Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Der Wortschatzausschnitt der deutschen Kommunikationsverben – eine empirische Bestandsaufnahme
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Direktive; Argumentstruktur; Paradigma; Deutsch; Verb; Kommunikation; Homonymie <Linguistik>; Polysemie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 25-71, ISBN 978-3-11-019305-3, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 10.2

  2. Vor sich hindümpeln und vor sich herschieben - zwei produktive Muster im Deutschen?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cuartero Otal, Juan (Herausgeber); Larreta Zulategui, Juan Pablo (Herausgeber); Ehlers, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Vorlage; Verb; Argumentstruktur; Präposition; Deutsch; Argumentstruktur; Verb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Querschnitt durch die deutsche Sprache aus spanischer Sicht. Perspektiven der Kontrastiven Linguistik. - Berlin : Frank & Timme, 2016., S. 89-109, ISBN 978-3-7329-0244-6, Sprachwissenschaft ; 30

  3. Einleitung: Argumentstruktur, Valenz, Konstruktionen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meliss, Meike (Array); Proost, Kristel (Array); Winkler, Edeltraud (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik; Valenz <Linguistik>; Verb
    Weitere Schlagworte: Valenzlexikografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2015., S. 9-32, ISBN 978-3-8233-6960-8, Studien zur deutschen Sprache ; 68

  4. Die SUCH-Konstruktion als eine Familie von Argumentstrukturmustern
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Linguistik>; Suche; Verb; Vorlage; Präposition; Argument <Linguistik>; Deutsch; Verb
    Weitere Schlagworte: SUCH-Argumentstruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster . - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 33-78, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2015_1

  5. Die Familie der Argumentstrukturmuster mit inneren Objekten im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Vorlage; Akkusativobjekt; Verb; Transitives Verb; Familie; Argumentstruktur; Deutsch; Verb; Akkusativobjekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 13-32, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2015-1

  6. Argumentstruktur, Valenz und Konstruktionen. Eine korpusbasierte Studie deutscher und spanischer “Geruchsverben” im Kontrast
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Linguistik>; Lexikologie; Argument <Linguistik>; Verb; Verbum sentiendi; Spanisch; Spanisch; Deutsch; Geruch; Verb; Kontrastive Lexikologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. - Tübingen : Narr, 2015., S. 317-338, ISBN 978-3-8233-6960-8, Studien zur deutschen Sprache ; 68

  7. Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster. Definitionen und grundlegende Annahmen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Edeltraud (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Argument <Linguistik>; Vorlage; Verb; Konstruktion <Linguistik>; Deutsch; Verb; Argument <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 3-12, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 1/2015

  8. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    Weitere Identifier:
    9783823379607
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Valenz <Linguistik>; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik; Argumentstruktur; Valenz <Linguistik>; Verb; Konstruktionsgrammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Argumentstruktur; Valenztheorie; Konstruktionsgrammatik; Lexikalische Semantik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 497 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Svenja (Verfasser); Proost, Kristel (Verfasser); Winkler, Edeltraud (Verfasser); Engelberg, Stefan (Herausgeber); Holler, Anke (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Philosophie>; Vorlage; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Argumentstruktur; Thematische Rolle; Konstruktionsgrammatik
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; Thematic role
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 2011., S. 71-112, ISBN 978-3-11-026233-9, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010

  10. Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reiz; Verb; Argumentstruktur; Psyche; Distribution <Linguistik>; Argumentstruktur; Verb; Gefühl
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2015., S. 469-491, ISBN 978-3-8233-6960-8, Studien zur deutschen Sprache ; 68

  11. Das lexikosemantische Paradigma der neuen medialen Kommunikationsverben im Sprachvergleich (Spanisch-Englisch-Deutsch) unter dem Blickwinkel der Argumentstruktur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spanisch; Argumentstruktur; Argumentstruktur; kontrastive Linguistik; Deutsch; Spanisch; Englisch
    Weitere Schlagworte: Kommunikationsverb; Verbsemantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2015., S. 341-352, ISBN 978-3-8233-6960-8, Studien zur deutschen Sprache ; 68

