Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542258; 9783770542253
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984): La nouvelle rhétorique
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312685; 9783110936070; 9783111867441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Argumentation; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Golfkrieg <1990-1991>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: Wie wird in Ausnahmesituationen argumentiert? Auf welche argumentativen Muster greift man zurück, wenn es gilt, Entscheide mit moralischer Sprengkraft zu rechtfertigen? Was für Texte entstehen unter solchen Umständen? Das Buch zeigt anhand der Analyse zweier prototypischer Leitartikel zum Golfkrieg von 1991 auf, wie Notstandsdiskurse konkret funktionieren, wie man sie analysieren und auf ihre Kohärenz hin überprüfen kann. Die Arbeit nimmt die Regelbeachtung beim Argumentieren ebenso in den Blick wie das haarscharfe Vorbeischrammen an diesen Regeln und den totalen Fehlschluss

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2004

  3. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
  4. So reden Sie sich an die Spitze
    Sprache als Erfolgsinstrument
    Autor*in: Vogel, Ingo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548369259; 3548369251
    Weitere Identifier:
    9783548369259
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Ullstein ; 36925
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)487: Ratgeber / Briefe, Bewerbung, Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 252 S., 18 cm
  5. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312685; 3484312688
    Weitere Identifier:
    9783484312685
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Golfkrieg <1990-1991>; Politische Berichterstattung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 450 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004

  6. Argumentieren in Gesprächen
    gesprächsanalytische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386057776X; 9783860577769
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Linguistik
    Schlagworte: Linguistik; Discourse analysis; Persuasion (Rhetoric); Speech acts; Konversationsanalyse; Gespräch; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 167 S., graph. Darst.
  7. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631560150; 363156015X
    Weitere Identifier:
    9783631560150
    RVK Klassifikation: IS 6520 ; ER 990 ; ID 6520 ; ES 460 ; GC 7371
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft ; 13
    Schlagworte: Discourse analysis; Language and logic; Persuasion (Rhetoric); Argumentation; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Umfang: XV, 572 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006

  8. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
    Autor*in: Zametzer, Eva
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541082
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 7399
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 92
    Schlagworte: Außenpolitik; Deutsch; Geschichte; Politik; German language; German newspapers; Mass media and language; Deutsch; Berliner Blockade; Nürnberger Prozesse; Zeitungssprache; Truman-Doktrin; Politische Berichterstattung; Argumentation
    Umfang: 496 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005

  10. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484312685; 3484312688
    Weitere Identifier:
    9783484312685
    RVK Klassifikation: GC 7386 ; GD 8840 ; GC 7371
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Persian Gulf War, 1991; Persian Gulf War, 1991; Argumentation; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Golfkrieg <1990-1991>; Deutsch
    Umfang: IX, 450 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004

  11. Kontrastive Analyse von Gliederungsprinzipien in argumentativen schriftlichen Texten im Deutschen und Japanischen
    am Beispiel der Textsorte Leitartikel/Kommentare
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.928.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3937241124
    Weitere Identifier:
    9783937241128
    RVK Klassifikation: EI 4700 ; GC 7382 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; [20]06,1
    Schlagworte: Leitartikel; Japanisch; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 341 S., graph. Darst., 23 cm, 500 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Mannheim, Univ., Diss., 2002

  12. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
    Autor*in: Zametzer, Eva
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8980 Z24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.117.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541082
    Weitere Identifier:
    9783631541081
    RVK Klassifikation: GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 92
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Nürnberger Prozesse; Politische Berichterstattung; Truman-Doktrin; Berliner Blockade
    Umfang: 496 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005

  13. Argumentieren in Gesprächen
    gesprächsanalytische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 16300 D423 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 16300 D423 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E SM 2006/3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386057776X; 9783860577769
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; AP 16300
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; [28]
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Gespräch; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312685
    Weitere Identifier:
    9783110936070
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 7386 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Golfkrieg <1990-1991>; Politische Berichterstattung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2004

  15. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.232.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    TRA-ALLG 07.50 Ataya 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.2 / 04.575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CW 0409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    SR 20 / 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ducrot, Oswald (Vorw.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363156015X; 9783631560150
    Weitere Identifier:
    9783631560150
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ER 990 ; ES 460
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sabest ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Französisch; Italienisch
    Umfang: XV, 572 S.
    Bemerkung(en):

    Vorw. in franz. Sprache

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006

  16. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
    Autor*in: Zametzer, Eva
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631541082
    Weitere Identifier:
    9783631541081
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Nürnberger Prozesse; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Truman-Doktrin; Berliner Blockade
    Umfang: 496 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479-496

  17. Zwischen Rhetorik und Philosophie
    Augustins Argumentationstechnik in De civitate Dei und ihr bildungsgeschichtlicher Hintergrund
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 620374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 193.8-1/544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    297939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/10211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 340-82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FX 341305 T685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Aug 198
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 13769
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bc 396 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 280:YD0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV p 316
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 11209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Ed 13/925
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gl 263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:8310:h:T685:2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 6946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-8424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 341305 T685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-1720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/6696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 225-82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Eg VIII q 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustinus, Aurelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 311019130X; 9783110191301
    Weitere Identifier:
    9783110191301
    RVK Klassifikation: BO 2701 ; CE 1815 ; FX 341305 ; FX 350955 ; NH 3303
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 82
    Schlagworte: Rhetoric, Ancient; Rhetorik; Argumentation; Erziehungsphilosophie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Augustine of Hippo, Saint (354-430): De civitate Dei
    Umfang: VIII, 466 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturverz. und Indizes

