Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348397; 3825348393
    Weitere Identifier:
    9783825348397
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 26
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Sprachanalyse; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 161 g
  2. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348397
    Weitere Identifier:
    9783825348397
    RVK Klassifikation: ER 970 ; GC 1015 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI ; Band 26
    Schlagworte: Argumentation; Sprachanalyse; Deutsch
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  3. Ko-konstruiertes Begründen unter Kindern
    eine gesprächsanalytische Studie von Kleingruppeninteraktionen in der Primarschule
    Autor*in: Kreuz, Judith
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958091627; 3958091628
    Weitere Identifier:
    9783958091627
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 120
    Schlagworte: Grundschulkind; Argumentation; Sprachkompetenz; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Peer-Interaktion; Sprachentwicklung; Mündlichkeit; Argumentieren; Deutschschweiz; Sprachkompetenz; Dialog; Ko-Konstruktion; Schweizerdeutsch; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 445 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 820 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  4. Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9). - ISBN 978-3-8309-4333-4; 978-3-8309-9333-9

  5. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 970 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 970 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM B 108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15B 020
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - S 106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348397; 3825348393
    Weitere Identifier:
    9783825348397
    RVK Klassifikation: ER 970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 26
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Sprachanalyse; Linguistik
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm, 161 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 94-97

  6. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)061068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Ling F 18
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd250.s382
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp5.3/7140
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5700#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5700#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5700
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7371 S382
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHV2987+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHV2987
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BIBA2022
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BIBA2022+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1997
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EY/nc61975
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348397; 3825348393
    Weitere Identifier:
    9783825348397
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 1015 ; ER 970 ; ER 965
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 26
    Schlagworte: Sprachanalyse; Argumentation; Linguistik; Deutsch
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  7. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348397
    Weitere Identifier:
    9783825348397
    RVK Klassifikation: ER 970 ; GC 1015 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI ; Band 26
    Schlagworte: Argumentation; Sprachanalyse; Deutsch
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  8. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Argumentationen sind für Einzelne, Gruppen und auch für demokratische Gesellschaften insgesamt zentral, weil sie unter anderem neue Erkenntnisse, Entscheidungen und Übereinkommen ermöglichen. Eine Argumentation liegt vor, wenn ein Standpunkt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Argumentationen sind für Einzelne, Gruppen und auch für demokratische Gesellschaften insgesamt zentral, weil sie unter anderem neue Erkenntnisse, Entscheidungen und Übereinkommen ermöglichen. Eine Argumentation liegt vor, wenn ein Standpunkt erkennbar ist, für den mindestens ein Grund vorgebracht wird. Weil Argumentationen im alltäglichen Sprachgebrauch überaus häufig sind, sind sie ein wichtiger Untersuchungsgegenstand der Linguistik. Die Einführung zeigt, wie man Argumentationen linguistisch beschreiben und interpretieren kann. Sie präsentiert ein kohärentes Modell von Analysebegriffen und -schritten, mit denen Argumentationen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen umfassend untersucht werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372378
    Weitere Identifier:
    9783825372378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 26
    Schlagworte: Deutsch; für die Hochschulausbildung; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Argumentation; Argumentationsanalyse; Toposforschung; argumentative Topoi; Argumente; Konflikt; Konsens; Diskurs; Standpunkt; Begründung; argumentieren
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 100 Seiten), Illustrationen