  12. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Deutsch; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    Weitere Identifier:
    9783823379607
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ET 680 ; ET 750 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Valenz <Linguistik>; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik; Verb
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.637.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7246 E57 A69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7246 E57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel; Meliss, Meike; Winkler, Edeltraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ET 680 ; ET 750 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Valenz <Linguistik>; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik
  16. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ET 680 ; ET 750 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Valenz <Linguistik>; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann spezifische Lexeme als lexikalische Füllungen selegieren. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass sich die beiden Ansätze nicht ausschließen müssen, sondern sich bei der theoretischen Modellierung der regelhaften und idiosynkratischen Aspekte von Argumentstrukturen auf fruchtbare Weise ergänzen können. Neben rein theoretisch orientierten Studien enthält der Band Beiträge, deren Gegenstand die Evaluierung von Methoden zur empirischen Fundierung dieser Theorien ist. Zudem wird der Phänomenbereich aus metalexikographischer und aus der Perspektive des Fremd- bzw. Zweitspracherwerbs betrachtet. Zum Teil werden in den Beiträgen kontrastive Analysen vorgenommen, vor allem hinsichtlich des Sprachenpaares Deutsch-Spanisch. Die angewandten Aspekte des Themas werden dabei immer auch an theoretische und empirische Überlegungen rückgebunden. Die Struktur des Bandes reflektiert den Fokus, den die einzelnen Beiträge setzen: Repräsentationen, Konstruktionen, Wortfelder und Methoden. Der Band leistet einen Beitrag zu der Frage, ob sich Argumentstrukturen angemessener über valenzgrammatische oder über konstruktionsgrammatische Ansätze erklären lassen und inwieweit integrative Ansätze erforderlich sind. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema dabei aus theoretischer, empirisch-methodischer und metalexikographischer Perspektive sowie aus dem Blickwinkel des Fremd- bzw. Zweitspracherwerbs. Zum Teil geschieht dies in Form von kontrastiven Analysen, vor allem hinsichtlich des Sprachenpaares Deutsch-Spanisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Edeltraud (HerausgeberIn)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Lexikalische Semantik; Konstruktionsgrammatik; Valenztheorie; Argumentstruktur; Lexikalische Semanti
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Hrsg.); Meliss, Meike (Hrsg.); Proost, Kristel (Hrsg.); Winkler, Edeltraud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823369608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Deutsch; Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann spezifische Lexeme als lexikalische Füllungen selegieren. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass sich die beiden Ansätze nicht ausschließen müssen, sondern sich bei der theoretischen Modellierung der regelhaften und idiosynkratischen Aspekte von Argumentstrukturen auf fruchtbare Weise ergänzen können. Neben rein theoretisch orientierten Studien enthält der Band Beiträge, deren Gegenstand die Evaluierung von Methoden zur empirischen Fundierung dieser Theorien ist. Zudem wird der Phänomenbereich aus metalexikografischer und aus der Perspektive des Fremd- bzw. Zweitspracherwerbs betrachtet. Zum Teil werden in den Beiträgen kontrastive Analysen vorgenommen, vor allem hinsichtlich des Sprachenpaares Deutsch - Spanisch. Die angewandten Aspekte des Themas werden dabei immer auch an theoretische und empirische Überlegungen rückgebunden. Die Struktur des Bandes reflektiert den Fokus, den die einzelnen Beiträge setzen: Repräsentationen, Konstruktionen, Wortfelder und Methoden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (HerausgeberIn); Meliss, Meike (HerausgeberIn); Proost, Kristel (HerausgeberIn); Winkler, Edeltraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    Weitere Identifier:
    9783823379607
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Argumentstruktur; Valenztheorie; Konstruktionsgrammatik; Lexikalische Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (497 S.)
  20. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Francke, Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 1064
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/6716
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd250.e57
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BGLH1245
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A4621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/3120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 246-62
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-68
    Universitätsbibliothek Trier
    AR/mb21714
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CCA1468
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Hrsg.); Meliss, Meike (Hrsg.); Proost, Kristel (Hrsg.); Winkler, Edeltraud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369608; 3823369601
    Weitere Identifier:
    9783823369608
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 68
    Schlagworte: Valenz <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Spanisch; Argumentstruktur
    Umfang: 497 S., graph. Darst.
  21. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der valenztheoretischen Behandlung von Argumentstrukturen stehen seit längerer Zeit konstruktionsgrammatische Theorien gegenüber, die die syntaktisch-semantischen Konstruktionen selbst als primäre Objekte der Sprachbeschreibung sehen, welche dann spezifische Lexeme als lexikalische Füllungen selegieren. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass sich die beiden Ansätze nicht ausschließen müssen, sondern sich bei der theoretischen Modellierung der regelhaften und idiosynkratischen Aspekte von Argumentstrukturen auf fruchtbare Weise ergänzen können. Neben rein theoretisch orientierten Studien enthält der Band Beiträge, deren Gegenstand die Evaluierung von Methoden zur empirischen Fundierung dieser Theorien ist. Zudem wird der Phänomenbereich aus metalexikografischer und aus der Perspektive des Fremd- bzw. Zweitspracherwerbs betrachtet. Zum Teil werden in den Beiträgen kontrastive Analysen vorgenommen, vor allem hinsichtlich des Sprachenpaares Deutsch - Spanisch. Die angewandten Aspekte des Themas werden dabei immer auch an theoretische und empirische Überlegungen rückgebunden. Die Struktur des Bandes reflektiert den Fokus, den die einzelnen Beiträge setzen: Repräsentationen, Konstruktionen, Wortfelder und Methoden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (HerausgeberIn); Meliss, Meike (HerausgeberIn); Proost, Kristel (HerausgeberIn); Winkler, Edeltraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379607
    Weitere Identifier:
    9783823379607
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 68
    Schlagworte: Deutsch; Argumentstruktur; Valenztheorie; Konstruktionsgrammatik; Lexikalische Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (497 Seiten), Illustrationen
  22. Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.637.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt