte mediale Kommunikationsverben an die Argumentstrukturen bedeutungsverwandter Verben des Deutschen resp. des Spanischen anpassen This study examines the structural argument properties of media communication verbs. These are verbs that relate to situations in which communication takes place by means of a technological medium. The focus is on the question of whether / to which extent new media communication verbs adopted from English have adapted to the argument structures of semantically related verbs in German and Spanish respectively

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110718676; 9783110718751
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 12
    Schlagworte: Argumentstruktur; Kommunikationsverben; Konstruktionsgrammatik; Neologismen; Medien; Argumentstruktur; Spanisch; Verb; Kommunikation; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (X, 338 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Santiago de Compostela, 2019

  10. Mediale Kommunikationsverben
    Das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 8048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110718614; 3110718618
    Weitere Identifier:
    9783110718614
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Verb; Kommunikation; Medien; Argumentstruktur
    Umfang: X, 338 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.3 cm
  11. Gute Argumente. Wo beginnen?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drewnowska-Vargáné, Ewa (Herausgeber); Kappel, Péter (Herausgeber); Modrián-Horváth, Bernadett (Herausgeber); Rauzs, Orsolya (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Verb; Argumentstruktur; Direktes Objekt; Rektion; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag

    Szeged : Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019., S. 192-206, ISBN 978-963-306-652-2

    In: Zweitveröffentlichung

  12. Mediale Kommunikationsverben
    Das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob bzw. inwiefern sich neue, aus dem Englischen entlehnte mediale Kommunikationsverben an die Argumentstrukturen bedeutungsverwandter Verben des Deutschen resp. des Spanischen anpassen. This study examines the structural argument properties of media communication verbs. These are verbs that relate to situations in which communication takes place by means of a technological medium. The focus is on the question of whether / to which extent new media communication verbs adopted from English have adapted to the argument structures of semantically related verbs in German and Spanish respectively.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110718676
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Verb; Kommunikation; Medien; Argumentstruktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 338 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Feb 2021)

  13. Deutsche Syntax
    ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 992:7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri240.p689
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5692#3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+3
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDI1404(7)+4
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+3
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+4
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CDI1608(7)+2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berman, Judith (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823384113; 3823384112
    Weitere Identifier:
    9783823384113
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Weitere Schlagworte: Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur
    Umfang: 225 Seiten
  14. Mediale Kommunikationsverben
    das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die argumentstrukturellen Eigenschaften von medialen Kommunikationsverben. Das sind Verben, die sich auf Situationen beziehen, in denen die Kommunikation mithilfe eines technologischen Mediums erfolgt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob bzw. inwiefern sich neue, aus dem Englischen entlehnte mediale Kommunikationsverben an die Argumentstrukturen bedeutungsverwandter Verben des Deutschen resp. des Spanischen anpassen This study examines the structural argument properties of media communication verbs. These are verbs that relate to situations in which communication takes place by means of a technological medium. The focus is on the question of whether / to which extent new media communication verbs adopted from English have adapted to the argument structures of semantically related verbs in German and Spanish respectively

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110718676; 9783110718751
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 12
    Schlagworte: Argumentstruktur; Kommunikationsverben; Konstruktionsgrammatik; Neologismen; Medien; Argumentstruktur; Spanisch; Verb; Kommunikation; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (X, 338 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Santiago de Compostela, 2019

  15. Deutsche Syntax
    Ein Arbeitsbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriff e und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriff e und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von komplexen Sätzen, Besonderheiten bei der Verwendung der Pronomina sowie Grundbegriffe der Informationsstruktur. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungshinweisen und Literaturtipps zum Weiterlesen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich den Stoff weitgehend selbständig zu erarbeiten. Stimmen zum Buch: "eine systematische und sehr verständliche Einführung in die Grundlagen der deutschen Satzstruktur." – Brücken 24/1–2 (2016) N.F. "Die Verfasser haben ihr im Vorwort angegebenes Ziel vollauf erreicht: Sie haben ein Arbeitsbuch mit Überblickscharakter vorgelegt, das sich als Einführung vorzüglich eignet." – Gerhard Helbig, Deutsch als Fremdsprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pittner, Karin (VerfasserIn); Berman, Judith (VerfasserIn); Pittner, Karin; Berman, Judith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394112
    Weitere Identifier:
    9783823394112
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Syntax; syntaktische Kategorien; syntaktische Funktionen; Valenz; Argumentstruktur; Passiv; topologisches Satzmodell; Wortstellung; Informationsstruktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 S.)