    Teilw. zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2004

  18. Argumentieren in Gesprächen
    gesprächsanalytische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386057776X; 9783860577769
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Linguistik
    Schlagworte: Linguistik; Discourse analysis; Persuasion (Rhetoric); Speech acts; Konversationsanalyse; Gespräch; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 167 S., graph. Darst.
  19. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631560150; 363156015X
    Weitere Identifier:
    9783631560150
    RVK Klassifikation: IS 6520 ; ER 990 ; ID 6520 ; ES 460 ; GC 7371
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft ; 13
    Schlagworte: Discourse analysis; Language and logic; Persuasion (Rhetoric); Argumentation; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Umfang: XV, 572 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006

  20. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
    Autor*in: Zametzer, Eva
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AlliiertenMuseum, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541082
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 7399
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 92
    Schlagworte: Außenpolitik; Deutsch; Geschichte; Politik; German language; German newspapers; Mass media and language; Deutsch; Berliner Blockade; Nürnberger Prozesse; Zeitungssprache; Truman-Doktrin; Politische Berichterstattung; Argumentation
    Umfang: 496 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005

  21. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484312685; 3484312688
    Weitere Identifier:
    9783484312685
    RVK Klassifikation: GC 7386 ; GD 8840 ; GC 7371
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Persian Gulf War, 1991; Persian Gulf War, 1991; Argumentation; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Golfkrieg <1990-1991>; Deutsch
    Umfang: IX, 450 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004

  22. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312685; 9783110936070; 9783111867441
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Argumentation; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Golfkrieg <1990-1991>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: Wie wird in Ausnahmesituationen argumentiert? Auf welche argumentativen Muster greift man zurück, wenn es gilt, Entscheide mit moralischer Sprengkraft zu rechtfertigen? Was für Texte entstehen unter solchen Umständen? Das Buch zeigt anhand der Analyse zweier prototypischer Leitartikel zum Golfkrieg von 1991 auf, wie Notstandsdiskurse konkret funktionieren, wie man sie analysieren und auf ihre Kohärenz hin überprüfen kann. Die Arbeit nimmt die Regelbeachtung beim Argumentieren ebenso in den Blick wie das haarscharfe Vorbeischrammen an diesen Regeln und den totalen Fehlschluss

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2004

  23. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: [2012]; ©2006
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Wie wird in Ausnahmesituationen argumentiert? Auf welche argumentativen Muster greift man zurück, wenn es gilt, Entscheide mit moralischer Sprengkraft zu rechtfertigen? Was für Texte entstehen unter solchen Umständen? Als Beitrag zur Beantwortung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Wie wird in Ausnahmesituationen argumentiert? Auf welche argumentativen Muster greift man zurück, wenn es gilt, Entscheide mit moralischer Sprengkraft zu rechtfertigen? Was für Texte entstehen unter solchen Umständen? Als Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen wird im ersten Teil des Buches ein Instrumentarium entwickelt, das einerseits auf der philosophisch-soziologisch, aber auch rhetorisch ausgerichteten Argumentationstheorie aufbaut, andererseits auf der Textlinguistik und den Konzepten der Inferenzanalyse. Im Hauptteil wird anhand der Analyse zweier prototypischer Leitartikel zum Golfkrieg von 1991 aufgezeigt, wie Notstandsdiskurse konkret funktionieren, wie man sie analysieren und auf ihre Kohärenz hin überprüfen kann. Die Topoi, deren logische und rhetorische Entfaltung im Zentrum des Interesses steht, sind: die historische Analogie ("Konzept Hitler"), die Berücksichtigung der pazifistischen Position in der Pro-Kriegs-Argumentation ("Konzessivrelation"), der "Sieg der Fakten" über die Emotionen, das Argumentum ad personam sowohl gegen politische Akteure ("Saddam-Argument") als auch gegen die Wahrhaftigkeit anderer Diskursteilnehmer ("A-Argument gegen den Diskurs der Friedensbewegung"). Bei der Untersuchung all dieser Topoi gerät die Regelbeachtung im Argumentieren ebenso in den Blick wie das haarscharfe Vorbeischrammen an diesen Regeln und der totale Fehlschluss

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110936070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Weitere Schlagworte: Zeitungssprache; Golfkrieg / 1990-1991; Politische Berichterstattung; Deutsch; Argumentation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (459 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  24. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in "Tagesspiegel" und "Berliner Zeitung" von 1945 bis 1949
    Autor*in: Zametzer, Eva
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri355.z24
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A7593
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 63786
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/GD 8980 Z24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541082
    Weitere Identifier:
    9783631541081
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 92
    Schlagworte: Deutsch; Politische Berichterstattung; Argumentation; Berliner Blockade; Zeitungssprache; Nürnberger Prozesse; Truman-Doktrin
    Umfang: 496 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005

  25. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/4531
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri150.e29
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGT1451
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13Y4180
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    rom 256-59
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 95429
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHG3946
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BIBA1343
    Universitätsbibliothek Trier
    nc55409
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484312685; 3484312688
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Politische Berichterstattung; Golfkrieg <1990-1991>; Argumentation; Deutsch; Zeitungssprache
    Umfang: IX, 450 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004